KA2-EU introduction image
KA2-EU_01

KA2-EU mit Federrücklaufantrieb

KA2-EU_02

Thermische Ausslöseeinheit 

KA2-EU_03

Konform nach VDI 6022

KA2-EU introduction image
KA2-EU_01
KA2-EU_02
KA2-EU_03

KA2-EU 

FÜR AB- UND FORTLUFT IN GEWERBLICHEN KÜCHEN  

Rechteckige Brandschutzklappe zur Verwendung in Ab- und Fortluftleitungen von gewerblichen Küchen. Zum Absperren von Luftleitungen zwischen 2 Brandabschnitten

  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-41.3-716
  • Nenngrößen:
    • Breite: 250 – 1200 mm in 25-mm-Schritten
    • Höhe: 250 – 500 mm in 25-mm-Schritten
    • Länge: 580 mm – H = 400 mm; 680 mm – H = 500 mm
  • Großer freier Querschnitt garantiert höchste Sicherheit
  • Geringe Druckdifferenz und Schallleistung
  • Einfache Reinigungsmöglichkeit durch glatte Oberflächen und ein gekapseltes Gestänge
  • Integrierbar in eine Management- und Betriebseinrichtung (MBE) mitTROXNETCOM
  • Wartungsarmer Federrücklaufantrieb (1~ 230 V AC, 50 Hz, IP 54) mit integrierter Steuerung und Anschlussgehäuse
  • 2 thermoelektrische Auslöseeinheiten mit einfacher Stecker-Buchsen-Montage
  • Strömungsunabhängige Konstruktion
  • Kein Klappenblattüberstand, kein Verlängerungsteil erforderlich
  • Geringe Schließzeit von 3 s im Brandfall
  • Nach DIN EN 15650 Anhang C zum täglichen Lüftungsbetrieb zugelassen
  • EPD (Environmental Product Declaration/Umweltproduktdeklaration)
  • Hygienezertifikat entsprechend VDI 6022
  • Basiert auf Brandschutzklappe FK2-EU (gemäß DIN EN 15650)
  • Wahlweise Trockeneinbau mit Einbausatz ES für vielfältige Einbausituationen  

Allgemeine Informationen 

Anwendung

  • TROX-Brandschutzklappen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung zum Absperren von Ab- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen
  • Verhinderung der Brandausbreitung und der Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte

Klassifizierung

  • Feuerwiderstandsklasse: Zulassung K90 (ve, ho), vergleichbar EI 90 (ve, ho, i ↔ o) S nach DIN EN 13501

Varianten

  • Mit Einbausatz ES

Nenngrößen
  • Breite: 250 – 1200 mm in 25-mm-Schritten
  • Höhe: 250 – 500 mm in 25-mm-Schritten
  • Länge: 580 mm – H = 400 mm; 680 mm – H = 500 mm

Anbauteile

  • 2 thermische Auslöseeinheiten
  • Z43KA Federrücklaufantrieb mit integrierter Steuerung und Anschlussgehäuse

Besondere Merkmale
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-41.3-716
  • Entspricht DIN EN 15650:2010
  • Geprüft nach DIN EN 1366-2 und den vom DIBt zusätzlich geforderten Prüfungen
    • Wesentliche Bestandteile KA2-EU (mindestens Gehäuse und Absperrklappenelement): Nichtbrennbare Baustoffe, mindestens Klasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1
    • Baustoffe der übrigen Komponenten: Mindestens E-d2 nach DIN EN 13501-1
  • Großer freier Querschnitt
  • Geringe Druckdifferenzen und Schallleistungspegel
  • Integration in eine MBE mit TROXNETCOM

Bauteile und Eigenschaften
  • Einbau in horizontale und vertikale Luftleitungen
  • Einbaulage mit beliebiger Luftrichtung
  • Großer freier Querschnitt, dadurch geringe Druckdifferenzen
  • Sicheres Schließen durch patentierten leistungsstarken Federrücklaufantrieb auch bei vorhandenen Ablagerungen
  • Auslösetemperatur 72 °C

Konstruktionsmerkmale
  • Formstabiles rechteckiges Gehäuse, lieferbar in 25-mm-Schritten
  • Basierend auf der Brandschutzklappe FK2-EU
  • Rechteckige oder quadratische Bauform, formstabiler Rahmen, beidseitig mit gelochtem Flansch
  • Wartungsarmer Federrücklaufantrieb (1~ 230 V AC, 50 Hz, IP 54) mit integrierter Steuerung und Anschlussgehäuse
  • Eine extrem geringe Schließzeit von 3 s minimiert das Risiko eines Übertretens von Fettbränden im Brandfall
  • Zulässig für täglichen Lüftungsbetrieb
  • 2 thermoelektrische Auslöseeinheiten mit einfacher Stecker-Buchsen-Montage
  • Kein Klappenblattüberstand, kein Verlängerungsteil erforderlich
  • Strömungsunabhängige Konstruktion
  • Konstruktion entsprechend der Produktnorm DIN EN 15650 und den Vorgaben des DIBt
  • Ebenes, metallummanteltes Klappenblatt erleichtert die Reinigung
  • Manuelles Öffnen durch Handkurbel möglich Fernüberwachung und Integration in eine MBE über TROXNETCOM Systeme
  • Optionales Schließen über Druckknopf-/Wandtaster durch Unterbrechung der Versorgungsspannung.
  • Integrierte Endlagenschalter für Offen- und Geschlossen-Stellung
  • Höhe und Breite in 25-mm-Schritten lieferbar
  • Beidseitig mit gelochtem Flansch, geeignet zum Anbau von Luftleitungen
  • Verriegelung des Antriebs im Brandfall gegen zufälliges Auffahren
  • Signalisierung der Betriebszustände durch LED am Antrieb Einbau mit Mörtel oder mit Trockeneinbausatz

Materialien und Oberflächen
  • Gehäuse: verzinktes Stahlblech oder wahlweise Edelstahl 1.4301
  • Klappenblatt aus Spezial-Isolierstoff, metallummantelt, oder wahlweise aus Edelstahl 1.4301
  • Klappenblattachse: Edelstahl 1.4301

Einbau und Inbetriebnahme
Der Einbau erfolgt entsprechend der Betriebs- und Montageanleitung.
Nasseinbau in Wände:
  • In Massivwand
  • In verputzte Massivwand
  • In Gips-Wandbauplatten
  • In Leichtbauwand/Brandwand mit Metallständer und beidseitiger Beplankung
  • In Leichtbauwand mit Metallständer
  • In Leichtbauwand mit Holzständer/Holzfachwerk
  • In Schachtwand mit Metallständer
Trockeneinbau mit KA2-EU-Einbausatz ES in Wände:
  • Unterhalb eines gleitenden Deckenanschlusses
  • In Leichtbauwand mit Metallständer
  • In Leichtbauwand mit Holzständer/Holzfachwerk
  • In Schachtwand mit Metallständer

Nasseinbau in Massivdecken:

  • Nasseinbau in Massivdecke
  • Nasseinbau in Massivdecke mit Betonsockel

Normen, Richtlinien und Zertifikate
  • Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 und den vom DIBt zusätzlich geforderten Prüfungen und Anforderungen
  • Nachgewiesen als Allzweckstellglied nach DIN EN 15650 Anhang C, zum täglichen Lüftungsbetrieb zugelassen
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-41.3-716
  • Hygienezertifikat entsprechend VDI 6022
  • EPD (Environmental Product Declaration/Umweltproduktdeklaration) nach DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804
  • Korrosionsschutz nach DIN EN 15650 in Verbindung mit DIN EN 60068-2-52 nachgewiesen

Instandhaltung

  • Auf Veranlassung des Eigentümers der Lüftungsanlage muss die Überprüfung der Funktion der Brandschutzklappe unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach DIN EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 mindestens in halbjährlichem Abstand nach den Vorgaben von VDI 2052 erfolgen. Ergeben 2 im Abstand von 6 Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht die Brandschutzklappe nur in jährlichem Abstand überprüft zu werden
  • Allgemein genügt ein Schließen und Wiederöffnen, mit Auffahrhilfe auch fernbetätigt bzw. durch eine Spannungsunterbrechung
  • Brandschutzklappen sind in die regelmäßige Reinigung der raumlufttechnischen Anlage miteinzubeziehen. Hinweise zur Wartung, Inspektion und Instandhaltung enthält die Betriebs- und Montageanleitung

Technische Information

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN 
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
Schematische Darstellung KA2-EU

1 KA2-EU
2 Spring return actuator with integrated limit switches
3 Thermal release unit
4 Connection casing
5 Crank handle
6 Position indicator

Funktionsbeschreibung

Brandschutzklappen vom Typ KA2-EU sperren Abluft- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen ab und verhindern die Brandausbreitung und Rauchübertragung über Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im herkömmlichen Betrieb befindet sich die Brandschutzklappe in Offen-Stellung. Ermöglicht wird dies durch den elektrisch betriebenen Federrücklaufantrieb, der die Brandschutzklappe motorisiert öffnet. Der Federrücklaufantrieb ermöglicht zudem die Ansteuerung der Brandschutzklappe durch eine Management und Bedieneinrichtung (MBE) während Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen.

Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch eine der beiden thermoelektrischen Auslöseeinheiten. Ab einer Auslösetemperatur von 72 °C schließt das Klappenblatt die Brandschutzklappe innerhalb von 3 s. Darüber hinaus führt auch eine Unterbrechung der Versorgungsspannung zum Schließen der Brandschutzklappe. Der Schließvorgang erfolgt nach dem Ruhestromprinzip. Die Steuerung des Federrücklaufantriebs unterscheidet dabei, ob es sich um einen Brand oder um eine andere Unterbrechung handelt.

Durch das Endschaltersignal lassen sich auch weitere KA2-EU schließen. Das Signal beim Austritt aus der Endposition Offen kann verwendet werden, um die Versorgungsspannung weiterer Brandschutzklappen abzuschalten. Brandschutzklappen, die weiter vom Brand entfernt sind, schließen dann innerhalb von 10 s. Weitere Lösungen bietet TROXNETCOM. Endschalter können zur Stellungsanzeige verwendet werden. Bei Verlassen der Offen-Stellung ist das Signal des Endschalters Offen zur Abschaltung des Ventilators zu nutzen.

Nenngrößen

250 × 250 – 1200 × 500 mm

Volumenstrombereich

bis 4500 l/s oder bis 16200 m³/h

Betriebstemperatur

10 – 50 °C

Auslösetemperatur

72 °C

maximale Anströmgeschwindigkeit

≤ 7,5 m/s

Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.


Ausschreibungstext

Brandschutzklappen mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und einer Feuerwiderstandsdauer von 90 min zur Absperrung von Ab- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen im Brandfall.

Sicheres Schließen, auch bei vorhandenen Ablagerungen, durch wartungsarmen Federrücklaufantrieb. Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2. Luftdichtes Gehäuse, Dichtheitsklasse B nach DIN EN 1751, aus verzinktem Stahlblech, optional aus Edelstahl; strömungsunabhängige Konstruktion. Absperrklappenblatt aus Spezial-Isolierstoff, metallummantelt, luftdicht schließend. Mit 2 kompakten thermischen Auslöseeinrichtungen 72 °C, 2 elektrische Endschalter zur Anzeige der Klappenstellung ZU oder AUF, Abschaltung des Ventilators und Integration in die MBE. Steuerung und Anschlussgehäuse mit Stecker-Buchsen-Verbindung integriert im Federrücklaufantrieb. Ausgelegt für 10000 Zyklen und einer Schließzeit von 3 s im Brandfall und 10 s im Lüftungsbetrieb. Geeignet für Nass- und Trockeneinbau in Massivwände oder -decken, Schachtwände mit Metallständer, Leichtbauwände mit Metall- oder Holzständer und Anschluss an horizontale und vertikale Luftleitungen mit Anschlussflansch.

Klassifizierung

  • Feuerwiderstandsklasse: Zulassung K90 (ve, ho), vergleichbar EI 90 (ve, ho, i ↔ o) S nach DIN EN 13501

Materialien und Oberflächen
  • Gehäuse: verzinktes Stahlblech oder wahlweise Edelstahl 1.4301
  • Klappenblatt aus Spezial-Isolierstoff, metallummantelt, oder wahlweise aus Edelstahl 1.4301
  • Klappenblattachse: Edelstahl 1.4301

Technische Daten
  • Nenngrößen: 250 × 250 – 1200 × 500 mm
  • Volumenstrombereich: 16200 m³/h
  • Betriebstemperatur: 10 – 50 °C
  • Auslösetemperatur: 72 °C
  • Maximale Anströmgeschwindigkeit: ≤ 7,5 m/s

Normen, Richtlinien und Zertifikate
  • Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 und den vom DIBt zusätzlich geforderten Prüfungen und Anforderungen
  • Nachgewiesen als Allzweckstellglied nach DIN EN 15650 Anhang C, zum täglichen Lüftungsbetrieb zugelassen
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-41.3-716
  • Hygienezertifikat entsprechend VDI 6022
  • EPD (Environmental Product Declaration/Umweltproduktdeklaration) nach DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804
  • Korrosionsschutz nach DIN EN 15650 in Verbindung mit DIN EN 60068-2-52 nachgewiesen

Nenngrößen
  • Breite: 250 – 1200 mm in 25-mm-Schritten
  • Höhe: 250 – 500 mm in 25-mm-Schritten
  • Länge: 580 mm – H = 400 mm; 680 mm – H = 500 mm

Anbauteile

  • 2 thermische Auslöseeinheiten
  • Z43KA Federrücklaufantrieb mit integrierter Steuerung und Anschlussgehäuse

Zubehör

  • Trockeneinbausatz

Gleichwertigkeitskriterien
  • Freier Querschnitt mindestens 70 % vom Nennmaß
  • Glatte Innenoberflächen ohne Sicken zur Verhinderung von Ablagerungen
  • Wartungsarmer Federrücklaufantrieb mit integrierter Steuerung und Anschlussgehäuse
  • Luftrichtungsunabhängig – Durchströmung in beide Richtungen ohne Verlängerungsteil mit Strömungsleiteinrichtung
  • 10000 Zyklen gemäß DIN EN 15650, Anhang C 3.2, zum täglichen Lüftungsbetrieb zugelassen
  • CE-Kennzeichnung gemäß EG-Konformitätserklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42 EG als vollständige Maschine

Fabrikat der Planung

TROX SE

Serie: KA2-EU


KA2-EU2/DE/500 × 500 × 680/ES/Z43KA









||||||




123456





1 Serie
KA2-EU Brandschutzklappe für die Abluft gewerblicher Küchen

2 Ausführung

Keine Eintragung: Grundausführung

2 Edelstahlgehäuse

3 Bestimmungsland
Länderkürzel angeben

4 Nenngröße [mm]
Breite × Höhe × Länge angeben

5 Zubehör

Keine Eintragung: ohne Zubehör

ES Einbausatz für den Trockeneinbau

6 Anbauteil

Z43KA Federrücklaufantrieb 230 V


Bestellbeispiel: KA2-EU-2/DE/500×500×680/ES/Z43KA

SerieKA2-EU – Brandschutzklappe für die Abluft gewerblicher Küchen
Ausführung Edelstahlgehäuse
Bestimmungsland Deutschland
Nenngröße [mm]Breite 500, Höhe 500, Länge 680
ZubehörEinbausatz für den Trockeneinbau
AnbauteilFederrücklaufantrieb 230 V

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265