00136633_0
KA-EU


00132715_0
Geprüft nach VDI 6022


00131632_0
Kapillarrohrfühler


00136640_0
KA-EU mit elektrischer Auffahrhilfe


00136633_0
00132715_0
00131632_0
00136640_0
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

KA-EU

Für Abluft in gewerblichen Küchen

Rechteckige Brandschutzklappe zur Verwendung in Ab- und Fortluftleitungen von gewerblichen Küchen. Zum Absperren von Luftleitungen zwischen zwei Brandabschnitten in 16 Nenngrößen

  • Nenngrößen von 250 × 225 – 1200 × 500 mm
  • 100 % freier Querschnitt garantiert höchste Sicherheit
  • Keine Druckdifferenz und geringe Schallleistung
  • Einfache Reinigungsmöglichkeit
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM


Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Elektrische Auffahrhilfe 230 V
  • Steuergerät

Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Anwendung

Anwendung

  • TROX-Brandschutzklappen der Serie KA-EU mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung zum Absperren von Ab- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen
  • Verhinderung der Brandausbreitung und der Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte

Besondere Merkmale

  • Bauaufsichtliche Zulassung Z-41.3-692
  • Brandschutztechnisch geprüft nach DIN 4104-6 und EN 1366-2
  • 100 % freier Querschnitt
  • Geringe Druckdifferenzen und Schallleistungspegel
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM

Klassifizierung

  • Feuerwiderstandsklasse K90 nach DIN 4102-6

Nenngrößen

  • 250 × 225 – 1200 × 500 mm
  • L: 595 – 880 mm (abhängig von der gewählten Gehäusehöhe)

Beschreibung

Varianten

  • Mit thermischer Auslöseeinrichtung
  • Mit thermischer Auslöseeinrichtung und Steuergerät
  • Mit elektrischer Auffahrhilfe und Steuergerät

Bauteile und Eigenschaften

  • Einbau in horizontale und vertikale Luftleitungen
  • Einbaulage in horizontaler Luftleitung mit obenliegendem Klappenblatt bei beliebiger Luftrichtung
  • 100 % freier Querschnitt, dadurch geringe Druckdifferenzen
  • Sicheres Schließen durch Gasdruckfedern auch bei vorhandenen Ablagerungen
  • Auslösetemperatur 72 °C

Anbauteile

  • Kapilarrohrfühler

Konstruktionsmerkmale

  • Formstabiles rechteckiges Gehäuse mit Montagerahmen
  • Beidseitig mit gelochtem Flansch, geeignet zum Anbau von Luftleitungen
  • Abstreiferleisten am Klappenblatt zum Entfernen von Ablagerungen in der Luftleitung
  • Klappenblatt außerhalb des Luftstroms
  • Fernbetätigt mit motorischer Auffahrhilfe

Materialien und Oberflächen

Gehäuse:

  • Verzinktes Stahlblech
  • Edelstahl 1.4301


Klappenblatt:

  • Spezial-Isolierstoff mit Edelstahlverkleidung


Weitere Bauteile:

  • Klappenachsen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl

Normen und Richtlinien

  • EN 1366-2:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen-Brandschutzklappen
  • DIN 4102-6, Feuerwiderstandsprüfungen
  • EN 1751 Lüftung von Gebäuden - Geräte des Luftverteilungssystems
  • VDI 2052 -Raumlufttechnische Anlagen für Küchen

Instandhaltung

  • Auf Veranlassung des Eigentümers der Lüftungsanlage muss die Überprüfung der Funktion der Brandschutzklappe unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 mindestens in halbjährlichem Abstand erfolgen. Ergeben zwei im Abstand von 6 Monaten aufeinander folgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht die Brandschutzklappe nur in jährlichem Abstand überprüft werden.
  • Allgemein genügt ein Schließen und Wiederöffnen, mit Auffahrhilfe auch fernbetätigt
  • Brandschutzklappen sind in die regelmäßige Reinigung der raumlufttechnischen Anlage mit einzubeziehen
  • Hinweise zur Wartung, Inspektion und Instandhaltung, enthält die Betriebs- und Montageanleitung

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, BESTELLSCHLÜSSEL, Produktbeziehungen

  • Funktion
  • Technische Daten
  • Schnellauslegung
  • Ausschreibungstext
  • BESTELLSCHLÜSSEL

Ausführung handbetätigt

Funktionsbeschreibung

Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Kapilarrohrfühler mit 72 °C Auslösetemperatur und Unterbrechung der Stromversorgung der Haftmagnete. Liegt Spannung an den Haftmagneten an, kann die Brandschutzklappe mit dem Stellhebel in Offenstellung gebracht werden. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.

Ausführung mit Auffahrhilfe

Funktionsbeschreibung

Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Kapilarrohrfühler mit 72 °C Auslösetemperatur und Unterbrechung der Stromversorgung der Haftmagnete. Liegt Spannung an den Haftmagneten an, kann die Brandschutzklappe mit dem Stellhebel in Offenstellung gebracht werden. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.

Nenngrößen

250 × 225 – 1200 × 500 mm

Volumenstrombereich

Bis 6000 l/s oder bis 21600 m³/h

Betriebstemperatur

10 – 50 °C

Auslösetemperatur

72 °C


Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströmen bei bestimmten Schallleistungen und unter Berücksichtigung einer Druckdifferenz bis 35 Pa. Ungefähre Zwischenwerte können interpoliert werden. Zu exakten Zwischenwerten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.

Schnellauswahl

Kanalmaß B × H in mm Volumenstrom V in l/s Volumenstrom V in m³/h
Kanalmaß B × H in mm Strömungsgeschwindigkeit vA in m/s
Kanalmaß B × H in mm 5 6 7 8 9 10 5 6 7 8 9 10

250 × 225

280

340

390

450

505

560

1008

1224

1404

1620

1818

2016

300 × 225

340

410

470

540

610

675

1224

1476

1692

1944

2196

2430

300 × 300

450

540

630

720

810

900

1620

1944

2268

2592

2916

3240

400 × 300

600

720

840

960

1080

1200

2160

2592

3024

3456

3888

4320

400 × 400

800

960

1120

1280

1440

1600

2880

3456

4032

4608

5184

5760

500 × 400

1000

1200

1400

1600

1800

2000

3600

4320

5040

5760

6480

7200

600 × 400

1200

1440

1680

1920

2160

2400

4320

5184

6048

6912

7776

8640

700 × 400

1400

1680

1960

2240

2520

2800

5040

6048

7056

8064

9072

10080

500 × 500

1250

1500

1750

2000

2250

2500

4500

5400

6300

7200

8100

9000

600 × 500

1500

1800

2100

2400

2700

3000

5400

6480

7560

8640

9720

10800

700 × 500

1750

2100

2450

2800

3150

3500

6300

7560

8820

10080

11340

12600

800 × 500

2000

2400

2800

3200

3600

4000

7200

8640

10080

11520

12960

14400

900 × 500

2250

2700

3150

3600

4050

4500

8100

9720

11340

12960

14580

16200

1000 × 500

2500

3000

3500

4000

4500

5000

9000

10800

12600

14400

16200

18000

1100 × 500

2750

3300

3850

4400

4950

5500

9900

11880

13860

15840

17820

19800

1200 × 500

3000

3600

4200

4800

5400

6000

10800

12960

15120

17280

19440

21600


Brandschutzklappen in quadratischer oder rechteckiger Bauform, zum Absperren von Ab- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen im Brandfall. Zum Einbau in horizontale und vertikale Luftleitungen mit Anschlussflansche. Sicheres Schließen durch Gasdruckfedern auch bei vorhandenen Ablagerungen.

Brandschutztechnisch geprüft nach DIN 4102-6 und EN 1366-2, Feuerwiderstandsklasse K90. Gehäuse aus Stahlblech optional aus Edelstahl. Absperrklappenblatt aus Spezial-Isolierstoff mit Edelstahlbekleidung, luftdicht schließend. Abstreiferleisten am Klappenblatt zum Entfernen von Ablagerungen in der Luftleitung. Thermische Auslöseeinrichtung 72 °C. Zwei elektrische Endschalter zur Anzeige der Klappenstellung ZU oder AUF und Abschaltung des Ventilators oder mit elektrischer Auffahrhilfe und Steuergerät. Geeignet zum Nasseinbau in massive Wände und Decken, sowie Leichtbauwände und Brandwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung.

Klassifizierung

  • Feuerwiderstandsklasse K90 nach DIN 4102-6

Besondere Merkmale

  • Bauaufsichtliche Zulassung Z-41.3-692
  • Brandschutztechnisch geprüft nach DIN 4104-6 und EN 1366-2
  • 100 % freier Querschnitt
  • Geringe Druckdifferenzen und Schallleistungspegel
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM

Materialien und Oberflächen

Gehäuse:

  • Verzinktes Stahlblech
  • Edelstahl 1.4301


Klappenblatt:

  • Spezial-Isolierstoff mit Edelstahlverkleidung


Weitere Bauteile:

  • Klappenachsen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl

Technische Daten
  • Nenngrößen: 250 × 225 – 1200 × 500 mm
  • Volumenstrombereich: Bis 6000 l/s oder bis 21600 m³/h
  • Betriebstemperatur: 10 – 50 °C
  • Auslösetemperatur: 72 °C

Auslegungsdaten

  • V _______________________ [m³/h]
  • Δpst _______________________ [Pa]

Strömungsgeräusch

  • LPA _______________________ [dB(A)]

Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.

00132947_0

 Serie
KA-EU       Brandschutzklappe für die Abluft gewerblicher Küchen

 Material
       Keine Eintragung: Verzinktes Gehäuse
2       Edelstahl 1.4301

 

 Bestimmungsland
DE       Deutschland
       Andere Bestimmungsländer auf Anfrage

 Nenngröße [mm]
       B × H × L

 Anbauteile
Z00              Grundausführung
Z02              mittig unten / Standard
Z02LO       links oben*
Z02LU       links unten*
Z02RO       rechts oben
Z02RU       rechts unten
*nur möglich bei B ≥ 700 mm

KA-EU-2/DE/500×500×880/Z02

Ausführungsvariante

Gehäuse Edelstahl

Bestimmungsland

Deutschland

Nenngröße

500 × 500 × 880 mm

Anbauteil

mit Steuergerät und elektrischer Auffahrhilfe


 

Varianten, Anbauteile, Abmessungen und Gewichte, Produktdetails

  • Varianten
  • Anbauteile
  • Abmessungen und Gewichte
  • Produktdetails

Steuergerät

Anwendung

  • Das Steuergerät ist geeignet Brandschutzklappen mit und ohne Auffahrhilfe komfortabel zu bedienen
  • Kontrollleuchten zeigen die Stellung der Brandschutzklappe und mögliche Fehler an
  • Zwei Taster ermöglichen den Test und einen Reset der Brandschutzklappe

Nenngrößen

  • 250 × 225 – 1200 × 500 mm
  • L: 595 – 880 mm (abhängig von der gewählten Gehäusehöhe)

Bauteile und Eigenschaften

  • Einbau in horizontale und vertikale Luftleitungen
  • Einbaulage in horizontaler Luftleitung mit obenliegendem Klappenblatt bei beliebiger Luftrichtung
  • 100 % freier Querschnitt, dadurch geringe Druckdifferenzen
  • Sicheres Schließen durch Gasdruckfedern auch bei vorhandenen Ablagerungen
  • Auslösetemperatur 72 °C

Konstruktionsmerkmale

  • Formstabiles rechteckiges Gehäuse mit Montagerahmen
  • Beidseitig mit gelochtem Flansch, geeignet zum Anbau von Luftleitungen
  • Abstreiferleisten am Klappenblatt zum Entfernen von Ablagerungen in der Luftleitung
  • Klappenblatt außerhalb des Luftstroms
  • Fernbetätigt mit motorischer Auffahrhilfe

Materialien und Oberflächen

Gehäuse:

  • Verzinktes Stahlblech
  • Edelstahl 1.4301


Klappenblatt:

  • Spezial-Isolierstoff mit Edelstahlverkleidung


Weitere Bauteile:

  • Klappenachsen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl

Elektrische Auffahrhilfe

Anwendung

  • Die elektrische Auffahrhilfe dient zur vereinfachten Bedienung bei Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen

Das zum Betrieb erforderliche Steuergerät ermöglicht die komfortable Bedienung der Brandschutzklappe sowie zur Weiterleitung der Klappenstellungsanzeigen an die Gebäudeleittechnik.

  • Bei Ausfall der Versorgungsspannung oder thermischen Auslösung schließt die Klappe (Ruhestromprinzip)

Nenngrößen

  • 250 × 225 – 1200 × 500 mm
  • L: 595 – 880 mm (abhängig von der gewählten Gehäusehöhe)

Bauteile und Eigenschaften

  • Einbau in horizontale und vertikale Luftleitungen
  • Einbaulage in horizontaler Luftleitung mit obenliegendem Klappenblatt bei beliebiger Luftrichtung
  • 100 % freier Querschnitt, dadurch geringe Druckdifferenzen
  • Sicheres Schließen durch Gasdruckfedern auch bei vorhandenen Ablagerungen
  • Auslösetemperatur 72 °C

Konstruktionsmerkmale

  • Formstabiles rechteckiges Gehäuse mit Montagerahmen
  • Beidseitig mit gelochtem Flansch, geeignet zum Anbau von Luftleitungen
  • Abstreiferleisten am Klappenblatt zum Entfernen von Ablagerungen in der Luftleitung
  • Klappenblatt außerhalb des Luftstroms
  • Fernbetätigt mit motorischer Auffahrhilfe

Materialien und Oberflächen

Gehäuse:

  • Verzinktes Stahlblech
  • Edelstahl 1.4301


Klappenblatt:

  • Spezial-Isolierstoff mit Edelstahlverkleidung


Weitere Bauteile:

  • Klappenachsen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl

Steuergerät

Versorgungsspannung

230 V AC, 50 – 60 Hz

Leistungsaufnahme

max. 200 VA

Schaltspannung

max. 230 V AC

Schaltstrom

max. 2 A

Schutzklasse

I (Schutzerdung)

Schutzgrad

IP 54

Betriebstemperatur

5 – 40 °C

Gehäuse und Deckel

Kunststoff

Montage

Aufputz

Kabeleinführung

10 × PG20

Abmessungen B × H × T

180 × 260 × 110 mm


Elektrische Auffahrhilfe

Versorgungsspannung

wird von dem Steuergerät bereitgestellt

Schutzgrad

IP 50

Isolierstoffklasse

E (120 °C)

Abmessungen B × H × T

270 × 225 × 200 mm


Abmessungen in mm / Gewicht in kg

H B L W Gewicht

225

250

595

160

26

225

300

595

160

28

300

300

680

235

30

300

400

680

235

40

400

400

780

335

45

400

500

780

335

53

400

600

780

335

59

400

700

780

335

70

500

500

880

435

60

500

600

880

435

68

500

700

880

435

79

500

800

880

435

85

500

900

880

435

91

500

1000

880

435

99

500

1100

880

435

105

500

1200

880

435

110


Abmessungen in mm / Gewicht in kg

H B L W Z Gewicht

225

250

595

160

85

37

225

300

595

160

85

39

300

300

680

235

85

41

300

400

680

235

85

51

400

400

780

335

85

56

400

500

780

335

85

64

400

600

780

335

85

70

400

700

780

335

285

81

500

500

880

435

85

71

500

600

880

435

85

79

500

700

880

435

285

90

500

800

880

435

335

96

500

900

880

435

385

102

500

1000

880

435

435

110

500

1100

880

435

485

116

500

1200

880

435

535

121


Endschalter

Anwendung

  • Brandschutzklappe ist mit zwei Endschaltern ausgerüstet
  • Endschalter Klappenstellung „ZU": Endschalter ermöglicht Klappenstellungsanzeige. Im Bereich der zulässigen Schaltleistung lassen sich Relais oder Kontrollleuchten schalten oder die Weiterleitung zur Brandmeldetechnik realisieren
  • Endschalter Klappenstellung „AUF": Endschalter ist mit Ventilator verbunden und stellt sicher, dass der Ventilator nur läuft, wenn die Brandschutzklappe ganz geöffnet ist

Haftmagnet

Anwendung

  • Haftmagnet Typ 500-15 wird mit einem Kapillarrohrfühler Typ TLR-72 verbunden
  • Liegt die Stromversorgung an, ist der Haftmagnet betriebsbereit, die Brandschutzklappe kann geöffnet werden
  • Wird die Spannungszufuhr unterbrochen, hat der Haftmagnet keine Haftkraft mehr und die Brandschutzklappe schließt
  • Ab Breite B > 600 mm werden serienmäßig zwei Haftmagnete angeordnet

Einbauhinweis

  • Haftmagnete sollten im eingebauten Zustand zugänglich sein

Kapillarrohrfühler TLR-72

Anwendung

  • Steigt im Brandfall die Temperatur im Inneren der Abluftleitung über 72 °C, löst der Kapillarrohrfühler unmittelbar aus und unterbricht die Stromversorgung zum Haftmagneten

Das Klappenblatt wird freigegeben und die vorgespannten Gasdruckfedern bewirken das sofortige Schließen der Brandschutzklappe.

  • Der Kapillarrohrfühler besteht aus einer Schutzwendel und einem Flansch zur direkten Befestigung im Luftkanal
  • Mindestabstand zur Brandschutzklappe beträgt ≥ 500 mm
  • Je nach Einbauort der Brandschutzklappe werden mehrere Kapillarrohrfühler benötigt
  • Es können bis zu 10 Kapillarrohrfühler in Reihe geschaltet werden
  • Weitere Kapillarrohrfühler sind separat lieferbar

Endschalter

Anschlussleitung Länge/Querschnitt

1 m/3 × 1,0 mm²

Schutzgrad

IP 67

Kontaktausführung

Doppelkontakt-Wechsler, Silber

Maximaler Schaltstrom

4 A

Maximale Schaltspannung

24 V DC, 230 V AC


Haftmagnet

Kabeltyp

flexibel, maximal 3 × 1,0 mm²

ED

100 %

Haftkraft

490 N

Anschlussart

Stecker mit Gleichrichter

Versorgungsspannung

230 V AC ± 10 %


Kapillarrohrfühler TLR-72

Temperaturbereich

fest auf 72 °C eingestellt

Betriebsspannung

24 – 250 V AC/50 Hz

Schaltvermögen

150 mA – 15 A bei 24 V AC/150 mA – 8 A bei 250 V AC

Schutzgrad

IP 54

Schutzklasse

I (Schutzerdung)

Kontakt

Umschalter

Bulbe und Kapillare

Kupfer

KupferFühlertemperatur

82 °C

Umgebungstemperatur

−15 – 80 °C


Bestimmungsgemäße Verwendung, Einbaudetails, Grundlagen und Definitionen

  • Bestimmungsgemäße Verwendung
  • Einbaudetails
  • Grundlagen und Definitionen
Bestimmungsgemäße Verwendung in Wänden und Decken 00269704_0


Planungshinweise

  • Verwendung nur in Ab- und Fortluftleitungen gewerblicher Küchen zugelassen
  • Feuerwiderstandsklasse K90 wird nur erreicht, wenn beidseitig eine Luftleitung angeschlossen ist
  • Luftleitungen sind so zu verlegen, dass im Brandfall keine erheblichen Kräfte auf die Brandschutzklappe wirken

Einbau und Inbetriebnahme

Der Einbau erfolgt entsprechend der original Betriebs- und Montageanleitung.

Nasseinbau:

  • In massiven Wänden und Decken
  • In Leichtbauwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung
  • In Brandwände in Leichtbauweise mit Metallständer und beidseitiger Beplankung

Hauptabmessungen

L [mm]

Länge der Brandschutzklappe

Rechteckige Brandschutzklappen

B [mm]

Breite der Brandschutzklappe

H [mm]

Höhe der Brandschutzklappe

Runde Brandschutzklappen

Nenngröße [mm]

Durchmesser der Brandschutzklappe

Definitionen

V [m³/h] und [l/s]

Volumenstrom

LWA [dB(A)]

Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches der Brandschutzklappe, A-bewertet

A [m²]

Freier Querschnitt

ζ

Widerstandsbeiwert (Kanaleinbau)

Δpst [Pa]

Statische Druckdifferenz

v [m/s]

Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt (B × H oder Durchmesser)

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Einbau Inbetriebnahme elektrische Auffahrhilfe

Einbau Inbetriebnahme elektrische Auffahrhilfe

Nachrüstung elektrischen Auffahrhilfe

Wartung Reinigung

Passende Ersatzteile für KA-EU

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265