VVS-Regelgerät Serie TVR/160/Easy
VVS-Regelgeräte in runder Bauform für variable und konstante Volumenstromsysteme, für Zuluft oder Abluft, in sieben Nenngrößen. Hohe Regelgenauigkeit der eingestellten Volumenströme (auch bei Bogenanschluss mit R = 1D). Inbetriebnahmebereites Gerät, bestehend aus den mechanischen Bauteilen und den elektronischen Regelkomponenten. Geräte enthalten einen Mittelwert bildenden Differenzdrucksensor zur Volumenstrommessung und eine Regelklappe. Regelkomponenten werkseitig montiert, verschlaucht und verdrahtet. Differenzdrucksensor mit Messbohrungen 3 mm, dadurch unempfindlich gegen Verschmutzung. Position der Regelklappe von außen durch die Achsform erkennbar. Regelklappe bei Auslieferung geöffnet, dadurch Luftströmung auch ohne Regelfunktion gegeben; ausgenommen Varianten mit definierter Sicherheitsstellung NC.
BESONDERE MERKMALE
- Integrierter Differenzdrucksensor mit Messbohrungen 3 mm (unempfindlich gegen Verschmutzung)
- Werkseitige Einstellung oder Programmierung und lufttechnische Prüfung
- Volumenstrommessung und -verstellung am Gerät nachträglich möglich, eventuell separates Einstellgerät erforderlich
MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN
- Gehäuse und Regelklappe aus verzinktem Stahlblech
- Regelklappendichtung aus Kunststoff TPE
- Sensorrohre aus Aluminium
- Gleitlager aus Kunststoff
ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG
Rohrstutzen mit Einlegesicke für Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180
TECHNISCHE DATEN
- Volumenstromregelbereich: 34 - 428 m³/h
- Mindestdruckdifferenz: 5 - 90 Pa
- Maximal zulässige Druckdifferenz: 1000 Pa
- Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751: Klasse C
- Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach EN 1751: Klasse 2
VARIANTE
Dämmschale: ohne
Material: verzinktes Stahlblech
Ausführung: Grundausführung
100 Nenngröße: 100
Zubehör: ohne
BC0 Anbaugruppe: BC0 | Volumenstrom;unbelastete Luft;ohne Sicherheitsfunktion
V Betriebsart: Variabel
0 Signalspannungsbereich: 0-10 V DC
34 Vmin
428 Vmax
m³/h Einheit
ANBAUGRUPPE:
Kategorie:
Compactregler für Volumenstrom. Regelung eines konstanten oder variablen Volumenstrom-Sollwertes. Elektronischer Regler zur Aufschaltung einer Führungsgröße und Abgriff eines Istwertsignals. Istwertsignal auf Nennvolumenstrom bezogen, dadurch vereinfachte Inbetriebnahme und nachträgliche Verstellung. Standalone-Betrieb oder Einbindung in die Gebäudeleittechnik.
Anwendung: Dynamischer Transmitter für saubere Luft in raumlufttechnischen Anlagen
Versorgungsspannung: 24 V AC/DC
Stellantrieb: Integriert; langsamlaufend (Laufzeit 110 - 150 s für 90°)
Einbaulage: Beliebig
Schnittstelle/Ansteuerung: Analogsignal 0 - 10 V DC oder 2 - 10 V DC oder Belimo MP-Bus
Anschluss: Anschlussleitung mit 4 Adern
Schnittstelleinformationen:
Analog: Volumenstrom Sollwert sowie Istwertsignal. Istwertsignal werkseitig Volumenstrom; Istwertsignal bauseits umkonfigurierbar auf Klappenstellung
MP-Bus: Volumenstrom Soll- und Istwert, Klappenstellung, Fehlerstatus u.a.
Systemanbindung:
MP-Bus für optionale Erweiterungen
- passend zu TROX X-AIRCONTROL Zonenmodul X-AIR-ZMO-MP
- Gateways für LonWorks, Modbus, BACnet, EIB z.B. Belimo UK24xxx
- Fan Optimiser z.B. Belimo COU24-A-MP
- bei MP-Bus-Betrieb: Einbindung eines Sensors oder Schaltkontakts in das MP-Bus Netzwerk
Sonderfunktionen: Aktivierung Vmin, Vmid, Vmax, Geschlossen, Offen mittels externer Schaltkontakte/Beschaltung oder MP-Bus
Optional aktivierbare Betriebsarten: Open-Loop: Stellantrieb mit Luftvolumenstrommessung
Parametrierung:
- Für VVS-Regelgerät spezifische Parameter werkseitig parametriert
- Betriebswerte Vmin, Vmax werkseitig parametriert
- Signalkennlinie werkseitig parametriert
Nachträgliche Anpassung mittels optionalen Tools:
- Einstellgerät, PC-Software (jeweils kabelgebunden)
- FlowCheck App (Drahtlos mittels integrierter NFC-Schnittstelle)
Auslieferungszustand:
- Elektronischer Regler werkseitig auf Regelgerät montiert
- werkseitige Parametrierung
- Funktionsprüfung unter Luft; mit Aufkleber bescheinigt
PRODUKTDATEN:
Volumenstrom qv 428 m³/h
Statische Druckdifferenz Δpst 150 Pa
Strömungsgeschwindigkeit v 15,76 m/s
Statische Mindest-Druckdifferenz Δpst,min 111 Pa
Strömungsgeräusch Lp,A 57 dB(A)
Abstrahlgeräusch Lp,A 40 dB(A)
Systemdämpfung Strömungsgeräusch ΔL1 *) 8 dB
Systemdämpfung Abstrahlgeräusch ΔL2 *) 9 dB
*) Hinweise
Systemdämpfung Strömungsgeräusch ΔL1: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Strömungsgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für eine Umlenkung, für die Verteilung im Luftleitungssystem, die Mündungsreflexion und die Raumdämpfung.
Systemdämpfung Abstrahlgeräusch ΔL2: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Abstrahlgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für die Deckendämmung und die Raumdämpfung.
Akustische Ergebnisse
Strömungsgeräusch, Schallleistungspegel Abstrahlgeräusch, Schallleistungspegel
LW,A [dB(A)] 65 49
63Hz [dB] 70 44
125Hz [dB] 74 50
250Hz [dB] 70 48
500Hz [dB] 59 43
1kHz [dB] 53 39
2kHz [dB] 50 44
4kHz [dB] 44 38
8kHz [dB] 41 37
LW,NC [dB] 64 45
LW,NR [dB] 63 47
Fabrikat der Planung: TROX GmbH
Serie: TVR/100/BC0/V0/34-428m³/h
Anwendung
Besondere Merkmale
Nenngrößen
Varianten
Ausführungen
Bauteile und Eigenschaften
Anbauteile
Zubehör
Ergänzende Produkte
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Ausführung verzinktes Stahlblech
Ausführung Pulverbeschichtung (P1)
Ausführung Edelstahl (A2)
Variante Dämmschale (-D)
Mineralwolle
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
Funktionsbeschreibung
Zur Messung des Volumenstromes enthält das VVS-Regelgerät einen Differenzdrucksensor.
Die Regelkomponenten (Anbauteile) umfassen einen Differenzdrucktransmitter zur Umformung des Differenzdrucks (Wirkdruck) in ein elektrisches Signal, einen Regler und einen Stellantrieb, als Easyregler, Compactregler oder als Einzelkomponenten (Universal oder LABCONTROL).
Der Sollwert kommt in den meisten Anwendungsfällen von einem Raumtemperaturregler.
Der Regler vergleicht den Istwert mit dem Sollwert und verändert bei Abweichungen das Führungssignal des Stellantriebes.
Volumenstrombereiche
Die Mindestdruckdifferenz der VVS-Regelgeräte ist eine wichtige Größe zur Planung des Kanalnetzes und zur Dimensionierung des Ventilators einschließlich der Drehzahlsteuerung.
Es muss sichergestellt sein, dass unter allen Betriebsbedingungen an allen Regelgeräten ein ausreichender Kanaldruck ansteht. Der Messpunkt oder die Messpunkte für die Drehzahlsteuerung des Ventilators sind dementsprechend auszuwählen.
Die Volumenstrombereiche von VVS-Regelgeräten sind von der Nenngröße und von der verwendeten Regelkomponente (Anbauteil) abhängig. Die dargestellten Tabellenwerte sind die Minimal- und Maximalwerte des VVS-Regelgerätes. Für bestimmte Regelkomponenten gelten eingeschränkte Bereiche. Dies gilt insbesondere für Regelkomponenten mit statischem Differenzdrucktransmitter. Volumenstrombereiche für alle Regelkomponenten enthält das Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
l/s | m³/h |
① Pa |
② Pa |
③ Pa |
④ Pa | ± % | |
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
Nenngrößen | 100 – 400 mm |
Volumenstrombereich | 10 – 1680 l/s oder 36 – 6048 m³/h |
Volumenstromregelbereich (Regler mit dynamischer Differenzdruckmessung) | Ca. 10 – 100 % vom Nennvolumenstrom |
Mindestdruckdifferenz | 5 – 90 Pa |
Maximal zulässige Druckdifferenz | 1000 Pa |
Betriebstemperatur | 10 – 50 °C |
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die zu erwartenden Schalldruckpegel im Raum. Ungefähre Zwischenwerte können interpoliert werden. Zu exakten Zwischenwerten und Spektraldaten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
Die Auswahl der Nenngröße erfolgt zunächst nach den gegebenen Volumenströmen Vmin und Vmax. In der Schnellauslegung sind praxisgerechte Dämpfungswerte berücksichtigt. Liegt der Schalldruckpegel über dem zulässigen Wert, sind ein größeres Volumenstrom-Regelgerät und/oder ein Schalldämpfer erforderlich.
Aktuelle Schnellauslegungsdaten entnehmen Sie bitte aus unserem
Auslegungstool Easy-Produkt-Finder.
VVS-Regelgeräte in runder Bauform für variable und konstante Volumenstromsysteme, für Zuluft oder Abluft, in sieben Nenngrößen.
Hohe Regelgenauigkeit der eingestellten Volumenströme (auch bei Bogenanschluss mit R = 1D).
Inbetriebnahmebereites Gerät, bestehend aus den mechanischen Bauteilen und den elektronischen Regelkomponenten. Geräte enthalten einen Mittelwert bildenden Differenzdrucksensor zur Volumenstrommessung und eine Regelklappe. Regelkomponenten werkseitig montiert, verschlaucht und verdrahtet.
Differenzdrucksensor mit Messbohrungen 3 mm, dadurch unempfindlich gegen Verschmutzung.
Rohrstutzen mit Einlegesicke für Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180.
Position der Regelklappe von außen durch die Achsform erkennbar.
Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach EN 1751, Klasse 4 (Nenngröße 100, Klasse 2; Nenngrößen 125 und 160, Klasse 3).
Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C.
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Ausführung verzinktes Stahlblech
Ausführung Pulverbeschichtung (P1)
Ausführung Edelstahl (A2)
Variante Dämmschale (-D)
Mineralwolle
Ausführungen
Technische Daten
Anbauteile
Variable Volumenstrom-Regelung mit elektronischem Easyregler zur Aufschaltung einer Führungsgröße und einem Istwertsignal zur Einbindung in Gebäudeleittechnik.
Elektrische Anschlüsse mit Schraubklemmen. Klemmen zum Anschluss der Versorgungsspannung doppelt, zur einfachen Weitergabe der Spannung an den nächsten Regler.
Auslegungsdaten
Strömungsgeräusch
Abstrahlgeräusch
Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
|
|
Bestellbeispiel: TVR/200/D2/BC0/E0/500–1200 m³/h
Dämmschale | Ohne |
Material | Verzinktes Stahlblech |
Flansch | Ohne |
Nenngröße | 200 mm |
Zubehör | Lippendichtung beidseitig |
Anbauteil | Compactregler |
Betriebsart | Einzel |
Signalspannungsbereich | 0 – 10 V DC |
Volumenstrom | 500 – 1200 m³/h |
Bestellbeispiel: TVR/200/D2/ELAB/FH-2P/200-700
Dämmschale | Ohne |
Nenngröße | 200 mm |
Zubehör | Lippendichtung beidseitig |
Anbauteile | EASYLAB Regler TCU3 mit schnelllaufendem Stellantrieb |
Gerätefunktion | 2 Schaltstufen |
TVR
TVR-D
TVR-FL
TVR-D-FL
Materialien
– | Gehäuse | Verzinktes Stahlblech | |
– | Regelklappe | Verzinktes Stahlblech | |
– | Regelklappendichtung | Kunststoff TPE | |
– | Achse | Stahl verzinkt | |
– | Sensorrohre | Aluminium | |
– | Gleitlager | Kunststoff | |
D | Dämmschale | Verzinktes Stahlblech | |
D | Profil zur Körperschallisolierung | Gummi | |
D | Auskleidung | Mineralwolle | |
P1 | Gehäuse | Verzinktes Stahlblech | |
P1 | Regelklappe | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | |
P1 | Achse | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | |
A2 | Gehäuse | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | |
A2 | Regelklappe | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | |
A2 | Achse | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4305 |
Oberflächen
– | Gehäuse | Unbehandelt | |
– | Sensorrohre | Unbehandelt | |
P1 | Gehäuse | Pulverbeschichtet, RAL 7001, silbergrau | |
P1 | Sensorrohre | Pulverbeschichtet, RAL 7001, silbergrau | |
A2 | Gehäuse | Unbehandelt | |
A2 | Sensorrohre | Pulverbeschichtet, RAL 7001, silbergrau |
TVR, Regelkomponenten VARYCONTROL
Easyregler | ||||
Easy | Volumenstrom | Easyregler Fabrikat TROX | Dynamisch, integriert | Integriert |
Compactregler, dynamisch | ||||
BC0 | Volumenstrom | Compactregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Dynamisch, integriert | Integriert |
BL0 | Volumenstrom | Compactregler mit LonWorks-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Dynamisch, integriert | Integriert |
BM0 | Volumenstrom | Compactregler mit Schnittstelle Modbus RTU (mit Anschlussleitung) Fabrikat TROX/Belimo | Dynamisch, integriert | Integriert |
BM0-J6 | Volumenstrom | Compactregler mit Schnittstelle Modbus RTU (mit Anschlussbuchse) Fabrikat TROX/Belimo | Dynamisch, integriert | Integriert |
XB0 | Volumenstrom | Compactregler Fabrikat TROX/Gruner | Dynamisch, integriert | Integriert |
LN0 | Volumenstrom | Compactregler Fabrikat Siemens | Dynamisch, integriert | Integriert |
LK0 | Volumenstrom | Compactregler mit KNX-Schnittstelle Fabrikat Siemens | Dynamisch, integriert | Integriert |
Compactregler, statisch | ||||
SA0 | Volumenstrom | Compactregler mit SLC-Schnittstelle Fabrikat Sauter | Statisch, integriert | Integriert |
SC0 | Volumenstrom | Compactregler mit SLC-Schnittstelle Fabrikat Sauter | Statisch, integriert | Schnelllaufender Stellantrieb, integriert |
Universalregler, dynamisch | ||||
B13 | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Belimo | Dynamisch, integriert | Stellantrieb |
B1B | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Belimo | Dynamisch, integriert | Federrücklaufantrieb |
XC3 | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Gruner | Dynamisch, integriert | Federrücklaufantrieb |
Universalregler, statisch | ||||
BP3 | Volumenstrom | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch | Stellantrieb |
BPB | Volumenstrom | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch | Federrücklaufantrieb |
BPG | Volumenstrom | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch | Schnelllaufender Stellantrieb |
BB3 | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Belimo | Statisch | Stellantrieb |
BBB | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Belimo | Statisch | Federrücklaufantrieb |
XD1 | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Gruner | Statisch, integriert | Stellantrieb |
XD3 | Volumenstrom | Universalregler Fabrikat TROX/Gruner | Statisch, integriert | Federrücklaufantrieb |
BR3 | Differenzdruck | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 100 Pa | Stellantrieb |
BRB | Differenzdruck | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 100 Pa | Federrücklaufantrieb |
BRG | Differenzdruck | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 100 Pa | Schnelllaufender Stellantrieb |
BS3 | Differenzdruck | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 600 Pa | Stellantrieb |
BSB | Differenzdruck | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 600 Pa | Federrücklaufantrieb |
BSG | Differenzdruck | Universalregler mit MP-Bus-Schnittstelle Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 600 Pa | Schnelllaufender Stellantrieb |
BG3 | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 100 Pa | Stellantrieb |
BGB | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 100 Pa | Federrücklaufantrieb |
BH3 | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 600 Pa | Stellantrieb |
BHB | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Belimo | Statisch, integriert 600 Pa | Federrücklaufantrieb |
XE1 | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Gruner | Statisch, integriert 100 Pa | Stellantrieb |
XE3 | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Gruner | Statisch, integriert 100 Pa | Federrücklaufantrieb |
XF1 | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Gruner | Statisch, integriert 600 Pa | Stellantrieb |
XF3 | Differenzdruck | Differenzdruckregler Fabrikat TROX/Gruner | Statisch, integriert 600 Pa | Federrücklaufantrieb |
TVR, Regelkomponenten LABCONTROL
EASYLAB | ||||
ELAB | Raumzuluft Raumabluft Raumdruck Einzelregler | EASYLAB Regler TCU3 | Statisch, integriert | Schnelllaufender Stellantrieb |
Easy Compact mm |
Universal LABCONTROL mm | mm | kg | |
310 | 600 | |||
310 | 600 | |||
400 | 600 | |||
400 | 600 | |||
400 | 600 | |||
500 | 600 | |||
500 | 600 |
Easy Compact mm |
Easy Compact mm |
Universal LABCONTROL mm |
Universal LABCONTROL mm | mm | mm | kg | |
310 | 232 | 600 | 517 | ||||
310 | 232 | 600 | 517 | ||||
400 | 312 | 600 | 517 | ||||
400 | 312 | 600 | 517 | ||||
400 | 312 | 600 | 517 | ||||
500 | 417 | 600 | 517 | ||||
500 | 417 | 600 | 517 |
Easy Compact mm |
Universal LABCONTROL mm | mm | mm | mm | mm | kg | ||
290 | 580 | |||||||
290 | 580 | |||||||
380 | 580 | |||||||
380 | 580 | |||||||
380 | 580 | |||||||
480 | 580 | |||||||
480 | 580 |
Easy Compact mm |
Easy Compact mm |
Universal LABCONTROL mm |
Universal LABCONTROL mm | mm | mm | mm | mm | mm | kg | ||
290 |
| 580 |
| ||||||||
290 |
| 580 |
| ||||||||
380 |
| 580 |
| ||||||||
380 |
| 580 |
| ||||||||
380 |
| 580 |
| ||||||||
480 |
| 580 |
| ||||||||
480 |
| 580 |
|
Einbau und Inbetriebnahme
Anströmbedingungen
Die Volumenstromgenauigkeit ΔV gilt für gerade Anströmung. Formstücke wie Bögen, Abzweige oder Querschnittsveränderungen verursachen Turbulenzen, die die Messung beeinflussen können. Bei Ausführung von Luftleitungsanschlüssen, wie z. B. dem Abzweig von einer Hauptleitung, ist die EN 1505 zu beachten. Für manche Einbausituationen sind gerade Anströmlängen erforderlich.
Platzbedarf für Inbetriebnahme und Instandhaltung
Um die Arbeiten zur Inbetriebnahme und Instandhaltung zu ermöglichen, ausreichenden Bauraum im Bereich der Anbauteile freihalten. Gegebenenfalls sind Revisionsöffnungen in ausreichender Größe erforderlich, sodass die Anbauteile leicht zugänglich sind.
Platzbedarf bei einseitigem Anbau
VARYCONTROL | |||
Easyregler | 250 | 200 | 300 |
Compactregler | 250 | 200 | 250 |
Universalregler dynamisch | 520 | 250 | 250 |
LABCONTROL | |||
EASYLAB | 550 | 350 | 400 |
Platzbedarf bei zweiseitigem Anbau
VARYCONTROL | ||||||
Universalregler statisch | 520 | 250 | 250 | 250 | 150 | 250 |
Hauptabmessungen
ØD [mm]
Regelgeräte aus Stahlblech: Außendurchmesser des Anschlussstutzens
Regelgeräte aus Kunststoff: Innendurchmesser des Anschlussstutzens
ØD₁ [mm]
Lochkreisdurchmesser von Flanschen
ØD₂ [mm]
Außendurchmesser von Flanschen
ØD₄ [mm]
Innendurchmesser der Schraubenlöcher von Flanschen
L [mm]
Gerätelänge einschließlich Anschlussstutzen
L₁ [mm]
Gehäuse- oder Dämmschalenlänge
B [mm]
Breite der Luftleitung
B₁ [mm]
Lochabstand im Luftleitungsprofil (Breite)
B₂ [mm]
Außenabmessung des Luftleitungsprofils (Breite)
B₃ [mm]
Gerätebreite
H [mm]
Höhe der Luftleitung
H₁ [mm]
Lochabstand im Luftleitungsprofil (Höhe)
H₂ [mm]
Außenabmessung des Luftleitungsprofils (Höhe)
H₃ [mm]
Gerätehöhe
n [ ]
Anzahl Schraubenlöcher von Flanschen
T [mm]
Flanschdicke
m [kg]
Gerätegewicht (Masse) einschließlich der minimal notwendigen Anbauteile (z. B. Compactregler)
Akustische Daten
fm [Hz]
Mittenfrequenz des Oktavbandes
LPA [dB(A)]
Schalldruckpegel des Strömungsgeräusches des VVS-Regelgerätes, A-bewertet, Systemdämpfung berücksichtigt
LPA1 [dB(A)]
Schalldruckpegel des Strömungsgeräusches des VVS-Regelgerätes mit Zusatzschalldämpfer, A-bewertet, Systemdämpfung berücksichtigt
LPA2 [dB(A)]
Schalldruckpegel des Abstrahlgeräusches des VVS-Regelgerätes, A-bewertet, Systemdämpfung berücksichtigt
LPA3 [dB(A)]
Schalldruckpegel des Abstrahlgeräusches des VVS-Regelgerätes mit Dämmschale, A-bewertet, Systemdämpfung berücksichtigt
Alle Schalldruckpegel basieren auf 20 μPa.
Volumenströme
VNenn [m³/h] und [l/s]
Nennvolumenstrom (100 %)
Vmin Gerät [m³/h] und [l/s]
Technisch minimaler Volumenstrom
Vmax [m³/h] und [l/s]
Kundenseitig einstellbare, obere Grenze des Arbeitsbereiches des VVS-Regelgerätes
Vmin [m³/h] und [l/s]
Kundenseitig einstellbare, untere Grenze des Arbeitsbereiches des VVS-Regelgerätes
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
ΔV [± %]
Volumenstromgenauigkeit der eingestellten Volumenströme
ΔVwarm [± %]
Volumenstromgenauigkeit des Warmluftvolumenstroms von VVS-Mischgeräten
Druckdifferenzen
Δpst [Pa]
Statische Druckdifferenz
Δpst min [Pa]
Statische Mindest-Druckdifferenz
Ausführungen
Verzinktes Stahlblech
Pulverbeschichtete Oberfläche (P1)
Edelstahl (A2)
Projekt:
- HOSPITAL ALIANÇA
Anwendungsgebiet:
- Krankenhaus
Standort:
- Salvador - Bahia, Brasilien
TROX-Produkte:
- Luftdurchlässe: ADLQ-AG, AR-AG, VAT-DG
- Regelgeräte: TVJ, TVR
- Filtergeräte: FAN FILTER UNIT; F650
- Filterelemente: F781, F74BSB85, F700
- RLT-Geräte: TKZ (Air handling units)
- Jalousieklappen: JN-B
Projekt:
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Anwendungsgebiet:
Forschungsgebäude
Standort:
Berlin, Deutschland
TROX-Produkte:
LABCONTROL (EASYLAB): TVLK
Regelgeräte: TVR, TVRK-ELAB, VFC
Absperrklappen: AK
Deckendralldurchlässe: VDW-Q- (A/Z)
Lüftungsgitter: TRS-RA, TRS-KA
Projekt:
Elbphilharmonie Hamburg
Anwendungsgebiet:
Konzerthalle / Theater
Standort:
Hamburg, Deutschland
Projektart:
Neubau
Architekt:
Jacques Herzog & Pierre de Meuron
TROX-Produkte:
Luftdurchlässe: DCS, Quellluftdurchlässe, Dralldurchlässe
Volumenstromregler: TVR, TVJ, TVT-Easy
Brand- und Rauchschutzsysteme: Brandschutzklappen, EK-EU
Fotos: © Oliver Heissner / TROX GmbH
TROX-Produkte:
Luftdurchlässe: TR, TRS, FBA, VDW
Dezentrale Lüftung: BID
Jalousieklappen: JZ-AL-HL
Brandschutzklappen: FK-TA, FKRS-TA
Regelgeräte: RN, EN, TVR-Easy, TVJ-Easy, VFR, AK
Schalldämpfer: CA, CS, CF, TX
Ventilatoren
Zertifikate:
ÖGNI Platin
Mehr Informationen
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265