BVDAX für Entrauchungs- betrieb mit Frequenzumrichter, CE-Zertifiziert nach EN12101-3 Temperaturkategorie F400
Anwendung
Besondere Merkmale
Klassifikation
Nenngrößen
Gesamtlänge L:
Bauteile und Eigenschaften
Anbauteile 1 (Stahl verzinkt)
Kombinationen möglich:
Anbauteile 2
Optionale Produkte
TROXNETCOM
TROX-X FANS Entrauchungsventilatoren aus der Baugruppe X‑FANS
Alle Entrauchungsventilatoren sind nach EN 12101-3 geprüft, je nach Typ in F200/F300/F400 und F600. CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung sind vorhanden.
Drehzahlanpassung für Entrauchungsventilatoren
Eine exakte Drehzahlanpassung von Entrauchungsventilatoren in Ein- und Mehrbereichsanlagen ist einfach möglich.
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
① Gehäuse
② Klappenblatt
③ Anschlagleiste
④ Inspektionsöffnung (optional)
⑤ Antriebskapselung
⑥ Stellantrieb
⑦ Deckel der Antriebskapselung (geöffnet)
⑧ Typenschild
Entrauchungsklappen werden in maschinellen Rauchabzugsanlagen verwendet.
Sie dienen zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte.
Die Klappen sind aus Kalziumsilikatplatten gefertigt und werden durch einen gekapselten Stellantrieb bei Rauchdetektion durch eine Rauchauslöseeinrichtung (z. B. Rauchmelder) oder Ansteuerung über eine Brandmeldeanlage im zu entrauchenden Bereich geöffnet.
Entrauchungsklappen haben zwei Sicherheitsstellungen, vollständig geöffnet und vollständig geschlossen.
Bei feuerwiderstandfähigen Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte muss die Sicherheitsstellung, abhängig vom Brandort und dem Weg des abzuführenden Rauchs, entweder geöffnet oder geschlossen sein.
Bei geöffneter Stellung muss die freie Querschnittsfläche auch im Brandfall erhalten bleiben (Querschnittserhalt).
Die EK2-EU fährt nach einem automatisch oder manuel erhaltenem Steuersignal in die gewünschte Sicherheitsstellung. Eine Stellungsänderung ist bis zur 25. Minute bei einer Temperaturbelastung nach Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) nachgewiesen (MA, manuelle Auslösung).
Ebenfalls sind mit der Produktserie EK2-EU Stellungsänderungen für Modulationsverwendungen (Cmod) und damit ein pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen des Kappenblattfeldes möglich.
Zur Sicherstellung der geforderten Funktion muss eine regelmäßige Instandhaltung an der Entrauchungsklappe durchgeführt werden.
Auslegungsbeispiel:
Auslegung zur Entrauchung (Einbauart "C") nach vorgegebenen Volumenstrom und begrenzter Einbauöffnung:
Volumenstrom: qv ≥ 15.000 m³/h
Maximale Höhe der Einbauöffnung:
H (Einbauöffnung) = 1,2 m
Inspektionsdeckel, Mauerverbinder und Abschlussgitter in RAL 9022 gewünscht: ja
Ermittlung Nennhöhe (H) EK2-EU:
Maueröffnung (H = 1200 mm) - Gehäusestärke (100 mm) - Ringspalt (oben 50 mm unten 50 mm) = 1000 mm
Produktauswahl:
EK2-EU-MA-IC / DE / 1000 x 600 x 800 / 01 / B24 / P1-RAL 9022
Ergebnisse:
qv = 15.120 m³/h (Volumenstrom)
v = 7,0 m/s (Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf Nenngröße bzw. angeströmte Fläche)
Δpt = 55 Pa (Gesamtdruckverlust mit Abschlussgitter, Am Ende der Leitung einströmend "C")
Auslegung zur Nachströmung (Einbauart "B") von 15.000 m³ nach Vorgabe der maximalen Einströmgeschwindigkeit von 3,5 m/s:
Volumenstrom: qv ≥ 15.000 m³/h
Einströmgeschwindigkeit: v ≤ 3,5 m/s
Inspektionsdeckel, Mauerverbinder und Abschlussgitter in RAL 9022 gewünscht: ja
Produktauswahl:
EK2-EU-MA-IC / DE / 1500 x 800 x 800 / 01 / B24 / P1-RAL 9022
Ergebnisse:
qv = 15.120 m³/h (Volumenstrom)
v = 3,5 m/s (Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf Nenngröße bzw. angeströmte Fläche)
Δpt = 14 Pa (Gesamtdruckverlust mit Abschlussgitter, Am Ende der Leitung ausströmend "B")
Entrauchungsklappen nach Produktnorm EN 12101-8, geprüft nach EN 1366-10 und EN 1366-2, in quadratischer oder rechteckiger Bauform für die Verwendung in Entrauchungsanlagen. Zusätzlich zur Vorbeugung der Übertragung von Rauch und Verbrennungsprodukten aus einem Brandbereich werden Entrauchungsklappen verwendet, um das Austreten von freigesetzten, gefährlichen und giftigen Löschgasen aus dem betroffenen Bereich zu verhindern sowie um die Druckbelüftung und Entlüftungseinrichtungen in Überdrucksystem zu steuern. Die EK2-EU ist als Druckentlastungsklappe für Gaslöschanlagen geeignet. Zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte. Die EK2-EU kann in Entrauchungsanlagen, die für die Entlüftung zulässig sind, verwendet werden. Die feuerwiderstandsfähige Entrauchungsklappe für Mehrfachabschnitte ist geeignet für den Einbau in massiven Wänden und Schächten, in leichten Trennwänden und Decken sowie an/in feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsleitungen. Antrieb über AUF/ZU-Stellantrieb optional mit anschlussfertig verdrahtetem Antriebbussteuermodul innerhalb der temperaturbeständigen Antriebskapselung.
Gleichwertigkeitskriterien
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
EK2-EU | – | MA | – | IC | – | C1 | / | DE | / | 1500 × 800 × 800 | / | 03 | / | A0 | / | B24A | / | P1 |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Bestellbeispiel: EK2-EU / MA - IC - C1 / DE / 1500x800×800 / 03 / A0 / B24 / P1 - RAL9010 - 50%
1 | Serie | EK2-EU | einlamellige Entrauchungsklappe |
2 | Ausführung | MA | Ausführung mit Kapselung |
3 | Beschichtung | C1 | Kalziumsilikatoberflächen mit Promat SR-Imprägnierung |
4 | Bestimmungsland | DE | Deutschland |
5 | Nenngröße | 1500 x 800 x 800 | B = 1500, H = 800, L = 800 [mm] |
6 | Zubehör | 03 | Lieferumfang zusätzlich mit: Maueranker und Faserpapier |
7 | Anbauteil 1 | A0 | bedienseitig flaches Abschlussgitter mit Welldraht 20 x 20 |
8 | Anbauteil 2 | B24 | nennmaßabhängig, vorausgewählter Stellantrieb 24 V |
9 | Oberflächen Gitter | P1-RAL9010 50 % | Abschlussgitter mit Pulverbeschichtung, RAL 9010, reinweiß |
Einbau und Inbetriebnahme
Entrauchungsklappen sind gemäß der Montage- und Betriebsanleitung einzubauen, anzuschließen, zu befestigen und zu betreiben
Anbauteile 1
F, A, B, Q – Anschlussrahmen und Abschlussgitter
Anwendung
Materialien und Oberflächen
Abschlussgitter
Oberfläche der Anbauteile
Glanzgrad:
Anwendung
Varianten
B24
B230
B24-SR:
Das erforderliche Drehmoment zum Betrieb der Entrauchungsklappe ist größenabhängig und dem entsprechend ist der Antriebstyp festgelegt.
Einbauhinweise
Die Stellantriebe der EK2-EU werden je nach Baugröße abhängig vom Drehmoment und der Bestelloption (Bestellschlüsseldetail) ausgelegt. Anhand der Drehmoment-Tabelle kann der entsprechende Antrieb identifiziert werden. Zwischengrößen sind mit der nächstgrößeren Abmessung auszuwählen.
Verdrahtungsbeispiele und Technischen Daten siehe folgenden Seiten.
Verdrahtungsbeispiel 24 V AC / DC
Antrieb | BEN24-ST | BEE24-ST | BE24-ST |
Versorgungsspannung (Wechselspannung) | AC 19,2 – 28,8 V, 50/60 Hz | ||
Versorgungsspannung (Gleichspannung) | DC 21,6 – 28,8 V, 50/60 Hz | ||
Leistungsaufnahme Betrieb | 3 W | 2,5 W | 12 W |
Leistungsaufnahme Ruhestellung | 0,1 W | 0,5 W | |
Anschlussleistung zur Leitungsdimensionierung | Imax. 8,2 A @ 5 ms | ||
Drehmoment | 15 Nm | 25 Nm | 40 Nm |
Laufzeit für 90° | < 30 s | < 60 s | |
Kontaktausführung Endschalter | 2 × EPU | ||
Schaltstrom | 1 mA – 3 A (0,5 A induktiv), AC 250 V | 1 mA – 6 A (0,5 A induktiv), AC 250 V | |
Endschalter (Open) | 5° | 3° | |
Endschalter (Close) | 80° | 87° | |
Anschlussleitung (Stellantrieb) | Kabel 1 m, 3 × 0.75 mm², halogenfrei | ||
Anschlussleitung (Endschalter) | Kabel 1 m, 6 × 0.75 mm², halogenfrei | ||
Schutzklasse | III Sicherheitskleinspannung (SELV) | ||
Schutzgrad | IP 54 | ||
EG-Konformität | CE gemäß 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie CE gemäß 2014/35/EU | ||
Betriebstemperatur | -30 – 55 °C | ||
Gewicht | 0,9 kg | 1,1 kg | 2,7 kg |
Verdrahtungsbeispiel 230 V AC
Antrieb | BEN230 TR | BEE230 TR | BE230 TR |
Versorgungsspannung (Wechselspannung) | AC 198 – 264 V, 50/60 Hz | ||
Leistungsaufnahme Betrieb | 4 W | 3,5 W | 8 W |
Leistungsaufnahme Ruhestellung | 0,4 W | 0,5 W | |
Anschlussleistung zur Leitungsdimensionierung | Imax. 4 A @ 5 ms | Imax. 7,9 A @ 5 ms | |
Drehmoment | 15 Nm | 25 Nm | 40 Nm |
Laufzeit für 90° | < 30 s | < 60 s | |
Kontaktausführung Endschalter | 2 × EPU | ||
Schaltstrom | 1 mA – 3 A (0,5 A induktiv), AC 250 V | 1 mA – 6 A (0,5 A induktiv), AC 250 V | |
Endschalter (Open) | 5° | 3° | |
Endschalter (Close) | 80° | 87° | |
Anschlussleitung (Stellantrieb) | Kabel 1 m, 3 × 0.75 mm², halogenfrei | ||
Anschlussleitung (Endschalter) | Kabel 1 m, 6 × 0.75 mm², halogenfrei | ||
Schutzklasse | II verstärkte Isolierung | ||
Schutzgrad | IP 54 | ||
EG-Konformität | CE gemäß 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie CE gemäß 2014/35/EU | ||
Betriebstemperatur | -30 – 55 °C | -30 – 50 °C | |
Gewicht | 0,9 kg | 1,1 kg | 2,7 kg |
Verdrahtungsbeispiel 24 V AC / DC
Antrieb | BEN24-SR | BEE24-SR |
Versorgungsspannung (Wechselspannung) | AC 19,2 – 28,8 V, 50/60 Hz | |
Versorgungsspannung (Gleichspannung) | DC 21,6 – 28,8 V, 50/60 Hz | |
Leistungsaufnahme Betrieb | 3 W | |
Leistungsaufnahme Ruhestellung | 0,3 W | |
Anschlussleistung zur Leitungsdimensionierung | Imax. 8,2 A @ 5 ms | |
Drehmoment | 15 Nm | 25 Nm |
Laufzeit für 90° | < 30 s | < 60 s |
Kontaktausführung Endschalter | 2 × EPU | |
Schaltstrom | 1 mA – 3 A (0,5 A induktiv), AC 250 V | |
Endschalter (Open) | 5° | |
Endschalter (Close) | 80° | |
Anschlussleitung (Stellantrieb) | Kabel 1 m, 4 × 0.75 mm², halogenfrei | |
Anschlussleitung (Endschalter) | Kabel 1 m, 6 × 0.75 mm², halogenfrei | |
Schutzklasse | III Sicherheitskleinspannung (SELV) | |
Schutzgrad | IP 54 | |
EG-Konformität | CE gemäß 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie CE gemäß 2014/35/EU | |
Betriebstemperatur | -30 – 55 °C | |
Gewicht | 1,1 kg | 0,9 kg |
Schnittstellen zu übergeordneten Systemen
Die TROX Brandschutz- und Entrauchungssysteme besitzen genormte Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik. Im einfachsten Fall besteht die Schnittstelle aus diskreten Meldekontakten, die die wechselseitigen Eingänge und Ausgänge von TROX Systemen und anderen Gebäudekomponenten verbinden.
Steuerungs- und Kommunikationsmodule für Entrauchungsklappen
Serie | B24A | B24AS | B24BKNE | B24C | B230D | B24D | B24AM |
Serie | AS-EM/EK | AS-EM/SIL2 | BKNE230-24 | BC24 | BRM-10-F | BRM-10-F-ST | ASEM/M |
EK-EU | × | × | × | × | × | × | × |
EK-JZ | × | × | × | × | × | × | × |
Hinweis
Stellantriebe und Kommunikationsmodule sind zusammen vom Hersteller geprüft und dürfen daher nur in der geprüften Konstellation verwendet werden.
B24A – AS-EM/EK
Anwendung
Verwendung
B24A – Montiert an Entrauchungsklappe
Bestellbezeichnung | AS-EM/EK |
Elektrische Ausführung | 4 Eingänge/3 Ausgänge |
Ausgangsfunktion | Transistor PNP |
Betriebsspannung | 26,5 – 31,6 V DC |
Stromaufnahme inkl. Motor | 450 mA |
Eingänge | |
Beschaltung | DC PNP |
Sensorversorgung | AS-i |
Spannungsbereich | 18 – 30 V AC |
Kurzschlussfest | Ja |
Schaltpegel High-Signal 1 | 10 |
Eingangsstrom High/Low | > 7 mA/< 2 mA |
Eingangskennlinie | IEC 61131-2 Typ 2 |
Ausgänge PNP | |
Galvanisch entkoppelt | Nein |
Strombelastbarkeit je Ausgang | 400 mA je Ausgang/400 gesamt (aus AS-i) |
Ausgänge Relais | |
Galvanisch entkoppelt | Ja |
maximale Spannung | 32 V |
Strombelastbarkeit | 500 mA |
Umgebungstemperatur | -5 – 75 °C |
Schutzart, Schutzklasse | IP 42 |
AS-i Profil | S-7.A.E |
E/A-Konfiguration | 7 Hex |
ID-Code | 7 Hex |
EMV | EN 61000-6-2; EN 61000-6-3 |
B24AS – AS-EM/SIL2
Anwendung
Verwendung
B24AS – Montiert an Entrauchungsklappe
Bestellbezeichnung | AS-EM/SIL2 |
Betriebsspannung | 26,5 – 31,6 V DC |
Stromaufnahme | < 400 mA aus AS-i |
Strombelastbarkeit je Ausgang | 340 mA |
Strombelastbarkeit je Modul | 340 mA |
Funktionsanzeige LED | |
AS-i power | 1 × grün |
PeripheralFault | 1 × rot blinkend |
ComError | 1 × rot statisch |
Ouput Q0 | 1 × gelb (DO0) |
Output Q1 | 1 × gelb (DO1) |
Input status LED SI-1 | 1 × gelb |
Input status LED SI-2 | 1 × gelb |
Input status DI0 | 1 × gelb (DI0) |
Input status DI1 | 1 × gelb (DI1) |
Input status DI2 | 1 × gelb (DI2) |
Binäre Eingänge | 2 Ausgänge Transistor (typisch 24 V DC aus AS-i geschaltet, Spannungsbereich 18 – 30 V) |
Betriebstemperatur | -20 – 70 °C |
Lagertemperatur | -20 – 75 °C |
Schutzart, Schutzklasse | IP 54 |
Gehäusematerial | Kunststoff |
AS-i Profil | S-7.B.E (Safety at Work) und S7.A.E (Motormodul) |
EMV | EN 61000-6-2; EN 61000-6-3 |
B24AM – AS-EM/M
Anwendung
Verwendung
B24AM – Montiert an Entrauchungsklappe
Bestellbezeichnung | ASEM/M |
Elektrische Ausführung | 4 Eingänge/3 Ausgänge |
Ausgangsfunktion | Transistor PNP |
Betriebsspannung | 26,5 – 31,6 V DC |
Stromaufnahme inkl. Motor | 450 mA |
Eingänge | |
Beschaltung | DC PNP |
Sensorversorgung | AS-i |
Spannungsbereich | 18 – 30 V AC |
Kurzschlussfest | Ja |
Schaltpegel High-Signal 1 | 10 |
Eingangsstrom High/Low | > 7 mA/< 2 mA |
Eingangskennlinie | IEC 61131-2 Typ 2 |
Ausgänge PNP | |
Galvanisch entkoppelt | Nein |
Strombelastbarkeit je Ausgang | 400 mA je Ausgang/400 gesamt (aus AS-i) |
Ausgänge Relais | |
Galvanisch entkoppelt | Ja |
maximale Spannung | 32 V |
Strombelastbarkeit | 500 mA |
Umgebungstemperatur | -5 – 75 °C |
Schutzart, Schutzklasse | IP 42 |
AS-i Profil | S-7.A.E |
E/A-Konfiguration | 7 Hex |
ID-Code | 7 Hex |
EMV | EN 61000-6-2; EN 61000-6-3 |
B24BKNE – Kommunikationsmodul
Anwendung
Verwendung
B24BKNE – BKNE230-24 Kommunikationsmodul
Bestellbezeichnung | BKNE230-24 |
Nennspannung | 230 V AC 50/60 Hz |
Funktionsbereich | 198 – 264 V AC |
Dimensionierung | 19 VA (inklusive Antrieb) |
Leistungsverbrauch | 10 W (inklusive Antrieb) |
Länge/Querschnitt | am Antrieb = 1 m, 3 (6*) × 0,75 mm² (halogenfrei) |
Schutzklasse | II (Schutzisolierung) |
Umgebungstemperatur | -30 – 50 °C |
Lagertemperatur | -40 – 80 °C |
Schutzgrad | IP 54 |
EG-Konformität | EMV nach 89/336/EWG, 73/23/EWG |
Wirkungsweise | Typ 1 (EN60730-1) |
Softwareklasse | A (EN60730-1) |
Wartung | wartungsfrei |
Gewicht | 680 g |
B24C – Kommunikationsmodul
Anwendung
Verwendung
B24C – BC24-G2 Kommunikationsmodul BV-Control AG
Bestellbezeichnung | B24C |
Nennspannung | über SLC® Steuergerät |
Leistungsaufnahme | 1 W |
Anschlüsse | Steckanschlüsse Schraubklemmen |
Klappenspannungsversorgung | 24 V |
Umgebungstemperatur | -20 – 50 °C |
Lagertemperatur | -20 – 80 °C |
Feuchte | 95 % r. H. nicht kondensierend |
Gewicht | 255 g |
B × H × T | 114 × 153 × 54 mm |
Bemessungsstoßspannung | 2,5 kV (EN60730-1) |
B24D, B230D – Kommunikationsmodul
Anwendung
Verwendung
B24D – AGNOSYS BRM10FST Kommunikationsmodul
B230D – AGNOSYS BRM10F Kommunikationsmodul
Bestellbezeichnung | B24D/B230D |
Nennspannung | 18 – 32 V DC Typ. 24 V |
Anschlüsse | Steckanschlüsse Schraubklemmen |
Klappenspannungsversorgung | 24/230 V AC 24 V DC |
Umgebungstemperatur | 0 – 45 °C |
Feuchte | 90 % r. H. nicht kondensierend |
Gewicht | 510 g |
B × H × T | 158 × 180 × 65 mm |
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265