img_pro_TLT00101.png

BVDAX für Entrauchungsbetrieb mit Frequenzumrichter, CE-Zertifiziert nach EN12101-3

Temperaturkategorie F400

img_pro_003742.jpg

Für maschinelle Rauchabzugsanlagen und Druckbelüftungsanlagen

img_pro_003602.png

Höchste Leistung im Maximalmaß

B = 1,20 m, H = 2,03 m

img_pro_003604.png

Kalt- und Heißabdichtung durch 2-Komponenten-Dichtungskonzept

 

EK-JZ_img_25ai.png

Vertikale Klappenblattausrichtung möglich

img_pro_TLT00101.png
img_pro_003742.jpg
img_pro_003602.png
img_pro_003604.png
EK-JZ_img_25ai.png
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

EK-JZ  

Für maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA), Druckbelüftungsanlagen (DBA) und Zuluftnachströmung


Rechteckige Entrauchungsklappen inklusive Lüftungsfunktion mit kleiner Einbautiefe und großer Anströmfläche zur Ableitung von Rauch und Wärme über Rauchabzugsanlagen mit maschinellen Rauchabzugsgeräten, zur Nachströmung und in Druckbelüftungsanlagen

  • Nenngrößen 200 × 230 – 1200 × 2030 mm, für Rauchgasvolumenströme bis 29230 l/s oder 105235 m³/h bei 12 m/s, Anströmgeschwindigkeiten bis 20 m/s möglich 

  • Einfacher und schneller Einbau in und an Bauteile

  • Gehäuse, Klappenblätter und Antriebskapselung aus Kalziumsilikat

  • Erfüllt Druckstufe 2 (Betriebsdruck -1000 – 500 Pa)

  • Automatische Auslösung (AA) und manuelle Übersteuerung (MA) möglich

  • Für Entrauchungsleitungen ab 35 mm Wandstärke

  • Leckluftstrom bei geschlossenen Lamellen nach EN 1751, Klasse 3

  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C


Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Abschlussgitter in unterschiedlichen Ausführungen

  • Anschlussrahmen für Kalziumsilikat- und Stahlblechentrauchungsleitungen

  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM

  • Beschichtung zur Verwendung in Außenwandbereichen

  • Cmod = für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen und damit pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen möglich

  • Einbauzubehör
Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • TROX-Entrauchungsklappe mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung zur Ableitung von Rauch und Wärme über Rauchabzugsanlagen mit maschinellen Rauchabzugsgeräten

  • Zur Außenluftzuführung (Nachströmung) für maschinelle Rauchabzugsanlagen einsetzbar

  • In Druckbelüftungsanlagen (DBA) einsetzbar

  • Einsetzbar mit Lüftungsfunktion, wenn die maschinelle Rauchabzugsanlage bauaufsichtlich für kombinierte Anlagen zulässig ist

  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM


Besondere Merkmale

  • Cmod für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen und damit pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen möglich 

  • Entspricht der europäischen Produktnorm EN 12101-8

  • Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 und 1366-10

  • Leckluftstrom bei geschlossenen Lamellen nach EN 1751, Klasse 3 und Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C

  • Geringe Druckdifferenz und Schallleistungspegel

  • Beliebige Luftstromrichtung

  • Manuelle Auslösung auch durch TROXNETCOM

  • Dauerversuch nach EN 1366-10, mit 20000 AUF/ZU-Zyklen


Klassifikation

EI 120/90 (vedw-hodw, i↔o) S1000 Cmod HOT400/30 MA multi


Nenngrößen

  • 200 × 230 – 1200 × 2030 mm

  • Gehäuselängen L = 250 mm


Bauteile und Eigenschaften

  • Einbaulage unabhängig von der Luftstromrichtung

  • Erfüllt Druckstufe 2 (Betriebsdruck -1000 – 500 Pa)

  • Für automatische Auslösung und manuelle Auslösung

  • Entrauchungsklappe mit Lüftungsfunktion


Anbauteile 1

  • Anschlussrahmen für Kalziumsilikat- und Stahlblechentrauchungsleitungen

  • Abschlussgitter: Welldrahtgitter oder quadratisches Lochblechgitter

  • Abschlussgitter: Lamellengitter mit geraden oder schrägen Lamellen


Anbauteile 2

  • Auf-Zu-Stellantriebe mit 24 V AC/DC oder 230 V AC Versorgungsspannung

  • Netzwerkmodule zur Integration in AS-i Netzwerken

  • Netzwerkmodule für weitere Standard-Bussysteme


Optionale Produkte

TROXNETCOM

  • X-FANS controlunit Abluft- und Entrauchungssteuerung


 

TROX-X FANS Entrauchungsventilatoren aus der Baugruppe X-FANS

  • Entrauchungsdachventilator BVDAX/ BVD

  • Entrauchungswandventilator BVW/ BVWAXN

  • Entrauchungsradialventilator BVREH /BVRA

  • Entrauchungs Jet-Fans BVGAX/ BVGAXN


Alle Entrauchungsventilatoren sind nach EN 12101-3 geprüft, je nach Typ in F200/F300/F400 und F600. CE-Kennzeichnung, Leistungserklärung und eine Anwendungszulassung für den deutschen Markt sind vorhanden.


Drehzahlanpassung für Entrauchungsventilatoren

  • X-FANS control zertifizierte Frequenzumrichtereinheit

  • Eine exakte Drehzahlanpassung von Entrauchungsventilatoren in Ein- und Mehrbereichsanlagen ist einfach möglich


Konstruktionsmerkmale

  • Rechteckige Bauform

  • Antrieb der Entrauchungsklappe erfolgt über einen reversierbaren AUF/ZU-Stellantrieb

  • Fernbetätigt mit Stellantrieb

  • Geeignet zum Anbau von Abschlussgittern und Anschlussrahmen


Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse, Absperrklappenblatt und Antriebskapselung aus Kalziumsilikatplatten

  • Lager aus Messing

  • Lagerachsen, Antriebshebel und Wellenlagerung aus verzinktem Stahl


Normen und Richtlinien

  • Bauproduktenverordnung

  • EN 12101-8 Rauch- und Wärmefreihaltung – Entrauchungsklappen

  • EN 1366-10 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Entrauchungsklappen

  • EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Brandschutzklappen

  • EN 13501-4 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten

  • EN 1751 Lüftung von Gebäuden – Geräte des Luftverteilungssystems


Instandhaltung

Entrauchungsklappen müssen zu jeder Zeit betriebsbereit sein und regelmäßig instand gehalten werden, dazu müssen die geforderten Leistungen erbracht werden.

  • Instandhaltung mindestens einmal halbjährlich

  • Instandhaltung ist zu protokollieren; Dokumente sind aufzubewahren

  • Auf Veranlassung des Eigentümers der Rauchabzugsanlage muss die Überprüfung der Funktion der Entrauchungsklappe unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 mindestens in halbjährlichem Abstand erfolgen. Ergeben 2 im Abstand von 6 Monaten aufeinander folgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht die Entrauchungsklappe nur in jährlichem Abstand instand gehalten zu werden

  • Gegebenenfalls sind zusätzlich auch nationale Bestimmungen des Verwendungslandes zu berücksichtigen

  • Hinweise zur Wartung, Inspektion und Instandhaltung enthält die Montage- und Betriebsanleitung



Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • Funktion
  • TECHNISCHE DATEN
  • SCHNELLAUSLEGUNG PASSEND ZUR EINBAUART
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
Schematische Darstellung EK-JZ_gc_01ai.png

① Gehäuse
② Lamellen
③ Profildichtung Lamelle
④ Seitliche Dichtung
⑤ Anschlagleiste unten
⑥ Stellantrieb
⑦ Deckelbefestigung
⑧ Typenschild
⑨ Deckel der Antriebskapselung
⑩ Griff zum Abnehmen des Deckels
⑪ Antriebskapselung
⑫ Anschlagleiste oben

Entrauchungsklappen werden in maschinellen Rauchabzugsanlagen verwendet. Sie dienen zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte. Die Klappen sind aus Kalziumsilikatplatten gefertigt und werden durch einen gekapselten Stellantrieb bei Rauchdetektion durch eine Rauchauslöseeinrichtung (z. B. Rauchmelder) oder Ansteuerung über eine Brandmeldeanlage im zu entrauchenden Bereich geöffnet. Entrauchungsklappen haben 2 Sicherheitsstellungen, vollständig geöffnet und vollständig geschlossen. Bei feuerwiderstandfähigen Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte muss die Sicherheitsstellung, abhängig vom Brandort und dem Weg des abzuführenden Rauchs, entweder geöffnet oder geschlossen sein. Bei geöffneter Stellung muss die freie Querschnittsfläche auch im Brandfall erhalten bleiben (Querschnittserhalt). Die EK-JZ fährt nach einem automatisch oder manuell erhaltenem Steuersignal in die gewünschte Sicherheitsstellung. Eine Stellungsänderung ist bis zur 25. Minute bei einer Temperaturbelastung nach Einheitstemperaturzeitkurve (ETK) nachgewiesen (MA, manuelle Auslösung). Ebenfalls sind mit der Produktserie EK-JZ Stellungsänderungen für Modulationsverwendungen (Cmod) und damit ein pneumatischer Abgleich im Entlüftungsbetrieb einer kombinierten Anlage durch das Anfahren von Zwischenstellungen des Kappenblattfeldes möglich. Zur Sicherstellung der geforderten Funktion muss eine regelmäßige Instandhaltung an der Entrauchungsklappe durchgeführt werden. 


 

Nenngrößen B × H200 × 230 mm – 1200 × 2030 mm
Gehäuselänge250 mm
Volumenstrombereich bei maximaler Anströmgeschwindigkeitbis 920 l/s oder bis 3310 m³/h – bis 29230 l/s oder bis 105235 m³/h
DifferenzdruckbereichDruckstufe 2: -1000 – 500 Pa
Betriebstemperaturmindestens -30 – 50 °C ohne Taupunktunterschreitung
Anströmgeschwindigkeit *bis 12 m/s bei maximaler Abmessung und ≤ 20 m/s für Klappengrößen bis 1200 × 1830 mm, ansonsten technische Klärung notwendig

*Angaben gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Entrauchungsklappen

  • Die Schnellauslegung im Easy Product Finder gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströme bei verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten und die entsprechenden Druckverluste

  • Zu exakten Werten anhand projektspezifischer Daten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder

  • Den Easy Product Finder finden Sie auf unserer Website: 
    www.trox.de/mytrox/auslegungsprogramm-easy-poduct-finder-182e16348fac3d33

Entrauchungsklappen nach Produktnorm EN 12101-8, geprüft nach EN 1366-10 und EN 1366-2 in quadratischer oder rechteckiger Bauform für die Verwendung in Rauchabzugsanlagen. Zusätzlich zur Ableitung von Rauch, Wärme und Verbrennungsprodukten aus einem Brandbereich ermöglichen Entrauchungsklappen das kontrollierte Ableiten von freigesetzten, gefährlichen und toxischen Brand- und Löschgasen. Die Entrauchungsklappen EK-JZ können auch in Druckbelüftungsanlagen und Entlüftungseinrichtungen von Überdrucksystemen sowie als Druckentlastungsklappe für Gaslöschanlagen eingesetzt werden. Auch zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die maschinelle Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte sowie in allen aufgezählten Anlagen gleichen Typs, die die Modulationsverwendungen erfüllen sollen. Die EK-JZ kann in kombinierten Rauchabzugsanlagen, die für eine geregelte Be- und Entlüftung zulässig sind, verwendet werden. Die feuerwiderstandsfähige Entrauchungsklappe für Mehrfachabschnitte ist geeignet für den Einbau an und in feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsleitungen oder Entrauchungsschächten und in feuerbeständigen Normtragkonstruktionen. Die Ansteuerung der Auf-Zu-Stellantriebe kann entweder mit anschlussfertig verdrahteten Antriebssteuermodulen oder Busmodulen innerhalb der temperaturbeständigen Antriebskapselung erfolgen.


Klassifikation

EI 120/90 (vedw-hodw, i↔o) S1000 Cmod HOT400/30 MA multi


Besondere Merkmale

  • Cmod für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen und damit pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen möglich 
  • Entspricht der europäischen Produktnorm EN 12101-8
  • Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 und 1366-10
  • Leckluftstrom bei geschlossenen Lamellen nach EN 1751, Klasse 3 und Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C
  • Geringe Druckdifferenz und Schallleistungspegel
  • Beliebige Luftstromrichtung
  • Manuelle Auslösung auch durch TROXNETCOM
  • Dauerversuch nach EN 1366-10, mit 20000 AUF/ZU-Zyklen


Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse, Absperrklappenblatt und Antriebskapselung aus Kalziumsilikatplatten
  • Lager aus Messing
  • Lagerachsen, Antriebshebel und Wellenlagerung aus verzinktem Stahl


Technische Daten

  • Nenngrößen B × H: 200 × 230 mm – 1200 × 2030 mm
  • Gehäuselänge: 250 mm
  • Volumenstrom bei maximaler Abmessung: bis 29230 l/s oder bis 105235 m³/h (nach technischer Klärung bis 48720 l/s oder bis 175390 m³/h möglich)
  • Differenzdruckbereich: Druckstufe 2: -1000 – 500 Pa
  • Betriebstemperatur: mindestens -30 °C – 50 °C ohne Taupunktunterschreitung
  • Anströmgeschwindigkeiten*: bis 12 m/s bei maximaler Abmessung und ≤ 20 m/s bei Klappengrößen bis 1200 × 1830 mm, ansonsten technische Klärung notwendig
     

*Technische Daten gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Entrauchungsklappen


Anbauteile

Anschlussrahmen und Abschlussgitter für die Bedienseite und/oder Einbauseite.

  • Anschlussrahmen für Kalziumsilikat- und Stahlblechentrauchungsleitungen
  • Abschlussgitter als Welldrahtgitter oder quadratisches Lochblechgitter
  • Abschlussgitter als Wetterschutzgitter oder Lüftungsgitter


Auf-Zu-Stellantriebe zum Betrieb von Entrauchungsklappen bei automatischer Auslösung (AA) und manueller Auslösung (MA).

Optional mit Steuerungs- oder Kommunikationsmodul zur Integration in die Gebäudeleittechnik.

  • Versorgungsspannung 24 V AC/DC oder 230 V AC
  • Integrierte Endschalter zur Erfassung der Endlagen Auf und Zu
  • Übersteuerung bis zu 25 Minuten
  • Modul zur Ansteuerung von Entrauchungsklappen (optional)
  • Kontrollleuchten zur Anzeige der Klappenstellung
  • Überwachung der Übertragungsfunktion


Auslegungsdaten

qᵥ [m³/h]
Δpst [Pa]
Strömungsgeräusch
LPA [dB(A)]

EK-JZRVC1 / DE / 1200 × 2030 / 13 / FA / B24A / P1 - RAL...
||||||||||
12345678910
1 Serie
EK-JZ 

Entrauchungsklappe nach EN 12101-8

2 Kapselung Betrachtung Bedienungsseite
R = rechts (Standard)
L = links

3 Klappenblattausrichtung
keine Eintragung = horizontale Klappenblattausrichtung (Standard)
V = vertikale Klappenblattausrichtung 

4 Beschichtung
keine Eintragung = ohne (Standard)
C1 = Promat SR-Imprägnierung

5 Bestimmungsland
DE Deutschland
CH Schweiz
AT Österreich
PL Polen
und weitere

6 Nenngröße
[mm]
B × H (B in 50 mm Schritten; H in 200 mm Schritten)
von 200 × 230 – 1200 × 2030

7 Zubehör 1 
Keine Eintragung = ohne (Standard)
01 Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)

nur bei horizontaler Klappenblattausrichtung
02 HT-Dichtung unten
03 HT-Dichtung unten und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
04 HT-Dichtung seitlich
05 HT-Dichtung unten und seitlich
06 HT-Dichtung unten und seitlich und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
07 HT-Dichtung seitlich und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
08 HT-Dichtung oben (spezial)
09 HT-Dichtung oben (spezial) und seitlich
10 HT-Dichtung oben (spezial) und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H) 
11 HT-Dichtung oben (spezial) und seitlich und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
12 Maueranker Decke (doppelte Anzahl entsprechend B × H)

nur bei vertikaler Klappenblattausrichtung
13 HT-Dichtung oben (spezial)
14 HT-Dichtung seitlich und HT-Dichtung oben (spezial)
15 HT-Dichtung oben (spezial) und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
16 HT-Dichtung seitlich und HT-Dichtung oben (spezial) und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)

8 Anbauteile 1
Keine Eintragung: ohne
F – Anschlussrahmen, Stahl verzinkt Abschlussgitter
A – Welldrahtgitter 20 × 20, Stahl verzinkt
B – Quadratisches Lochblechgitter 10 × 10, Stahl verzinkt
C – Lamellengitter mit schrägen Lamellen, Aluminium
D – Lamellengitter mit schrägen Lamellen, Aluminium, mit Welldrahtgitter 20 × 20, Stahl verzinkt
E – Lamellengitter mit schrägen Lamellen, Aluminium, mit Schweißgitter 6 × 6, Stahl verzinkt

Zeichen 1 definiert Bedienungsseite, ohne Anbauteil auf Bedienungsseite: 0
Zeichen 2 definiert Einbauseite, ohne Anbauteil auf Einbauseite: 0
Beispiel: FA: Anschlussrahmen bedienungsseitig, Welldrahtgitter 20 × 20 einbauseitig
Alle Kombinationen möglich

9 Anbauteile 2
Stellantrieb
B24 – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC
B24SR – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, stetig regelnd mit Arbeitsbereich DC 2 – 10 V, Lüftungsfunktion Cmod 1
B230 – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 230 V AC
Kombination von Stellantrieb und TROX Steuerungsmodul
B24A – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, TROXNETCOM Steuermodul AS-EM/EK 2
B24AS – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, TROXNETCOM Steuermodul AS-EM/SIL2, 2
B24AM – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, TROXNETCOM Steuermodul AS-EM/M, für Funktion Cmod 1

Weitere Kommunikationsmodule:
B24BKNE – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, Belimo Kommunikations- und Netzgerät BKNE230-24
B24C – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, BV-Control Kommunikations- und Netzgerät mit SLC®-Technik BC24 G2)
B24D – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 24 V AC/DC, Agnosys Brandrauchklappenmodul BRM-10-F-ST
B230D – Stellantrieb Fabrikat Belimo, 230 V AC, Agnosys Brandrauchklappenmodul BRM-10-F

1 Funktion Cmod für Klappenblatt in Zwischenstellung
2 AS-i System basiert auf dem genormten industriellen Standard-Technologien AS-Interface

 
10 Oberfläche (Anbauteile 1)
Keine Eintragung: ohne (Standard)
P1 pulverbeschichtet, RAL Classic, Farbton angeben
PS pulverbeschichtet, Farbton DB …
Glanzgrad:
RAL 9010 50 %
RAL 9006 30 %
Alle anderen RAL-Farben 70 %



Bestellbeispiel: EK-JZ-R-V-C1/DE/800 x 1030/14/A0/B24A/P1-RAL9010-50%

Kapselungrechts, bedienungsseitig
Klappenblattausrichtungvertikal
BeschichtungImprägnierung
BestimmungslandDeutschland
Nenngröße800 × 1030 mm
Zubehör 1HT-Dichtung seitlich und HT-Dichtung oben (spezial)
Anbauteil 1Abschlussgitter auf der Bedienseite
Anbauteil 2TROX Stellantrieb Fabrikat Belimo mit TROX NETCOM Steuermodul AS-EM/EK
Oberfläche AnbauteilP1-RAL9010 50 % Abschlussgitter mit Pulverbeschichtung, RAL 9010, reinweiß, Glanzgrad 50%

Abmessungen und Gewichte

  • ABMESSUNGEN UND GEWICHTE

a Einbauseite
b Bedienungsseite
① Anschlussrahmen für Luftleitung (Stahl, nur Bedienseite und/oder Einbauseite, optional)
② Bereich für die Zugänglichkeit der Antriebskapselung freihalten

Gewichte [kg], Breite 200-650 mm

LHB
200250300350400450500550600650
25023021222324252728293031
25043029313233353638394142
25063037394143444648505153
25083046485053545658616264
250103054565961636668707375
250123062656770737578818386
250143071737679828588919497
250163079828588929598101105108
250183087919498101105108112115119
25020309599103107111114118122126130





Gewichte [kg], Breite 700-1200 mm

LHB
70075080085090095010001050110011501200
2502303234353637383940424344
2504304445474849515254555758
2506305557586062646567697172
2508306669707275777880838587
250103077808284878991949698101
25012308991949799102104107110112115
2501430100103106109112115117120123126129
2501630111114118121124127130134137140143
2501830122126129133136140143147150154158
2502030134137141145149153156160164168172

Zubehör, Anbauteile 1, Anbauteile 2, Verdrahtungsbeispiele und technische Daten

  • ZUBEHÖR, ANBAUTEILE, VERDRAHTUNGSBEISPIELE

Keine Eintragung = ohne (Standard)

01 Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)



nur bei horizontaler Klappenblattausrichtung
02 HT-Dichtung unten
03 HT-Dichtung unten und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
04 HT-Dichtung seitlich
05 HT-Dichtung unten und seitlich
06 HT-Dichtung unten und seitlich und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
07 HT-Dichtung seitlich und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
08 HT-Dichtung oben (spezial)
09 HT-Dichtung oben (spezial) und seitlich
10 HT-Dichtung oben (spezial) und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H) 
11 HT-Dichtung oben (spezial) und seitlich und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
12 Maueranker Decke (doppelte Anzahl entsprechend B × H)

nur bei vertikaler Klappenblattausrichtung
13 HT-Dichtung oben (spezial)
14 HT-Dichtung seitlich und HT-Dichtung oben (spezial)
15 HT-Dichtung oben (spezial) und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H)
16 HT-Dichtung seitlich und HT-Dichtung oben (spezial) und Maueranker (Anzahl entsprechend B × H) 


Anbauteile 1

F, A, B, C, D, E – Anschlussrahmen und Abschlussgitter

Anwendung

  • Stahlblech-Entrauchungsleitungen müssen mit Hilfe des Anschlussrahmens (F) montiert werden

  • Abschlussgitter werden unmittelbar an der Klappe oder am Ende der Leitung montiert, dieser Anwendungsfall wurde im Brandversuch nach EN 1366-10 nachgewiesen

  • Freier Querschnitt des Abschlussgitters beträgt für das Welldrahtgitter (A) ca. 80 % und für das Lochblechgitter (B) ca. 70 %

  • Abschlussgitter in den Varianten C, D, E überdecken das Lamellenfeld der EK-JZ (Der Deckel der Kapselung bleibt frei)

  • Bei separater Bestellung der Abschlussgitter kann die Entrauchungsklappe inklusive der Antriebseinhausung auch vollständig überspannt werden und umlaufend an der Schachtwand befestigt werden

  • Anschlussrahmen sind werkseitig montiert und bilden eine Einheit

  • Anschlussrahmen und Abschlussgitter sind auch separat lieferbar

  • Abschlussgitter und Zubehör werden lose beigelegt


Materialien und Oberflächen

  • F: Anschlussrahmen aus verzinktem Stahlblech

Abschlussgitter

  • A: Welldrahtgitter aus verzinktem Stahl

  • B: Lochblechgitter aus verzinktem Stahlblech

  • C: Lamellengitter mit schrägen Lamellen aus Aluminium

  • D: Lamellengitter mit schrägen Lamellen aus
     Aluminium, Welldrahtgitter aus verzinktem Stahl

  • E: Lamellengitter mit schrägen Lamellen aus
     Aluminium, Schweißgitter aus verzinktem Stahl

  • Alle Anbauteile können pulverbeschichtet werden

Anschlussrahmen und Abschlussgitter

BedienseiteEinbauseiteKurzbezeichnung
AnschlussrahmenF0
Anschlussrahmen0F
AnschlussrahmenAnschlussrahmenFF
Abschlussgitter AA0
Abschlussgitter A0A
Abschlussgitter AAbschlussgitter AAA
Abschlussgitter BB0
Abschlussgitter B0B
Abschlussgitter BAbschlussgitter BBB
Abschlussgitter CC0
Abschlussgitter C0C
Abschlussgitter CAbschlussgitter CCC
Abschlussgitter DD0
Abschlussgitter D0D
Abschlussgitter DAbschlussgitter DDD
Abschlussgitter EE0
Abschlussgitter E0E
Abschlussgitter EAbschlussgitter EEE

A: Welldrahtgitter 20 × 20 × 1,8 mm, Stahl verzinkt (AG-E)
B: Quadratisches Lochblechgitter 10 × 10 mm, Stahl verzinkt (AG-E)
C: Lamellengitter mit schrägen Lamellen, Aluminium (ALG-E)
D: Lamellengitter mit schrägen Lamellen, Aluminium, mit Welldrahtgitter 20 × 20 × 1,8 mm, Stahl verzinkt (ALG-E)
E: Lamellengitter mit schrägen Lamellen, Aluminium, mit Schweißgitter 6 × 6 mm, Stahl verzinkt (ALG-E)
Alle Kombinationen möglich


Anbauteile 2

Anwendung

  • Stellantriebe zur Auf/-Zu-Umschaltung von Entrauchungsklappen bei automatischer Auslösung (AA) und manueller Auslösung (MA)

  • Mit integrierten Endschaltern zur Endlagenerfassung

  • Übersteuerung bis zu 25 min

  • Umgebungstemperatur im Normalbetrieb -30 – 50 °C, bis 95 % ohne Taupunktunterschreitung, nicht kondensierend (EN 60730-1)

  • 2 integrierte Endschalter mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige AUF und ZU

  • Anschlussleitungen des Antriebs 24 V sind mit Steckern ausgestattet, Anschluss an das TROX AS-i Bussystem ist damit schnell hergestellt und nachrüstbar

  • Leitungsenden des Antriebs 230 V AC sind mit Aderendhülsen ausgestattet

 

Varianten

B24

  • Versorgungsspannung 24 V AC/DC

  • BEN24-ST TR: Drehmoment 15 Nm

  • BEE24-ST TR: Drehmoment 20 Nm

  • BE24-12-ST TR: Drehmoment 40 Nm
     

B230

  • Versorgungsspannung 230 V AC

  • BEN230 TR: Drehmoment 15 Nm

  • BEE230 TR: Drehmoment 25 Nm

  • BE230-12 TR: Drehmoment 40 Nm
     

B24-SR

  • BEN24-SR: Drehmoment 15 Nm

  • BEE24-SR: Drehmoment 25 Nm
     

Das erforderliche Drehmoment zum Betrieb der Entrauchungsklappe ist größenabhängig. Dementsprechend ist der Antriebstyp festgelegt.


 


Einbauhinweise

  • Durchführung der elektrischen Anschlussleitung durch die Seitenwand der Antriebskapselung erfolgt durch passgenaue Bohrung (Ø max. + 1 mm)

  • Eine Zugentlastung ist vorzusehen

  • Hinweise zur Wartung, Inspektion und Instandhaltung enthält die Montage- und Betriebsanleitung


Verdrahtungsbeispiele und technische Daten

AntriebBEN24-STBEE24-STBE24-ST
Versorgungsspannung (Wechselspannung)AC 19,2 – 28,8 V, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung)DC 21,6 – 28,8 V, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme Betrieb

3 W2,5 W

12 W

Leistungsaufnahme Ruhestellung

0,1 W

0,5 W

Anschlussleistung zur Leitungsdimensionierung

Imax. 8,2 A @ 5 ms
Drehmoment15 Nm25 Nm

40 Nm

Laufzeit für 90°

< 30 s

< 60 s

Kontaktausführung Endschalter

2 × EPU
Schaltstrom1 mA – 3 A (0,5 A induktiv), AC 250 V1 mA – 6 A (0,5 A induktiv), AC 250 V
Endschalter (Open)
Endschalter (Close)80°87°
Anschlussleitung (Stellantrieb)Kabel 1 m, 3 × 0,75 mm², halogenfrei

Anschlussleitung (Endschalter)

Kabel 1 m, 6 × 0,75 mm², halogenfrei
SchutzklasseIII Sicherheitskleinspannung (SELV)
Schutzgrad

IP 54

EG-KonformitätCE gemäß 2014/30/EU
Niederspannungsrichtlinie CE gemäß 2014/35/EU
Betriebstemperatur-30 – 55 °C
Gewicht0,9 kg1,1 kg

2,7 kg



AntriebBEN230 TRBEE230 TRBE230 TR
Versorgungsspannung (Wechselspannung)AC 198 – 264 V, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme Betrieb

4 W3,5 W

8 W

Leistungsaufnahme Ruhestellung

0,4 W0,5 W

Anschlussleistung zur Leitungsdimensionierung

Imax. 4 A @ 5 msImax. 7,9 A @ 5 ms
Drehmoment15 Nm25 Nm

40 Nm

Laufzeit für 90°

< 30 s

< 60 s

Kontaktausführung Endschalter

2 × EPU
Schaltstrom1 mA – 3 A (0,5 A induktiv), AC 250 V1 mA – 6 A (0,5 A induktiv), AC 250 V
Endschalter (Open)
Endschalter (Close)80°87°
Anschlussleitung (Stellantrieb)Kabel 1 m, 3 × 0,75 mm², halogenfrei

Anschlussleitung (Endschalter)

Kabel 1 m, 6 × 0,75 mm², halogenfrei
SchutzklasseII verstärkte Isolierung
Schutzgrad

IP 54

EG-KonformitätCE gemäß 2014/30/EU
Niederspannungsrichtlinie CE gemäß 2014/35/EU
Betriebstemperatur-30 – 55 °C-30 – 50 °C
Gewicht0,9 kg1,1 kg

2,7 kg



AntriebBEN24-SRBEE24-SR
Versorgungsspannung (Wechselspannung)AC 19,2 – 28,8 V, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung)DC 21,6 – 28,8 V, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme Betrieb

3 W

Leistungsaufnahme Ruhestellung

0,3 W

Anschlussleistung zur Leitungsdimensionierung

Imax. 8,2 A @ 5 ms
Drehmoment15 Nm25 Nm
Laufzeit für 90°

< 30 s

< 60 s

Kontaktausführung Endschalter

2 × EPU
Schaltstrom1 mA – 3 A (0,5 A induktiv), AC 250 V
Endschalter (Open)
Endschalter (Close)80°
Anschlussleitung (Stellantrieb)Kabel 1 m, 4 × 0,75 mm², halogenfrei

Anschlussleitung (Endschalter)

Kabel 1 m, 6 × 0,75 mm², halogenfrei
SchutzklasseIII Sicherheitskleinspannung (SELV)
Schutzgrad

IP 54

EG-KonformitätCE gemäß 2014/30/EU
Niederspannungsrichtlinie CE gemäß 2014/35/EU
Betriebstemperatur-30 – 55 °C
Gewicht1,1 kg0,9 kg


 

Schnittstellen zu übergeordneten Systemen

Die TROX Brandschutz- und Entrauchungssysteme besitzen genormte Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik. Im einfachsten Fall besteht die Schnittstelle aus diskreten Meldekontakten, die die wechselseitigen Eingänge und Ausgänge von TROX Systemen und anderen Gebäudekomponenten verbinden.


Steuerungs- und Kommunikationsmodule für Entrauchungsklappen

BestellmerkmalB24AB24ASB24AMB24BKNEB24CB230DB24D
Modultyp

AS-EM/EK

AS-EM/SIL2

AS-EM/MBKNE230-24BC24BRM-10-FBRM-10-F-ST
EK2-EU

×

×

×

×

×

×

×

EK-JZ

×

×

×

×

×

×

×


Hinweis:
Die beschriebenen Entrauchungsklappen, Stellantriebe und Kommunikationsmodule sind vom Hersteller jeweils als Einheit brandschutztechnisch nachgewiesen und dürfen daher nur in solchen Konstellationen verwendet werden.



B24A – AS-EM/EK

Anwendung

  • Modul zur Ansteuerung von Entrauchungsklappen

  • Erfassung der Klappenstellung „ZU“ und „AUF“

  • Auffahren der Antriebe auch ohne Controller-Kommunikation

  • LED-Anzeige für Klappenstellung AUF/ZU und Laufzeitfehlerüberwachung

  • Integrierter AS-Interface Slave

  • Überwachung der Übertragungsfunktion

  • Laufzeitüberwachung des Klappenantriebs im Master möglich

  • Versorgungsspannung des Moduls und des Antriebs 24 V DC über AS-Interface durch 2-Draht-Steuerung

  • Steckerfertig für Belimo-Stellantriebe (werkseitig montiert und verdrahtet)


Verwendung

B24A – Montiert an Entrauchungsklappe

Bestellbezeichnung

AS-EM/EK

elektrische Ausführung

4 Eingänge/3 Ausgänge

Ausgangsfunktion

Transistor PNP

Betriebsspannung

26,5 – 31,6 V DC

Stromaufnahme inklusive Motor

450 mA

Eingänge

Beschaltung

DC PNP

Sensorversorgung

AS-i

Spannungsbereich

18 – 30 V AC

kurzschlussfest

ja

Schaltpegel High-Signal 1

10

Eingangsstrom High/Low

> 7 mA/< 2 mA

Eingangskennlinie

IEC 61131-2 Typ 2

Ausgänge PNP

galvanisch entkoppelt

nein

Strombelastbarkeit je Ausgang

400 mA je Ausgang/400 gesamt (aus AS-i)

Ausgänge Relais

galvanisch entkoppelt

ja

maximale Spannung

32 V

Strombelastbarkeit

500 mA

Umgebungstemperatur

-5 – 75 °C

Schutzart, Schutzklasse

IP 42

AS-i Profil

S-7.A.E

E/A-Konfiguration

7 Hex

ID-Code

7 Hex

EMV

EN 61000-6-2; EN 61000-6-3



B24AS – AS-EM/SIL2

Anwendung

  • Modul zur Ansteuerung von Entrauchungsklappen

  • Erfassung der Klappenstellung „ZU“ und „AUF“

  • Mit Zulassung bis SIL2 nach IEC/EN 61508

  • Integrierter AS-Interface

  • Überwachung der Übertragungsfunktion

  • Laufzeitüberwachung des Klappenantriebs im Master möglich

  • Anschluss über Klemmen

  • Versorgungsspannung des Moduls und des Antriebs 24 V DC über AS-Interface durch 2-Draht-Steuerung

  • Steckerfertig für Belimo-Stellantriebe (werkseitig montiert und verdrahtet)


Verwendung

B24AS – Montiert an Entrauchungsklappe

Bestellbezeichnung

AS-EM/SIL2

Betriebsspannung

26,5 – 31,6 V DC

Stromaufnahme

< 400 mA aus AS-i

Strombelastbarkeit je Ausgang

340 mA

Strombelastbarkeit je Modul

340 mA

Funktionsanzeige LED

AS-i power

1 × grün

PeripheralFault

1 × rot blinkend

ComError

1 × rot statisch

Ouput Q0

1 × gelb (DO0)

Output Q1

1 × gelb (DO1)

Input status LED SI-1

1 × gelb

Input status LED SI-2

1 × gelb

Input status DI0

1 × gelb (DI0)

Input status DI1

1 × gelb (DI1)

Input status DI2

1 × gelb (DI2)

Binäre Eingänge

2 Ausgänge Transistor (typisch 24 V DC aus AS-i geschaltet, Spannungsbereich 18 – 30 V)

Betriebstemperatur

-20 – 70 °C

Lagertemperatur

-20 – 75 °C

Schutzart, Schutzklasse

IP 54

Gehäusematerial

Kunststoff

AS-i Profil

S-7.B.E (Safety at Work) und S7.A.E (Motormodul)

EMV

EN 61000-6-2; EN 61000-6-3



B24AM – AS-EM/M

Anwendung

  • Modul zur Ansteuerung von Entrauchungsklappen mit Cmod-Funktion

  • Erfassung der Klappenstellungen „ZU“ und „AUF“

  • Zeitgesteuertes Anfahren von 13 Zwischenstellungen des Klappenblatts (Öffnungswinkel zwischen 7° und 90°) 

  • Auffahren der Antriebe auch ohne Controller-Kommunikation

  • Notstellung parametrierbar (AUF oder ZU)

  • LED-Anzeige für Klappenstellung AUF/ZU und Laufzeitfehlerüberwachung

  • Integrierter AS-Interface Slave

  • Überwachung der Übertragungsfunktion

  • Laufzeitüberwachung des Klappenantriebs im Master 

  • Versorgungsspannung des Moduls und des Antriebs 24 V DC über AS-Interface durch 2-Drahttechnik

  • Steckerfertig für Belimo-Stellantriebe


Verwendung

B24AM – Montiert an Entrauchungsklappe

BestellbezeichnungAS-EM/M

elektrische Ausführung

4 Eingänge/3 Ausgänge

Ausgangsfunktion

Transistor PNP

Betriebsspannung

26,5 – 31,6 V DC

Stromaufnahme inklusive Motor

450 mA

Eingänge

Beschaltung

DC PNP

Sensorversorgung

AS-i

Spannungsbereich

18 – 30 V AC

kurzschlussfest

ja

Schaltpegel High-Signal 1

10

Eingangsstrom High/Low

> 7 mA/< 2 mA

Eingangskennlinie

IEC 61131-2 Typ 2

Ausgänge PNP

galvanisch entkoppelt

nein

Strombelastbarkeit je Ausgang

400 mA je Ausgang/400 gesamt (aus AS-i)

Ausgänge Relais

galvanisch entkoppelt

ja

maximale Spannung

32 V

Strombelastbarkeit

500 mA

Umgebungstemperatur

-5 – 75 °C

Schutzart, Schutzklasse

IP 42

AS-i Profil

S-7.A.E

E/A-Konfiguration

7 Hex

ID-Code

7 Hex

EMV

EN 61000-6-2; EN 61000-6-3


B24BKNE – Kommunikationsmodul

Anwendung

  • Kommunikations- und Netzgerät für Entrauchungsantriebe 24 V, Status LEDs, Speicher für Stellbefehl, Anschluss 230 V AC, Kabel 1 m, halogenfrei


Verwendung

B24BKNE – BKNE230-24 Kommunikationsmodul

BestellbezeichnungBKNE230-24

Nennspannung

230 V AC 50/60 Hz

Funktionsbereich

198 – 264 V AC

Dimensionierung

19 VA (inklusive Antrieb)

Leistungsverbrauch

10 W (inklusive Antrieb)

Länge/Querschnitt

am Antrieb = 1 m, 3 (6*) × 0,75 mm² (halogenfrei)

Schutzklasse

II (Schutzisolierung)

Umgebungstemperatur

-30 – 50 °C

Lagertemperatur

-40 – 80 °C

Schutzgrad

IP 54

EG-Konformität

EMV nach 89/336/EWG, 73/23/EWG

Wirkungsweise

Typ 1 (EN60730-1)

Softwareklasse

A (EN60730-1)

Wartung

wartungsfrei

Gewicht

680 g


B24C – Kommunikationsmodul

Anwendung

  • SLC-Technik

  • BC 24-Modul dient zur Ansteuerung von Klappenantrieben

  • Energieversorgung und die Kommunikation erfolgen über eine vertauschbare 2-Drahtleitung eines SLC24-16B-Systems

  • Eine thermoelektrische Auslöseeinrichtung und/oder ein Rauchmelder können ohne weitere Zusatzgeräte angeschlossen werden


Verwendung

B24C – BC24-G2 Kommunikationsmodul BV-Control AG

BestellbezeichnungB24C

Nennspannung

über SLC® Steuergerät

Leistungsaufnahme

1 W

Anschlüsse

Steckanschlüsse, Schraubklemmen

Klappenspannungsversorgung

24 V

Umgebungstemperatur

-20 – 50 °C

Lagertemperatur

-20 – 80 °C

Feuchte

95 % r. H. nicht kondensierend

Gewicht

255 g

B × H × T

114 × 153 × 54 mm

Bemessungsstoßspannung

2,5 kV (EN60730-1)


B24D, B230D – Kommunikationsmodul

Anwendung

  • AGNOSYS-Technik
  • BRM-F-ST Modul dient zur Überwachung und Steuerung von Entrauchungsklappen 
  • Es können bis zu 126 Module pro Ringbussystem aufgeschaltet werden


Verwendung

B24D – AGNOSYS BRM10FST Kommunikationsmodul
B230D – AGNOSYS BRM10F Kommunikationsmodul

BestellbezeichnungB24D/B230D

Nennspannung

18 – 32 V DC Typ. 24 V

Anschlüsse

Steckanschlüsse, Schraubklemmen

Klappenspannungsversorgung

24/230 V AC 24 V DC

Umgebungstemperatur

0 – 45 °C

Feuchte

90 % r. H. nicht kondensierend

Gewicht

510 g

B × H × T

158 × 180 × 65 mm

DOWNLOADS

Produktinfos

Broschüren

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Passende Ersatzteile für EK-JZ

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265