Anwendung
Besondere Merkmale
Klassifizierung
Nenngrößen
Varianten
Bauteile und Eigenschaften
Anbauteile
*Alle Anbauteile auch nachrüstbar
Zubehör
Ergänzende Produkte
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz erfüllen die Ausführungsvarianten mit Edelstahl- oder pulverbeschichtetem Gehäuse. Beständigkeitslisten auf Anfrage.
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
Ausführung mit Schmelzlot
Funktionsbeschreibung
Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Schmelzlot, jeweils mit 72 °C oder 95 °C (für die Verwendung in Warmluftheizungen) Auslösetemperatur. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.
Mit einem oder zwei Endschaltern, als optionales Anbauteil, ist die Stellungsanzeige möglich.
Ausführung mit Federrücklaufantrieb
Funktionsbeschreibung
Der Federrücklaufmotor dient dem motorisierten Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe sowie zur Ansteuerung durch die Gebäudeleittechnik. Im Brandfall erfolgt die Auslösung thermoelektrisch bei 72 °C oder 95 °C (für die Verwendung in Warmluftheizungen) Auslösetemperatur. Liegt Versorgungsspannung am Antrieb an, ist die Brandschutzklappe geöffnet. Die Unterbrechung der Versorgungsspannung führt zum Schließen der Brandschutzklappe (Ruhestromprinzip). Motorisierte Brandschutzklappen können zum Absperren von Luftleitungen verwendet werden. Die Drehmomente der Motoren sind für alle Baugrößen ausreichend dimensioniert, um die Brandschutzklappen auch bei laufendem Ventilator zu öffnen und zu schließen. Im Federrücklaufmotor sind Endschalter integriert, die für die Stellungsanzeige verwendet werden können.
Ausführung mit Federrücklaufantrieb in Ex-Ausführung
Funktionsbeschreibung
Die Brandschutzklappe verhindert als Absperreinrichtung eine Brand- und Rauchübertragung durch die Luftleitung in explosionsgeschützen Bereichen. Die Brandschutzklappe ist in Zu- und Abluftsystemen explosionsgeschützer Bereiche einsetzbar. Zum Betrieb der Brandschutzklappe sind die Einbauvorschriften der Betriebs- und Montageanleitung und die technischen Daten der Zusatz-Betriebsanleitung (A00000042247) zu beachten.
ATEX-Anwendungsbereich
Entsprechend Konformitätsaussage TÜV 14 ATEX 140574 X kann die Brandschutzklappe in folgenden Ex-Zonen eingesetzt werden. Dabei sind die in den technischen Daten angegebenen Umgebungstemperaturen sowie die Auslöse- und Betätigungsarten zu beachten.
RedMax:
ExMax:
Ausführung als Überströmungsverschluss
Funktionsbeschreibung
Überströmungsverschlüsse verhindern die Übertragung von Feuer und Rauch innerhalb von Gebäuden. Die thermische Auslöseeinrichtung schließt den Überströmverschluss bei Erreichen der Auslösetemperatur von 72 °C. Der Durchtritt von Rauch unterhalb dieser Reaktionstemperatur wird nicht verhindert. Überströmverschlüsse werden im Nasseinbauverfahren an Stellen eingebaut, wo nach bauaufsichtlichen Vorschriften keine Bedenken bestehen, z. B.:
Der Überströmungsverschluss besteht aus der Brandschutzklappe FKRS-EU mit thermischer Auslöseeinrichtung 72 °C (Ausführung mit Schmelzlot, optional mit Endschaltern) und beidseitigen Abschlussgitter.
Besondere Merkmale
Hinweis
Betätigungsart
ExMax-15-BF TR | ExPro-TT* | II 2D c T80 °C II 2G c IIC T6 | –40 – 40 °C | 10 m/s |
RedMax-15-BF TR | ExPro-TT* | II 3D c T80 °C II 3G c IIC T6 | –40 – 40 °C | 10 m/s |
* Auslösetemperatur 72 °C
Nenngrößen | 100 – 315 mm |
Gehäuselänge | 400 mm |
Volumenstrombereich | Bis 770 l/s oder bis 2770 m³/h |
Differenzdruckbereich | Bis 1500 Pa |
Betriebstemperatur | Mindestens 0 – 50 °C ** |
Auslösetemperatur | 72 °C oder 95 °C (für Warmluftheizungen) |
Anströmgeschwindigkeit* | Standardausführung ≤ 8 m/s, Ausführung mit Federrücklaufantrieb ≤ 10 m/s |
* Angaben gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Brandschutzklappen
** Temperaturangaben können durch Anbauteile eingeschränkt sein, abweichende Verwendungen auf Anfrage
Nenngröße
100 | 0,005 | 1,71 |
125 | 0,009 | 1,08 |
150 | 0,013 | 0,76 |
160 | 0,016 | 0,67 |
200 | 0,025 | 0,44 |
224 | 0,032 | 0,56 |
250 | 0,040 | 0,45 |
280 | 0,052 | 0,36 |
315 | 0,067 | 0,28 |
Maximale Anströmgeschwindigkeit bei Grundausführung ≤ 8 m/s, bei Ausführung mit Federrücklaufantrieb ≤ 10 m/s.
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströmen bei bestimmten Schallleistungen und unter Berücksichtigung einer Druckdifferenz bis 35 Pa. Ungefähre Zwischenwerte können interpoliert werden. Zu exakten Zwischenwerten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
Volumenstrom bei Druckdifferenz Δpst < 35 Pa
100 | 22 | 35 | 43 | 79 | 126 | 157 |
125 | 40 | 65 | 87 | 144 | 234 | 315 |
150 | 70 | 105 | 150 | 252 | 378 | 540 |
160 | 80 | 125 | 180 | 288 | 450 | 648 |
180 | 105 | 165 | 235 | 388 | 587 | 847 |
200 | 140 | 210 | 295 | 504 | 756 | 1062 |
224 | 170 | 245 | 345 | 612 | 882 | 1242 |
250 | 215 | 315 | 445 | 774 | 1134 | 1602 |
280 | 280 | 405 | 570 | 1008 | 1458 | 2052 |
315 | 360 | 525 | 735 | 1296 | 1890 | 2646 |
Mit dem Easy Product Finder können Sie das Produkt mit Ihren projektspezifischen Daten dimensionieren.
Den Easy Product Finder finden Sie auf unserer Website.
Ausführung mit Schmelzlot
Brandschutzklappen in runder Bauform zum Absperren von Luftleitungen zwischen zwei Brandabschnitten.
Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung.
Die funktionsfähige Einheit enthält ein feuerbeständiges Klappenblatt und eine Auslöseeinrichtung.
Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und -Decken, in Leichtbauwände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutzwände mit Metallständer sowie Holzständerwände und Holzfachwerkwände mit beidseitiger Beplankung sowie in Leichtbauwände mit einseitiger Beplankung (Schachtwände) mit oder ohne Metallständer.
Zum Trockeneinbau direkt an und entfernt von massiven Wänden und Decken sowie entfernt von Leichtbauwänden.
Einbau mit gleitendem Deckenanschluss in Leichtbauwänden mit Metallständer sowie Brandwänden und geeignet zum Trockeneinbau mit Weichschott in massiven Wänden und Decken, Leichtbauwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutzwände mit Metallständer sowie Holzständerwände und Holzfachwerkwände mit beidseitiger Beplankung. Geeignet zum Nasseinbau in Kombination mit Holzbalkendecken und Moduldecken (System Cadolto), in nichttragenden Massivwänden mit gleitendem Deckenanschluss sowie auf massiven Decken.
Gehäuselänge 400 mm zum direkten Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen. Thermische oder thermoelektrische Auslösung für 72 °C oder 95 °C (Warmluftheizungen) Auslösetemperatur.
Ausführungen mit Federrücklaufantrieb zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, beispielsweise zur Funktionsprüfung. Explosionsgeschützte Ausführungen für die Zonen 1, 2, 21 und 22 mit Federrücklaufantrieb. Ausführung als Überströmungsverschluss in Verbindung mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z- 19.18-2128 und beidseitigen Schutzgittern.
Ausführung zum einfachen Trockeneinbau mit Einbausätzen: ER, TQ, GL, WA, WE
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz erfüllen die Ausführungsvarianten mit Edelstahl- oder pulverbeschichtetem Gehäuse. Beständigkeitslisten auf Anfrage.
Technische DatenAuslegungsdaten
Strömungsgeräusch
Ausführung als Überströmungsverschluss
Brandschutzklappen in runder Bauform als Überströmungsverschluss zur Verwendung als:
Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 mit CE-Kennzeichnung und allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.
Die funktionsfähige Einheit enthält ein feuerbeständiges Klappenblatt und eine Auslöseeinrichtung. Gehäuselänge 400 mm mit beidseitigen Abschlussgittern, zur Montage ohne Luftleitungsanschluss. Thermische Auslösung für 72 °C Auslösetemperatur.
Geeignet zum Nasseinbau in innere massive Wände, in Leichtbauwände mit beidseitiger Beplankung, in Brandwände und Schachtwände, sowie in Wandungen von Installationsschächten und Installationskanälen.
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz erfüllen die Ausführungsvarianten mit Edelstahl- oder pulverbeschichtetem Gehäuse. Beständigkeitslisten auf Anfrage.
Technische DatenHinweis
Auslegungsdaten
Strömungsgeräusch
Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
|
|
FKRS-EU-2-7/DE/200/TQ/SS/ZL09
Ausführungsvariante | Gehäuse Edelstahl, Klappenblatt beschichtet |
Bestimmungsland | Deutschland |
Nenngröße | 200 mm |
Einbausatz | Quadratisch |
Zubehör | Elastischer Stutzen auf Bedienungs- und Einbauseite |
Anbauteil | Federrücklaufantrieb 24 V AC/DC und LON-Modul LON-WA1/B3 |
FKRS-EU-1/DE/200/AA/Z03
Ausführungsvariante | Gehäuse pulverbeschichtet, silbergrau (RAL 7001) |
Bestimmungsland | Deutschland |
Nenngröße | 200 mm |
Zubehör 1 | Ohne |
Zubehör 2 | Abschlussgitter beidseitig |
Anbauteil | Endschalter Klappenstellung "AUF" und "ZU" |
Hinweis
Weiterführende und für Planungen wichtige Informationen, insbesondere zu Einbausituationen, enthält die Montage- und Betriebsanleitung.
ER – Einbaustein
Anwendung
Materialien und Oberflächen
TQ – Einbausatz
Anwendung
Materialien und Oberflächen
GL – Einbausatz
Anwendung
Materialien und Oberflächen
WA – Wandanbaurahmen
Anwendung
Materialien und Oberflächen
WE – Einbausatz
Anwendung
Materialien und Oberflächen
Zubehör 1
Einbaustein rund | ER |
Gewicht in kg für FKRS-EU mit Schmelzlot und Einbaustein
Einbaustein ER | 5,7 | 8,6 | 7,6 | 7,3 | 11 | 9,8 | 13,5 | 12,1 | 16,0 | 15,0 |
FKRS-EU mit Federrücklaufantrieb: Gewicht + 1,2 kg.
Einbauöffnung-/Blenden-Abmessungen in mm
ØD1 | 200 | 250 | 250 | 250 | 300 | 300 | 350 | 350 | 400 | 400 |
□B | 250 | 300 | 300 | 300 | 350 | 350 | 400 | 400 | 450 | 450 |
Zubehör 1
Einbausatz quadratisch | TQ |
Gewicht in kg für FKRS-EU mit Schmelzlot und Einbausatz
Einbausatz TQ | 5,4 | 6,1 | 7,0 | 7,9 | 8,8 | 9,7 | 10,6 | 12,0 | 13,7 | 15,8 |
FKRS-EU mit Federrücklaufantrieb: Gewicht + 1,2 kg.
Einbauöffnung-/Blenden-Abmessungen in mm
□A | 210 | 235 | 260 | 270 | 290 | 310 | 334 | 360 | 390 | 425 |
□B1 | 300 | 325 | 350 | 360 | 380 | 400 | 424 | 450 | 480 | 515 |
Einbausatz für Trockeneinbau in Leichtbauwände mit gleitendem Deckenanschluss
≥ 100¹ | GL |
¹bauseitige Anpassung des Einbausatzes an die jeweilige Wanddicke
Gewicht in kg für FKRS-EU mit Schmelzlot und Einbausatz
Einbausatz GL | 4,4 | 5,2 | 6,1 | 6,6 | 7,4 | 8,2 | 9,0 | 10,2 | 11,7 | 13,6 |
FKRS-EU mit Federrücklaufantrieb: Gewicht + 1,2 kg.
Zubehör 1
Wandanbaurahmen | WA |
Gewicht in kg für FKRS-EU mit Schmelzlot und Wandanbaurahmen
Wandanbaurahmen WA | 4,4 | 5,2 | 6,1 | 6,6 | 7,4 | 8,2 | 9,0 | 10,2 | 11,7 | 13,6 |
FKRS-EU mit Federrücklaufantrieb: Gewicht + 1,2 kg.
Einbauöffnung-/Wandanbaurahmen-Abmessungen in mm
ØD2¹ | 130 | 155 | 180 | 190 | 210 | 230 | 254 | 280 | 310 | 345 |
□B2 | 200 | 225 | 250 | 260 | 280 | 300 | 324 | 350 | 380 | 415 |
¹Toleranz: –20 mm / +2 mm
Gewicht in kg für FKRS-EU mit Schmelzlot und Einbausatz
Einbausatz WE | 4,4 | 5,2 | 6,1 | 6,6 | 7,4 | 8,2 | 9,0 | 10,2 | 11,7 | 13,6 |
FKRS-EU mit Federrücklaufantrieb: Gewicht + 1,2 kg.
Einbausatz Abmessungen in mm
□B2 | 200 | 225 | 250 | 260 | 280 | 300 | 324 | 350 | 380 | 415 |
Hinweis
Weiterführende und für Planungen wichtige Informationen, insbesondere zu Einbausituationen, enthält die Montage- und Betriebsanleitung.
A0, 0A, AS, SA, AA – Abschlussgitter
Anwendung
Materialien und Oberflächen
S0, 0S, SS – Elastischer Stutzen
Anwendung
Materialien und Oberflächen
Verlängerungsstutzen
Anwendung
Materialien und Oberflächen
Abschlussgitter für FKRS-EU
Abschlussgitter | – | A0 |
– | Abschlussgitter | 0A |
Abschlussgitter | Elastischer Stutzen | AS |
Elastischer Stutzen | Abschlussgitter | SA |
Abschlussgitter | Abschlussgitter | AA |
Hinweis: AA für FKRS-EU als Überströmungsverschluss!
Elastischer Stutzen für FKRS-EU
Elastischer Stutzen | – | S0 |
– | Elastischer Stutzen | 0S |
Elastischer Stutzen | Elastischer Stutzen | SS |
Elastischer Stutzen | Abschlussgitter | SA |
Abschlussgitter | Elastischer Stutzen | AS |
Z01, Z02, Z03 – Endschalter
Anwendung
Hinweis
Technische Daten und Verdrahtungsbeispiele siehe Zusatz-Produktbroschüre "Anbauteile für Brandschutzklappen"
Z43, Z45 – Federrücklaufantrieb
Anwendung
Hinweis
Technische Daten und Verdrahtungsbeispiele siehe Zusatz-Produktbroschüre "Anbauteile für Brandschutzklappen"
ZEX1, ZEX3 – Federrücklaufantrieb in Ex-Ausführung
Anwendung
Hinweis
Technische Daten und Verdrahtungsbeispiele siehe Zusatz-Produktbroschüre "Anbauteile für Brandschutzklappen" und Zusatz-Betriebsanleitung "Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKRS-EU"
ZL07, ZL08, ZL09, ZA07 – Federrücklaufantrieb und TROXNETCOM
Anwendung
LON
AS-i
ZEX2, ZEX4 – Federrücklaufantrieb in Ex-Ausführung und TROXNETCOM
Anwendung
AS-i
Anbauteile
Endschalter Klappenstellung „ZU“ | Z01 |
Endschalter Klappenstellung „AUF“ | Z02 |
Endschalter Klappenstellung „ZU“ und „AUF“ | Z03 |
Anbauteile
Federrücklaufantrieb 230 V, Typ BFL230-T TR | Z43 |
Federrücklaufantrieb 24 V, Typ BFL24-T-ST TR | Z45 |
Anbauteile
ExMax-15-BF TR | ZEX1 |
RedMax-15-BF TR | ZEX3 |
ATEX-Einsatzbereiche
ExMax-15-BF TR | ExPro-TT | II 2 D c T80 °C, II 2 G c IIC T6 | –40 – 40 °C |
RedMax-15-BF TR | ExPro-TT | II 3D c T80 °C, II 3G c IIC T6 | –40 – 40 °C |
Anbauteile
LON-WA1/B2-AD und Federrücklaufantrieb 24 V, Typ BFL24-T-ST TR | ZL07 |
LON-WA1/B2-AD230 und Federrücklaufantrieb 24 V, Typ BFL24-T-ST TR | ZL08 |
LON-WA1/B3 und Federrücklaufantrieb 24 V, Typ BFL24-T-ST TR | ZL09 |
AS-EM und Federrücklaufantrieb 24 V, Typ BFL24-T-ST TR | ZA07 |
Anbauteile
AS-Interface Modul und ExMax-15-BF TR | ZEX2 |
AS-Interface Modul und RedMax-15-BF TR | ZEX4 |
Abmessungen in mm / Gewicht in kg
ØD | 99 | 124 | 149 | 159 | 179 | 199 | 223 | 249 | 279 | 314 |
Gewicht | 1,3 | 1,6 | 1,8 | 2 | 2,3 | 2,5 | 2,7 | 3,3 | 3,8 | 4,4 |
Abmessungen in mm / Gewicht in kg
ØD | 99 | 124 | 149 | 159 | 179 | 199 | 223 | 249 | 279 | 314 |
Gewicht | 2,5 | 2,8 | 3,0 | 3,1 | 3,4 | 3,6 | 3,9 | 4,4 | 4,9 | 5,6 |
Abmessungen in mm / Gewicht in kg
ØD | 99 | 124 | 149 | 159 | 179 | 199 | 223 | 249 | 279 | 314 |
Gewicht | 5 | 5,3 | 5,5 | 5,6 | 5,9 | 6,1 | 6,4 | 6,9 | 7,4 | 8,1 |
Planungshinweise
Unzulässige Verwendungen
Die Brandschutzklappe darf nicht eingesetzt werden:
Zulässige Bestimmung für die Verwendung in Deutschland
Einbau und Inbetriebnahme
Der Einbau erfolgt entsprechend der Montage- und Betriebsanleitung.
Nasseinbau:
Trockeneinbau:
Hauptabmessungen
L [mm]
Länge der Brandschutzklappe
Rechteckige Brandschutzklappen
B [mm]
Breite der Brandschutzklappe
H [mm]
Höhe der Brandschutzklappe
Runde Brandschutzklappen
Nenngröße [mm]
Durchmesser der Brandschutzklappe
Definitionen
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
LWA [dB(A)]
Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches der Brandschutzklappe, A-bewertet
A [m²]
Freier Querschnitt
ζ
Widerstandsbeiwert (Kanaleinbau)
Δpst [Pa]
Statische Druckdifferenz
v [m/s]
Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt (B × H oder Durchmesser)
Projekt:
- nhow - 4 Sterne Hotel The Music and Lifestyle Hotel Berlin
Anwendungsgebiet:
- Hotel
Standort:
- Berlin, Deutschland
TROX-Produkte:
- Dralldurchlässe: Serie VDW
- Jalousieklappen: Serie JZ-L
- Brandschutzklappen: Serien FK-EU, FKRS- EU
- Regelgeräte: Serien EN, RN, TVJ, TVR , TX
- Schalldämpfer: Serie MSA, XSA
Projekt:
Mercedes Benz Vertriebszentrale Berlin-Friedrichshain
Anwendungsgebiet:
Bürogebäude
Standort:
Berlin, Deutschland
TROX-Produkte:
Jalousieklappen: JZ-D
Weitwurfdüsen: DUK
Brandschutzklappen: FK-EU,FKS
Schalldämpfer: MSA,XSA
Projekt:
STYLES Hotel Piding
Anwendungsgebiet:
Hotel
Standort:
Piding, Deutschland
Projektart:
Neubau
Architekt:
BFP Hotelbau
TROX-Produkte:
Regelsysteme: X-TAIRMINAL, X-AIRCONTROL
RLT-Geräte: X-CUBE
Brand- und Rauchschutzsysteme: FKRS-EU, FK-EU, TROXNETCOM, RM-O-3-D
Regelgeräte: LVC, TVJ, RN, EN
Luftdurchlässe: X-GRILLE Basic
Luft-Wasser-Systeme: DID-E, DID-R
Fotos: STYLES Hotel Piding GmbH
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265