EK2-EU-introduction-image
EK2-EU_01
EK-JZ Entrauchungsklappen inklusive Lüftungsfunktion zur Ableitung von Rauch und Wärme
EK2-EU_02
EK-JS für maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA), Entrauchungsklappe für Einzelabschnitte
EK2-EU_03
BVDAX für Entrauchungsbetrieb mit Frequenzumrichter, CE-zertifiziert nach DIN EN 12101-3, Temperaturkategorie F400
doc_graphic_000009.png

Konform nach VDI 6022

EK2-EU_04
Wandaxialventilator WAXLI zur impulsarmen Zufuhr von Außenluft für Entrauchungsanlagen
EK2-EU-introduction-image
EK2-EU_01
EK2-EU_02
EK2-EU_03
doc_graphic_000009.png
EK2-EU_04

EK2-EU

Für maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA), Druckbelüftungsanlagen (DBA) und zur Zuluftnachströmung

Rechteckige Entrauchungsklappen inklusive Lüftungsfunktion mit kleiner Einbautiefe
und großer Anströmfläche zur Ableitung von Rauch und Wärme über Rauchabzugsanlagen mit maschinellen Rauchabzugsgeräten, zur Nachströmung und in Druckbelüftungsanlagen
■ CE-konforme Entrauchungsklappe nach DIN EN 12101-8
■ Erfüllt die maximal möglichen Leistungseigenschaften für Entrauchungsklappen gemäß Klassifizierungsnorm DIN EN 13501-4
■ Verwendung in Massiv- und Leichtbauwänden und Decken zum Raumabschluss (Brandabschnittsbildung)
■ Für Leitungen und Schächte von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
■ Für Differenzdrucksysteme, z. B. Rauchschutzdruckanlagen (RDA), MRA, Gaslöschanlagen und zur Nachströmung
■ Ansteuerung aus der Brandmeldeanlage und Integration in eine Management- und
Bedieneinrichtung (MBE) mit TROXNETCOM
■ Ansteuerung fernbetätigt mit Auf-Zu-Stellantrieb und Endlagenrückmeldung
■ Cmod: für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen
  • Ermöglicht einen pneumatischen Abgleich der Anlage durch das Anfahren von Zwischenstellungen
■ Nenngrößen 200 × 200 – 1500 × 800 mm, für Rauchgasvolumenströme bis 43200 m³/h oder 12000 l/s bei 10 m/s
■ Geringe Druckverluste bei hohen Anströmgeschwindigkeiten
■ Automatische Auslösung (AA) möglich
■ Manuelle Auslösung oder Übersteuerung (MA) möglich
■ Einfacher und schneller Trockeneinbau in Massiv- und Leichtbauwände ohne Mörtel möglich
Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen

Anwendung
  • TROX-Entrauchungsklappe mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung
  • Zur Ableitung von Rauch und Wärme über Rauchabzugsanlagen mit maschinellen Rauchabzugsgeräten
  • Zur Außenluftzuführung bei maschinellen Rauchabzugsanlagen
  • Einsatz in Rauchschutzdruckanlagen (RDA)
  • Einsetzbar mit Lüftungsfunktion, wenn die maschinelle Rauchabzugs- oder Rauchableitungsanlage bauaufsichtlich für kombinierte Anlagen zulässig ist
  • Integration in die MBE mit TROXNETCOM

Besondere Merkmale
  • Cmod: Für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen
    • Ermöglicht einen pneumatischen Abgleich der Anlage durch das Anfahren von Zwischenstellungen
  • Entspricht der europäischen Produktnorm DIN EN 12101-8
  • Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 und DIN EN 1366-10
  • Leckluftstrom bei geschlossenen Lamellen nach DIN EN 1751, Klasse 3 und Gehäuse-Leckluftstrom nach DIN EN 1751, Klasse C
  • Geringe Druckdifferenz und Schallleistungspegel
  • Beliebige Luftstromrichtung
  • Manuelle Auslösung auch durch TROXNETCOM
  • Integration in die MBE mit Standard-Bussystemen
  • Dauerversuch nach DIN EN 1366-10, mit 20000 Auf-Zu-Zyklen für Klassifizierung Cmod

Klassifikation

  • EI 120/90 (vedw-hodw-i↔o) S 1500 Cmod HOT 400/30 MA multi

Nenngrößen

Nenngröße B × H (in 5-mm-Schritten):

  • 200 × 200 – 1500 × 800

Gesamtlängen L [mm], ohne Inspektionsdeckel:

  • 400, 500, 650, 850

Gesamtlängen L [mm], optional mit Inspektionsdeckel:

  • 600, 750, 950

Sonderlängen L [mm], optional mit Inspektionsdeckel:

  • 800, 900, 1100

Bauteile und Eigenschaften
  • Einbaulage unabhängig von der Luftstromrichtung
  • Erfüllt Druckstufe 3 (Betriebsdruck -1500 – 500 Pa)
  • Automatische Auslösung (AA) möglich
  • Manuelle Auslösung oder Übersteuerung (MA) möglich
  • Entrauchungsklappe mit Lüftungsfunktion

Anbauteile 1 (Stahl verzinkt)
  • Keine Eintragung: ohne (Standard)
  • Zeichen 1 definiert Bedienungsseite (0, A, B, F)
  • Zeichen 2 definiert Einbauseite (0, A, B, F)

Kombinationen möglich
  • 0 Seite ohne Anbauteil
  • Flaches Abschlussgitter: A Welldrahtgitter 20 × 20
  • Flaches Abschlussgitter: B quadratisches Lochblechgitter 10 × 10
  • Abschlussgitter: Q gewölbtes Lochblechgitter mit Rundlochung (Ø 6 mm)
  • Metallanschlussrahmen: F Anschlussrahmen, Stahl verzinkt

Anbauteile 2
  • Auf-Zu-Stellantrieb mit 24 V AC/DC oder 230 V AC Versorgungsspannung
  • Netzwerkmodule zur Integration in AS-i-Netzwerken
  • Netzwerkmodule für weitere Standard-Bussysteme

Optionale Produkte

TROXNETCOM

  • X-FANS Controlunit Abluft- und Entrauchungssteuerung

TROX-X FANS Entrauchungsventilatoren aus der Baugruppe X‑FANS

  • Entrauchungsdachventilator BVDAX/BVD
  • Entrauchungswandventilator BVW/BVWAXN
  • Entrauchungsradialventilator BVREH/BVRA
  • Entrauchungs Jet-Fans BVGAX/BVGAXN

Alle Entrauchungsventilatoren sind nach DIN EN 12101-3 geprüft, je nach Typ in F200/F300/F400 und F600. CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung sind vorhanden.

Drehzahlanpassung für Entrauchungsventilatoren

  • X-FANS Control zertifizierte Frequenzumrichtereinheit
  • Einfache, exakte Drehzahlanpassung von Entrauchungsventilatoren in Ein- und Mehrbereichsanlagen

Konstruktionsmerkmale
  • Rechteckige Bauform
  • Antrieb über einen reversierbaren Auf-Zu-Stellantrieb
  • Fernbetätigung über Stellantrieb
  • Geeignet zum Anbau von Abschlussgittern und Anschlussrahmen

Materialien und Oberflächen
  • Gehäuse, Klappenblatt und Antriebskapselung aus Kalziumsilikatplatten
  • Lager aus Messing
  • Lagerachsen, Antriebswelle aus Edelstahl

Normen und Richtlinien
  • Bauproduktenverordnung
  • DIN EN 12101-8 Rauch- und Wärmefreihaltung – Entrauchungsklappen
  • DIN EN 1366-10 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Entrauchungsklappen
  • DIN EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Brandschutzklappen
  • DIN EN 13501-4 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten
  • DIN EN 1751 Lüftung von Gebäuden – Geräte des Luftverteilungssystems

Instandhaltung
  • Entrauchungsklappen müssen zu jeder Zeit betriebsbereit sein
  • Entrauchungsklappen regelmäßig instand halten (mindestens halbjährlich, wenn nicht anders festgelegt)
  • Instandhaltung ist zu protokollieren; Dokumente sind aufzubewahren
  • Der Eigentümer der Rauchabzugsanlage muss in halbjährlichem Abstand eine Funktionsüberprüfung der Entrauchungsklappe veranlassen. Dies hat unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach DIN EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 zu erfolgen. Ergeben 2 im Abstand von 6 Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht die Entrauchungsklappe nur in jährlichem Abstand überprüft zu werden
  • Gegebenenfalls sind zusätzlich auch nationale Bestimmungen des Verwendungslandes zu berücksichtigen
  • Hinweise zur Wartung, Inspektion und Instandhaltung enthält die Montage- und Betriebsanleitung

TECHNISCHE INFORMATION

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL

Entrauchungsklappen kommen in maschinellen Rauchabzugsanlagen zum Einsatz. Sie dienen zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte. Die Entrauchungklappen werden im Ereignisfall manuell oder automatisch durch einen Stellantrieb geöffnet bzw. geschlossen. Der Stellantrieb kann gekapselt oder ungekapselt sein. Das Auslösesignal erfolgt entweder über eine Rauchauslöseeinrichtung (z. B. Rauchmelder) oder durch Ansteuerung über eine Brandmeldeanlage. Entrauchungsklappen haben 2 Sicherheitsstellungen: vollständig geöffnet und vollständig geschlossen. Bei feuerwiderstandfähigen Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte muss die Sicherheitsstellung, abhängig vom Brandort und dem Weg des abzuführenden Rauchs, entweder geöffnet oder geschlossen sein. Bei geöffneter Stellung muss die freie Querschnittsfläche auch im Brandfall erhalten bleiben (Querschnittserhalt). EK2-EU fährt nach einem automatischen oder manuellen Steuersignal in die gewünschte Sicherheitsstellung. Eine Stellungsänderung ist bis zur 25. min bei einer Temperaturbelastung nach Einheitstemperaturzeitkurve (ETK) nachgewiesen (MA, manuelle Auslösung). Ebenfalls sind Stellungsänderungen für Modulationsverwendungen (Cmod) und damit ein pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen des Kappenblattfelds möglich. Zur Sicherstellung der geforderten Funktion ist eine regelmäßige Instandhaltung an der Entrauchungsklappe notwendig.

Nenngrößen B × H

200 × 200 mm – 1500 × 800 mm

Volumenstrombereich

bis 12000 l/s oder bis 43200 m³/h

Differenzdruckbereich

Druckstufe 3: -1500 – 500 Pa

Betriebstemperatur

-30 – 50 °C ohne Taupunktunterschreitung

Anströmgeschwindigkeit *

≤ 10 m/s bei maximaler Abmessung

> 10 – 15 m/s bei reduzierter Abmessung, bis maximal 43200 m³/h

Leckluftstrom bei geschlossenem

Klappenblatt

DIN EN 1751, mindestens Klasse 3

Gehäuse-Leckluftstrom

DIN EN 1751, Klasse C


EG-Konformität

EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011

DIN EN 12101-8 Rauch- und Wärmefreihaltung – Entrauchungsklappen

DIN EN 1366-10 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Entrauchungsklappen DIN EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Brandschutzklappen DIN EN 13501-4 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten

DIN EN 1751 Lüftung von Gebäuden – Geräte des Luftverteilungssystems

Leistungserklärung

DoP/EK2-EU/001

* Ist sichergestellt, dass über 10 m/s keine Betätigung (Veränderung der Klappenstellung, Verlassen der Endlage) erfolgt, kann die Entrauchungsklappe bis zu ihrer maximalen Abmessung mit einer Anströmgeschwindigkeit von 15 m/s eingesetzt werden.

Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.

Für die Produktserie liegt eine Ökobilanz in Form einer durch einen Programmhalter geprüft und veröffentlichten Umweltproduktdeklaration (EPD) vor.

Entrauchungsklappen nach Produktnorm DIN EN 12101-8, geprüft nach DIN EN 1366-10 und DIN EN 1366-2, in quadratischer oder rechteckiger Bauform für die Verwendung in Entrauchungsanlagen. Entrauchungsklappen kommen zur Vorbeugung der Übertragung von Rauch und Verbrennungsprodukten aus einem Brandbereich zum Einsatz. Zudem verhindern Entrauchungsklappen das Austreten von freigesetzten, gefährlichen und giftigen Löschgasen aus dem betroffenen Bereich und steuern die Druckbelüftung sowie Entlüftungseinrichtungen in Überdrucksystemen. EK2-EU ist als Druckentlastungsklappe für Gaslöschanlagen geeignet. Zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte. EK2-EU kann in Entrauchungsanlagen, die für die Entlüftung zulässig sind, verwendet werden. Die feuerwiderstandsfähige Entrauchungsklappe für Mehrfachabschnitte ist geeignet für den Einbau in massiven Wänden und Schächten, in leichten Trennwänden und Decken sowie an/in feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsleitungen. Antrieb über Auf-Zu-Stellantrieb optional mit anschlussfertig verdrahtetem Antriebbussteuermodul innerhalb der temperaturbeständigen Antriebskapselung.

Gleichwertigkeitskriterien
  • Klassifizierung nach EI 120/90 (vedw-hodw-i↔o) S 1500 Cmod HOT 400/30 MA multi in Wand und Kanaleinbau
  • Erfüllt Druckstufe 3 (Betriebsdruck von -1500 Pa – 500 Pa)
  • Geprüfte manuelle Auslösung MA inklusive Bussteuermodul (für Feuerwehr-Übersteuerung)
  • Für Entrauchungsleitungen ab 35 mm Wandstärke
  • Einbau von Klappe an Klappe neben- und übereinander

Besondere Merkmale
  • Leistungserklärung nach Bauprodukteverordnung
  • Klassifizierung nach EI 120/90 (vedw-hodw-i↔o) S 1500 Cmod HOT 400/30 MA multi
  • Entspricht der europäischen Produktnorm DIN EN 12101-8
  • Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-10 und DIN EN 1366-2
  • Leckluftstrom nach DIN EN 1751, Klasse 3 und Klasse C
  • Geringe Druckdifferenz und Schallleistungspegel
  • Beliebige Luftstromrichtung
  • Integration in die MBE mit TROXNETCOM
  • Gewichtsbelasteter Dauerversuch nach DIN EN 1366-10, mit 10000 Auf-Zu-Zyklen und 10000 Zyklen in Zwischenstellung (Cmod)

Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse, Klappenblatt und Antriebskapselung aus Kalziumsilikatplatten
  • Lager aus Messing
  • Lagerachsen, Antriebswelle aus Edelstahl

EK2-EUMAICC1 / DE / 1500 × 800 × 950 / 03 / Q0 / B24A / P1 - RAL 9010
||||||||||
12345678910
1 Serie
EK2-EU Entrauchungsklappe mit einem Klappenblatt


2 Ausführung
MA manuelle Auslösung (Stellantrieb thermisch gekapselt)
AA¹ automatische Auslösung (Stellantrieb freiliegend)


3 Inspektionsdeckel
Keine Eintragung: ohne Inspektionsdeckel (Standard)
IC² 2 Inspektionsdeckel (Bedienseite)


4 Beschichtung
Keine Eintragung: ohne Beschichtung (Standard)
C1 Promat-Imprägnierung (auf allen Kalziumsilikatoberflächen)


5 Bestimmungsland
DE Deutschland
CH Schweiz
AT Österreich
NL Niederlande
Weitere Bestimmungsländer möglich


6 Nenngröße [mm]
Breite × Höhe × Länge


Breite
200 – 1500 (in 5-mm-Schritten)


Höhe
200 – 800 (in 5-mm-Schritten)


Länge
400, 500, 600, 650, 750, 850, 950, 800, 900, 1100


7 Zubehör
01 Maueranker (Anzahl bedingt durch Nenngröße)
02 Hochtemperaturdichtband HT (je 2 Streifen für B + H)
03 Maueranker und Hochtemperaturdichtband HT


8 Anbauteil 1
Keine Eintragung: ohne Anbauteile (Standard)

2 Eintragungen möglich: Anbauteil für Bedienseite sowie für Einbauseite
0 Seite ohne Anbauteil
A² Welldrahtgitter (20 × 20 mm), Stahl verzinkt
B² Lochblechgitter mit Quadratlochung (10 × 10 mm), Stahl verzinkt
Q gewölbtes Lochblechgitter mit Rundlochung (Ø 6 mm)
F Anschlussrahmen (Flanschhöhe: 35 mm, Bohrungen: Ø 10 mm)


9 Anbauteil 2
TROX Stellantrieb ohne Erweiterung der Antriebskapselung
B24 Stellantrieb 24 V AC/DC (AC 19,2 – 28,8 V/DC 21,6 – 28,8 V)
B230 Stellantrieb 230 V AC (AC 198 – 264 V)


TROX Stellantrieb mit Steuerungspannung/Hilfsschalter
B24SR²³ Stellantrieb B24 mit Steuerspannung Y = DC 2 – 10 V
B24M²³ Stellantrieb B24 mit Hilfsschalter SN2
B230M²³ Stellantrieb B230 mit Hilfsschalter SN2


TROX Stellantrieb mit Erweiterung der Antriebskapselung (nur
für MA)
B24X Stellantrieb B24 mit erweiterter Antriebskapselung
B230X⁴ Stellantrieb B230 mit erweiterter Antriebskapselung


TROX Stellantrieb mit Steuerungsmodul
TROX Modul zur Ansteuerung mit AS-i Technik
B24A Stellantrieb B24 mit TROXNETCOM AS-EM/EK
B24AS⁴ Stellantrieb B24 mit TROXNETCOM AS-EM/SIL2
B24AM³, ⁴ Stellantrieb B24 mit TROXNETCOM AS-EM/M


Brandrauchklappenmodul mit Modbus/RTU Protokoll
B24D Stellantrieb B24 mit Agnosys BRM-10-F-ST
B230D Stellantrieb B230 mit Agnosys BRM-10-F


10 Oberfläche Anbauteil 1
Keine Eintragung: ohne Oberflächenbehandlung (Standard)
P1 pulverbeschichtet, RAL-CLASSIC-Farbton angeben
PS pulverbeschichtet, DB-Farbton angeben


Glanzgrad
RAL 9010 GE 50
RAL 9006 GE 30
Alle anderen RAL-Farben GE 70


¹ nur mit Anbauteil 2, B24, B230 oder B24SR
² Auswahl von der Nenngröße abhängig
³ Funktion Cmod: Klappenblattposition in Zwischenstellung
⁴ Erweiterung der Antriebskapselung (nur bei MA relevant)

 
Bestellbeispiel: EK2-EU-MA-IC-C1/DE/1500×800×950/03/Q0/B24/P1-RAL9010

SerieEK2-EU – Entrauchungsklappe
Ausführungmanuelle Übersteuerung (Stellantrieb thermisch gekapselt)
Inspektionsdeckelmit 2 Inspektionsdeckeln
BeschichtungPromat-Imprägnierung auf Kalziumsilikatoberflächen
BestimmungslandDeutschland
Nenngröße [mm]Breite 1500, Höhe 800, Länge 950
ZubehörMaueranker und Hochtemperaturdichtband (HT)
Anbauteil 1Bedienseite: Lochblechgitter, Einbauseite: Seite ohne Anbauteil
Anbauteil 2Stellantrieb 24 V AC/DC mit TROXNETCOM AS-EM/EK
Oberfläche Anbauteil 1pulverbeschichtet, RAL 9010 (reinweiß), GE 50

Downloads

Produktinfos

Broschüren

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Passende Ersatzteile für EK2-EU

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265