RN-Ex_img_02psd.png
KVS-Regler Serie RN-Ex

RN-Ex_img_01psd.png

Einstellskala

ATEX-Zertifizierung_gc_01psd.png

ATEX-Zertifizierung

ATEX-Zertifizierung

doc_graphic_000009.png

Konform nach VDI 6022

RN-Ex_img_02psd.png
RN-Ex_img_01psd.png
ATEX-Zertifizierung_gc_01psd.png
doc_graphic_000009.png
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

RN-EX  

Zur exakten Regelung konstanter Volumenströme in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX

 


Runde, mechanisch selbsttätige Volumenstromregler für Zu- und Abluftsysteme mit konstanten Volumenströmen, nach ATEX für explosionsgeschützte Bereiche zugelassen und zertifiziert


  • ATEX-konforme Konstruktion
  • Zugelassen für Gase, Nebel, Dämpfe und Stäube in Zone 1, 2, 21 und 22
  • Volumenstromeinstellung ohne Werkzeuge von außen an einer Skala
  • Kein Einmessen vor Ort erforderlich
  • Geeignet für Strömungsgeschwindigkeiten bis 12 m/s
  • Lageunabhängig
  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C

 


Optionale Ausstattung und Zubehör


  • Dämmschale zur Reduzierung von Abstrahlgeräuschen
  • Rohrschalldämpfer Serie CA (für DE, CH) sowie CAH (für EMEA) oder CF zur Reduzierung von Strömungsgeräuschen

 


 


 

Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen



Anwendung

  • Runde EXCONTROL KVS-Regler der Serie RN-Ex zur Zuluft- oder Abluftstromregelung in konstanten Volumenstromsystemen
  • Für Anforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)
  • Mechanisch selbsttätige Volumenstromregelung ohne Hilfsenergie
  • Vereinfachte Abwicklung von Projekten durch Bestellung nach Nenngröße


Besondere Merkmale

  • ATEX-Kennzeichnung und Zertifizierung
  • ATEX-Gerätegruppe II, zugelassen für Zonen 1, 2, 21 und 22
  • Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes ohne Werkzeuge von außen an einer Skala
  • Hohe Regelgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes
  • Lageunabhängig
  • Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen An- und Abströmbedingungen (erforderliche gerade Anströmlänge von 1,5D)


Klassifizierung

Nach Baumusterprüfbescheinigung TÜV 05 ATEX 7159 X



  • Zone 1 und 2 (Stoffgruppe Gase): II 2 G c II T5 / T6
  • Zone 21 und 22 (Stoffgruppe Stäube): II 2 D c II T 80 °C


Nenngrößen

  • 80, 100, 125, 160, 200, 250, 315, 400


Ausführung

  • Verzinktes Stahlblech
  • P1: Oberfläche pulverbeschichtet, silber (RAL 7001)
  • A2: Edelstahl


Bauteile und Eigenschaften

  • Inbetriebnahmebereiter Regler
  • Leichtgängig gelagerte Regelklappe
  • Regelbalg zur Schwingungsdämpfung
  • Kurvenscheibe mit Blattfeder
  • Skala mit Zeiger zum Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes
  • Anschluss für Potentialausgleich
  • Jeder Volumenstromregler werkseitig auf speziellem lufttechnischen Prüfstand geprüft





Klassifizierung

Nach Baumusterprüfbescheinigung TÜV 05 ATEX 7159 X



  • Zone 1 und 2 (Stoffgruppe Gase): II 2 G c II T5 / T6
  • Zone 21 und 22 (Stoffgruppe Stäube): II 2 D c II T 80 °C

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel, Produktbeziehungen

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
  • PRODUKTBEZIEHUNGEN
Schematische Darstellung RN-Ex RN-Ex_gc_03ai.png

① Regelklappe

② Regelbalg

③ Einströmöffnung Regelbalg

④ Brücke

⑤ Blattfeder

⑥ Kurvenscheibe

⑦ Fixierung Einstellskala

⑧ Einstellskala

⑨ Lippendichtung

Der Volumenstromregler arbeitet mechanisch selbsttätig ohne Hilfsenergie. Eine leichtgängig gelagerte Regelklappe wird durch aerodynamische Kräfte so verstellt, dass ein eingestellter Volumenstrom innerhalb des Differenzdruckbereiches konstant gehalten wird.


Aerodynamische Kräfte strömender Luft erzeugen an der Regelklappe ein Drehmoment in Schließrichtung. Ein sich aufblasender Regelbalg verstärkt diese Kraft und wirkt gleichzeitig als Dämpfungselement. Diesem Schließmoment wirkt eine Blattfeder entgegen, die über eine Kurvenscheibe abrollt. Die Kurvenscheibe ist so angepasst, dass sich bei ändernder Druckdifferenz die Regelklappe so verstellt, dass der Volumenstrom in engen Toleranzen konstant bleibt.


 


Wirtschaftliche Inbetriebnahme


Mit einem Handgriff und ohne vorherigen Messvorgang kann der gewünschte Volumenstrom-Sollwert mit dem Zeiger an der außenliegenden Skala eingestellt werden.


Der Vorteil gegenüber den herkömmlichen Drosselklappen liegt darin, dass kein wiederholtes Messen und Nachjustieren durch einen qualifizierten Klimamonteur erforderlich ist. Ändert sich der Systemdruck, z. B. durch Öffnen oder Schließen eines Stranges, so verschieben sich bei Verwendung von Drosselklappen die Volumenströme in der gesamten Anlage; jedoch nicht bei Einsatz von mechanisch selbsttätigen Volumenstromreglern. Der Regler reagiert sofort und hält den eingestellten Volumenstrom konstant.


 

 


 

Volumenstromregler in runder Bauform für konstante Volumenstromsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen, mechanisch selbsttätig, ohne Hilfsenergie, für Zuluft oder Abluft, in acht Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg und außenliegender Kurvenscheibe mit Blattfeder sowie Bauteilen zum Potentialausgleich und Explosionsschutz. Volumenstromregler sind werkseitig auf einen Referenz-Volumenstrom eingestellt (Einstellung des gewünschten Volumenstromes vor Ort durch den Kunden). Rohrstutzen mit Einlegesicke für Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C.




Varianten

  • RN-Ex: ATEX Volumenstromregler in Grundausführung


 



Geräte mit Dämmschale für hohe akustische Anforderungen



  • RN-Ex-D: ATEX Volumenstromregler mit Dämmschale
  • Nachrüsten der Dämmschale nicht möglich



Technische Daten

  • Nenngrößen: 80 – 400 mm
  • Volumenstrombereich: 11 – 1400 l/s oder 40 – 5040 m³ /h
  • Volumenstromregelbereich: Ca. 25 – 100 % vom Nennvolumenstrom
  • Mindestdruckdifferenz: 50 Pa (Nenngröße 80: 100 Pa)
  • Maximal zulässige Druckdifferenz: 1000 Pa


RN-ExDP1/160/D2
|||||
12345
1 Serie
RN-Ex
Volumenstromregler für explosionsgefährdete Bereiche

2 Dämmschale
Keine Eintragung: ohne Dämmschale
D mit Dämmschale

3 Material
Keine Eintragung: verzinktes Stahlblech
P1 Oberfläche pulverbeschichtet, RAL 7001 (silbergrau)
A2 Edelstahlausführung

4 Nenngröße [mm]
80, 100, 125, 160, 200, 250, 315, 400

5 Zubehör

Keine Eintragung: ohne Zubehör
D2 Doppellippendichtung beidseitig


Bestellbeispiel: RN-Ex-D/160/D2

SerieRN-Ex
Dämmschalemit Dämmschale
MaterialOberfläche pulverbeschichtet, RAL 7001 (silbergrau)
Nenngröße [mm]160
ZubehörLippendichtung beidseitig
Ergänzende Produkte
Serie CA

Varianten, Abmessungen und Gewichte, Schnellauslegung

  • Varianten
  • ABMESSUNGEN UND GEWICHTE
  • PRODUKTDETAILS
  • SCHNELLAUSLEGUNG

Anwendung

RN-Ex



  • Volumenstromregler zur konstanten Volumenstromregelung in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)
  • Rohrstutzen zum Anschluss der Luftleitungen


 


RN-Ex-D



  • Volumenstromregler mit Dämmschale zur konstanten Volumenstromregelung in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)
  • Rohrstutzen zum Anschluss der Luftleitungen
  • Für Räume, in denen das Abstrahlgeräusch des Gerätes nicht ausreichend durch eine Zwischendecke gedämmt ist
  • Für die ventilator- und raumseitigen runden Luftleitungen im Bereich des betrachteten Raumes sind kundenseitig geeignete Maßnahmen zur Dämmung vorzusehen
  • Nachrüsten der Dämmschale nicht möglich

Anwendung
  • Runde EXCONTROL KVS-Regler der Serie RN-Ex zur Zuluft- oder Abluftstromregelung in konstanten Volumenstromsystemen
  • Für Anforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)
  • Mechanisch selbsttätige Volumenstromregelung ohne Hilfsenergie
  • Vereinfachte Abwicklung von Projekten durch Bestellung nach Nenngröße

Anwendung

  • Runde EXCONTROL KVS-Regler der Serie RN-Ex zur Zuluft- oder Abluftstromregelung in konstanten Volumenstromsystemen
  • Für Anforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)
  • Mechanisch selbsttätige Volumenstromregelung ohne Hilfsenergie
  • Vereinfachte Abwicklung von Projekten durch Bestellung nach Nenngröße

NenngrößeØDLAm
mmkg
8079310501,4
10099310501,8
125124310502,0
160159310502,5
200199310503,0
250249400503,5
315314400504,8
400399400505,7

NenngrößeØDL

ØD3

L1

m
mmkg
80793101812322,2
100993102002323,6
1251243102202324,0
1601593102622325,0
2001993103002326,0
2502494003563127,3
3153144004183129,8
40039940050031211,8

Grundausführung

mm
200200200
  • Anschlüsse Potentialausgleich kundenseitig mit geeigneten Leitungen verbinden
  • Lageunabhängig
  • Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes ohne Werkzeuge von außen an einer Skala
  • Kein wiederholtes Messen und Nachjustieren durch einen qualifizierten Klimamonteur erforderlich
  • RN-Ex-D: Bei Dämmschalenausführung kundenseitig raumseitige Luftleitungen bis an die Dämmschale des Reglers dämmen


Anströmbedingungen


Die Volumenstromgenauigkeit Δqᵥ gilt für gerade Anströmung. Formstücke wie Bögen, Abzweige oder Querschnittsveränderungen verursachen Turbulenzen, die die Messung beeinflussen können. Bei Ausführung von Luftleitungsanschlüssen, wie z.B. dem Abzweig von einer Hauptleitung, ist die EN 1505 zu beachten. Für manche Einbausituationen sind gerade Anströmlängen erforderlich.


Freie Einströmung nur mit 1D gerader Anströmlänge.


 


Platzbedarf für Inbetriebnahme und Instandhaltung


Um die Arbeiten zur Inbetriebnahme und Instandhaltung zu ermöglichen, ausreichenden Bauraum im Bereich der Anbauteile freihalten. Gegebenenfalls sind Revisionsöffnungen in ausreichender Größe erforderlich, sodass die Anbauteile leicht zugänglich sind.

RN-Ex, Schalldruckpegel bei Druckdifferenz 150 Pa RN-Ex, Schalldruckpegel bei Druckdifferenz 150 Pa
① RN-Ex ohne schallreduzierende Maßnahme
② RN-Ex mit Rohrschalldämpfer CA bzw. CAH, Packungsdicke 50 mm, Länge 500 mm
③ RN-Ex mit Rohrschalldämpfer CA bzw. CAH, Packungsdicke 50 mm, Länge 1000 mm
④ RN-Ex mit Rohrschalldämpfer CA bzw. CAH, Packungsdicke 50 mm, Länge 1500 mm
⑤ RN-Ex-D (mit Dämmschale)
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die zu erwartenden Schalldruckpegel im Raum. Ungefähre Zwischenwerte können interpoliert werden. Zu exakten Zwischenwerten und Spektraldaten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder. Die Auswahl der Nenngröße erfolgt zunächst nach den gegebenen Volumenströmen qᵥmin und qᵥmax. In der Schnellauslegung sind praxisgerechte Dämpfungswerte berücksichtigt. Liegt der Schalldruckpegel über dem zulässigen Wert, sind ein größerer Volumenstromregler und/oder ein Schalldämpfer erforderlich.
Technische Daten Schnellauslegung


Volumenstrombereiche
Die Mindestdruckdifferenz der KVS-Regelgeräte ist eine wichtige Größe zur Planung des Kanalnetzes und zur Dimensionierung des Ventilators einschließlich der Drehzahlsteuerung. Es muss sichergestellt sein, dass unter allen Betriebsbedingungen an allen Regelgeräten ein ausreichender Kanaldruck ansteht. Der Messpunkt oder die Messpunkte für die Drehzahlsteuerung des Ventilators sind dementsprechend auszuwählen.

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Passende Ersatzteile für RN-Ex

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265