Anwendung
Besondere Merkmale
Klassifizierung
Nenngrößen
Varianten
Bauteile und Eigenschaften
Anbauteile
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
Ausführung handbetätigt
Funktionsbeschreibung
Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Kapilarrohrfühler mit 72 °C Auslösetemperatur und Unterbrechung der Stromversorgung der Haftmagnete. Liegt Spannung an den Haftmagneten an, kann die Brandschutzklappe mit dem Stellhebel in Offenstellung gebracht werden. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.
Ausführung mit Auffahrhilfe
Funktionsbeschreibung
Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Kapilarrohrfühler mit 72 °C Auslösetemperatur und Unterbrechung der Stromversorgung der Haftmagnete. Liegt Spannung an den Haftmagneten an, kann die Brandschutzklappe mit dem Stellhebel in Offenstellung gebracht werden. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.
Nenngrößen | 250 × 225 – 1200 × 500 mm |
Volumenstrombereich | Bis 6000 l/s oder bis 21600 m³/h |
Betriebstemperatur | 10 – 50 °C |
Auslösetemperatur | 72 °C |
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströmen bei bestimmten Schallleistungen und unter Berücksichtigung einer Druckdifferenz bis 35 Pa. Ungefähre Zwischenwerte können interpoliert werden. Zu exakten Zwischenwerten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
Schnellauswahl
250 × 225 | 280 | 340 | 390 | 450 | 505 | 560 | 1008 | 1224 | 1404 | 1620 | 1818 | 2016 |
300 × 225 | 340 | 410 | 470 | 540 | 610 | 675 | 1224 | 1476 | 1692 | 1944 | 2196 | 2430 |
300 × 300 | 450 | 540 | 630 | 720 | 810 | 900 | 1620 | 1944 | 2268 | 2592 | 2916 | 3240 |
400 × 300 | 600 | 720 | 840 | 960 | 1080 | 1200 | 2160 | 2592 | 3024 | 3456 | 3888 | 4320 |
400 × 400 | 800 | 960 | 1120 | 1280 | 1440 | 1600 | 2880 | 3456 | 4032 | 4608 | 5184 | 5760 |
500 × 400 | 1000 | 1200 | 1400 | 1600 | 1800 | 2000 | 3600 | 4320 | 5040 | 5760 | 6480 | 7200 |
600 × 400 | 1200 | 1440 | 1680 | 1920 | 2160 | 2400 | 4320 | 5184 | 6048 | 6912 | 7776 | 8640 |
700 × 400 | 1400 | 1680 | 1960 | 2240 | 2520 | 2800 | 5040 | 6048 | 7056 | 8064 | 9072 | 10080 |
500 × 500 | 1250 | 1500 | 1750 | 2000 | 2250 | 2500 | 4500 | 5400 | 6300 | 7200 | 8100 | 9000 |
600 × 500 | 1500 | 1800 | 2100 | 2400 | 2700 | 3000 | 5400 | 6480 | 7560 | 8640 | 9720 | 10800 |
700 × 500 | 1750 | 2100 | 2450 | 2800 | 3150 | 3500 | 6300 | 7560 | 8820 | 10080 | 11340 | 12600 |
800 × 500 | 2000 | 2400 | 2800 | 3200 | 3600 | 4000 | 7200 | 8640 | 10080 | 11520 | 12960 | 14400 |
900 × 500 | 2250 | 2700 | 3150 | 3600 | 4050 | 4500 | 8100 | 9720 | 11340 | 12960 | 14580 | 16200 |
1000 × 500 | 2500 | 3000 | 3500 | 4000 | 4500 | 5000 | 9000 | 10800 | 12600 | 14400 | 16200 | 18000 |
1100 × 500 | 2750 | 3300 | 3850 | 4400 | 4950 | 5500 | 9900 | 11880 | 13860 | 15840 | 17820 | 19800 |
1200 × 500 | 3000 | 3600 | 4200 | 4800 | 5400 | 6000 | 10800 | 12960 | 15120 | 17280 | 19440 | 21600 |
Brandschutzklappen in quadratischer oder rechteckiger Bauform, zum Absperren von Ab- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen im Brandfall. Zum Einbau in horizontale und vertikale Luftleitungen mit Anschlussflansche. Sicheres Schließen durch Gasdruckfedern auch bei vorhandenen Ablagerungen.
Brandschutztechnisch geprüft nach DIN 4102-6 und EN 1366-2, Feuerwiderstandsklasse K90. Gehäuse aus Stahlblech optional aus Edelstahl. Absperrklappenblatt aus Spezial-Isolierstoff mit Edelstahlbekleidung, luftdicht schließend. Abstreiferleisten am Klappenblatt zum Entfernen von Ablagerungen in der Luftleitung. Thermische Auslöseeinrichtung 72 °C. Zwei elektrische Endschalter zur Anzeige der Klappenstellung ZU oder AUF und Abschaltung des Ventilators oder mit elektrischer Auffahrhilfe und Steuergerät. Geeignet zum Nasseinbau in massive Wände und Decken, sowie Leichtbauwände und Brandwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung.
Klassifizierung
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Auslegungsdaten
Strömungsgeräusch
Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
|
|
KA-EU-2/DE/500×500×880/Z02
Ausführungsvariante | Gehäuse Edelstahl |
Bestimmungsland | Deutschland |
Nenngröße | 500 × 500 × 880 mm |
Anbauteil | mit Steuergerät und elektrischer Auffahrhilfe |
Steuergerät
Anwendung
Nenngrößen
Bauteile und Eigenschaften
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Elektrische Auffahrhilfe
Anwendung
Das zum Betrieb erforderliche Steuergerät ermöglicht die komfortable Bedienung der Brandschutzklappe sowie zur Weiterleitung der Klappenstellungsanzeigen an die Gebäudeleittechnik.
Nenngrößen
Bauteile und Eigenschaften
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Gehäuse:
Klappenblatt:
Weitere Bauteile:
Steuergerät
Versorgungsspannung | 230 V AC, 50 – 60 Hz |
Leistungsaufnahme | max. 200 VA |
Schaltspannung | max. 230 V AC |
Schaltstrom | max. 2 A |
Schutzklasse | I (Schutzerdung) |
Schutzgrad | IP 54 |
Betriebstemperatur | 5 – 40 °C |
Gehäuse und Deckel | Kunststoff |
Montage | Aufputz |
Kabeleinführung | 10 × PG20 |
Abmessungen B × H × T | 180 × 260 × 110 mm |
Elektrische Auffahrhilfe
Versorgungsspannung | wird von dem Steuergerät bereitgestellt |
Schutzgrad | IP 50 |
Isolierstoffklasse | E (120 °C) |
Abmessungen B × H × T | 270 × 225 × 200 mm |
Abmessungen in mm / Gewicht in kg
225 | 250 | 595 | 160 | 26 |
225 | 300 | 595 | 160 | 28 |
300 | 300 | 680 | 235 | 30 |
300 | 400 | 680 | 235 | 40 |
400 | 400 | 780 | 335 | 45 |
400 | 500 | 780 | 335 | 53 |
400 | 600 | 780 | 335 | 59 |
400 | 700 | 780 | 335 | 70 |
500 | 500 | 880 | 435 | 60 |
500 | 600 | 880 | 435 | 68 |
500 | 700 | 880 | 435 | 79 |
500 | 800 | 880 | 435 | 85 |
500 | 900 | 880 | 435 | 91 |
500 | 1000 | 880 | 435 | 99 |
500 | 1100 | 880 | 435 | 105 |
500 | 1200 | 880 | 435 | 110 |
Abmessungen in mm / Gewicht in kg
225 | 250 | 595 | 160 | 85 | 37 |
225 | 300 | 595 | 160 | 85 | 39 |
300 | 300 | 680 | 235 | 85 | 41 |
300 | 400 | 680 | 235 | 85 | 51 |
400 | 400 | 780 | 335 | 85 | 56 |
400 | 500 | 780 | 335 | 85 | 64 |
400 | 600 | 780 | 335 | 85 | 70 |
400 | 700 | 780 | 335 | 285 | 81 |
500 | 500 | 880 | 435 | 85 | 71 |
500 | 600 | 880 | 435 | 85 | 79 |
500 | 700 | 880 | 435 | 285 | 90 |
500 | 800 | 880 | 435 | 335 | 96 |
500 | 900 | 880 | 435 | 385 | 102 |
500 | 1000 | 880 | 435 | 435 | 110 |
500 | 1100 | 880 | 435 | 485 | 116 |
500 | 1200 | 880 | 435 | 535 | 121 |
Endschalter
Anwendung
Haftmagnet
Anwendung
Einbauhinweis
Kapillarrohrfühler TLR-72
Anwendung
Das Klappenblatt wird freigegeben und die vorgespannten Gasdruckfedern bewirken das sofortige Schließen der Brandschutzklappe.
Endschalter
Anschlussleitung Länge/Querschnitt | 1 m/3 × 1,0 mm² |
Schutzgrad | IP 67 |
Kontaktausführung | Doppelkontakt-Wechsler, Silber |
Maximaler Schaltstrom | 4 A |
Maximale Schaltspannung | 24 V DC, 230 V AC |
Haftmagnet
Kabeltyp | flexibel, maximal 3 × 1,0 mm² |
ED | 100 % |
Haftkraft | 490 N |
Anschlussart | Stecker mit Gleichrichter |
Versorgungsspannung | 230 V AC ± 10 % |
Kapillarrohrfühler TLR-72
Temperaturbereich | fest auf 72 °C eingestellt |
Betriebsspannung | 24 – 250 V AC/50 Hz |
Schaltvermögen | 150 mA – 15 A bei 24 V AC/150 mA – 8 A bei 250 V AC |
Schutzgrad | IP 54 |
Schutzklasse | I (Schutzerdung) |
Kontakt | Umschalter |
Bulbe und Kapillare | Kupfer |
KupferFühlertemperatur | 82 °C |
Umgebungstemperatur | −15 – 80 °C |
Planungshinweise
Einbau und Inbetriebnahme
Der Einbau erfolgt entsprechend der original Betriebs- und Montageanleitung.
Nasseinbau:
Hauptabmessungen
L [mm]
Länge der Brandschutzklappe
Rechteckige Brandschutzklappen
B [mm]
Breite der Brandschutzklappe
H [mm]
Höhe der Brandschutzklappe
Runde Brandschutzklappen
Nenngröße [mm]
Durchmesser der Brandschutzklappe
Definitionen
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
LWA [dB(A)]
Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches der Brandschutzklappe, A-bewertet
A [m²]
Freier Querschnitt
ζ
Widerstandsbeiwert (Kanaleinbau)
Δpst [Pa]
Statische Druckdifferenz
v [m/s]
Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt (B × H oder Durchmesser)
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265