Volumenstrombereich werkseitig im Regler parametriert
Betriebsparameter werden per Bestellschlüssel festgelegt und werkseitig parametriert
Schnittstelle
Analogschnittstelle mit einstellbarem SignalspannungsbereichCharakteristisch für Volumenstromregelgeräte ist ein geschlossener Regelkreis zur Regelung des Volumenstroms, das heißt Messen – Vergleichen – Stellen.
Die Messung des Volumenstroms erfolgt durch Messung eines Differenzdrucks (Wirkdrucks). Dies geschieht über einen Differenzdrucksensor. Ein integrierter Wirkdrucktransmitter setzt dabei Wirkdruck in ein Spannungssignal um. Der Volumenstromistwert steht als Spannungssignal zur Verfügung. Durch die werkseitige Justage entsprechen 10V DC immer dem Nennvolumenstrom (qvNenn).
Der Volumenstromsollwert wird von einem übergeordneten Regler (z. B. Raumtemperaturregler, Luftqualitätsregler, Gebäudeleittechnik) vorgegeben. Die variable Volumenstromregelung erfolgt zwischen qvmin und qvmax. Die Übersteuerung der Raumtemperaturregelung durch Zwangsschaltungen, beispielsweise Absperrung, ist möglich.
Der Regler vergleicht den Volumenstromsollwert mit dem aktuellen Istwert und steuert der Regelabweichung entsprechend den internen Stellantrieb.
Schnittstelleninformation
Analog:
TVE | – | D | / | 200 | / | D2 | / | XB0 | / | V | / | 0 | / | qvmin | – | qvmax | m³/h | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||
1 | 2 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ||||||||||
Dämmschale | ohne |
Material | verzinktes Stahlblech |
Nenngröße | 100 mm |
Zubehör | Doppellippendichtung beidseitig |
Anbauteil | Compactregler |
Betriebsart | variabler Betrieb - Signalspannungsbereich 0 – 10 V DC |
Volumenstrom | 20 – 350 m³/h |
Anwendung
Compactregler für VVS-Regelgerät
VVS-Regelgeräte |
Typ |
Artikelnummer |
TVR, TVJ, TVT, TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA, TVM | 227V-024-10-DD3 | A00000041355 |
TVE | TR0V-024T-05I-DD15 | A00000069229 |
Compactregler XB0, 227V-024-10-DD3
Messprinzip | dynamisch |
Versorgungsspannung (Wechselspannung) | 24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz |
Versorgungsspannung (Gleichspannung) | 24 V DC ± 20 % |
Anschlussleistung (Wechselspannung) | max. 5 VA |
Anschlussleistung (Gleichspannung) | max. 2,5 W |
Leistungsbedarf (Betrieb/Ruhezustand) |
1,5 W |
Drehmoment | 10 Nm |
Laufzeit für 90° |
ca. 120 s |
Eingang Sollwertsignal |
0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ oder 2 – 10 V DC, Ra > 50 kΩ |
Ausgang Istwertsignal |
0 – 10 V DC oder 2 – 10 V DC, max. 0,5 mA |
Anschluss |
ca. 0,9 m Kabel 4 × 0,75 mm² |
Schutzklasse | III (Schutzkleinspannung) |
Schutzart | IP 42 |
EG-Konformität | EMV nach 2014/30/EU |
Gewicht | 0,570 kg |
Compactregler XB0, TR0V-024T-05I-DD15
Messprinzip | dynamisch |
Versorgungsspannung (Wechselspannung) | 24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz |
Versorgungsspannung (Gleichspannung) | 24 V DC ± 20 % |
Anschlussleistung (Wechselspannung) | NW 100 – 200: max. 4 VA NW 250 – 400: max. 7 VA |
Anschlussleistung (Gleichspannung) | NW 100 – 200: max. 2,5 W NW 250 – 400: max. 4 W |
Leistungsbedarf (Betrieb/Ruhezustand) |
1 W |
Leistungsbedarf (Betrieb/Ruhezustand) |
1,5 W |
Drehmoment |
10 Nm |
Laufzeit für 90° | 100 s |
Eingang Sollwertsignal |
0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ oder 2 – 10 V DC, Ra > 50 kΩ |
Ausgang Istwertsignal |
0 – 10 V DC oder 2 – 10 V DC, max. 5 mA |
Anschluss |
Schraubklemmen (Kabelquerschnitt max. 1,5 mm²) |
Schutzklasse | III (Schutzkleinspannung) |
Schutzart | IP 42 (bei aufgesetzter Klemmenabdeckung) |
EG-Konformität | EMV nach 2014/30/EU |
Gewicht |
0,65 kg |
Ausösen einer Testfunktion
Durch Drücken des LED-Tasters von > 2 s wird die Testfahrt aktiviert.
Erläuterung Status und Fehlermeldungen über LED-Blinksignal beim TROV-024T-05l-DD15
Blinksignal LED-Taster | Blinksignal in Worten | Status |
---|---|---|
LED ist aus. |
Keine Spannungsversorgung. |
|
LED leuchtet dauerhaft. |
Ausgeregelt. Wird signalisiert, solange der Antrieb nicht dreht, um den Sollwert nachzuregeln. |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 1-mal lang auf. |
Sollwert oder Zwangssteuerungs-Position noch nicht erreicht. |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 2 mal lang auf. |
Zwangssteuerungs-Position erreicht. |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 1-mal kurz auf. |
Synchronisationsfahrt nach Power Up. |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 1-mal kurz auf. |
Testmodus aktiviert. |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 2-mal kurz hintereinander auf. |
Überdruck Sensor (Overpressure). |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 3-mal kurz hintereinander auf. |
Überlast des Antriebs erkannt (Block). |
|
LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 4-mal kurz hintereinander auf. |
TROX Servicetechniker informieren. |
Das Blinksignal beschreibt immer einen 2-Sekunden-Intervall. 1 = LED leuchtet, 0 = LED leuchtet nicht.
Analogschnittstelle 0 – 10V bzw. 2 – 10V DC (Betriebsart V, F)
Die Analogschnittstelle kann für den Signalspannungsbereich 0 – 10 V DC oder 2 – 10 V DC eingestellt werden. Die Zuordnung von Volumenstromsollwert bzw. -istwert zu Spannungssignalen ist in den Kennliniendarstellungen abgebildet.
Sollwertvorgabe
In der Betriebsart V (variabler Betrieb) erfolgt die Sollwertvorgabe mit einem Analogsignal an der Klemme Y.
Istwert als Feedback für Überwachung oder Folgeregelung
Zwangssteuerung
Für besondere Betriebssituationen kann der Volumenstromregler in einen speziellen Betriebszustand (Zwangssteuerung) gebracht werden. Möglich sind: Regelung qvmin, Regelung qvmax, Regelklappe in Offenstellung (OFFEN) oder Regelklappe geschlossen (ZU).
Zwangssteuerung über Signaleingang Y
Durch passende Beschaltung am Signaleingang Y können die Zwangssteuerungen entsprechend der Anschlussbilder durch Beschaltung mit externen Schaltkontakten/Relais aktiviert werden. OFFEN und ZU stehen nur bei einer Versorgung des Reglers mit Wechselspannung (AC) zur Verfügung.
Zwangssteuerung ZU durch Führungssignal Y
(*1) 0,8 V DC = werkseitige Einstellung
Zwangssteuerung für Diagnosezwecke
Priorisierung der verschiedenen Vorgabemöglichkeiten
Inbetriebnahme
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265