Regelkomponente VARYCONTROL – Easy | TROX GmbH
Easy_gc_01psd.png
Easy_detail_img_01psd.png

Volumenströme einstellen

img_pro_000023.png
VVS-Regelgerät Serie TVR/160/Easy

Easyregler an VVS-Regelgerätserie TVR

 

 

TVE_img_04psd.png

Easyregler an VVS-Regelgerätserie TVE

Easy_gc_01psd.png
Easy_detail_img_01psd.png
img_pro_000023.png
TVE_img_04psd.png

REGELKOMPONENTE VARYCONTROL – EASY  

Für eine einfache Einstellung

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte für einfache Bedienung direkt am Regelgerät

  • Vereinfachte Bestellung und Zuordnung auf der Baustelle durch Auswahl nach Nenngröße der Luftleitung
  • Einfache Volumenstromeinstellung ohne Einstellgeräte
  • Mit Kontrollleuchte zum Funktionscheck
  • Mit Taster zum Auslösen eines Funktionstests
  • Bewährte Technologie der Compact-Volumenstromregler
  • Geeignet für konstante und variable Volumenströme sowie qvmin-, qvmax-Umschaltung

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • Regelungstechnische Kompletteinheiten für VVS-Regelgeräte
  • Dynamische Wirkdrucktransmitter, Reglerelektronik und Stellantrieb in einem Gehäuse vereint
  • Für den Einsatzbereich nur bei sauberer Luft
  • Die übliche Filterung in Komfortklimaanlagen ermöglicht den Reglereinsatz in der Zuluft ohne zusätzliche Staubschutzmaßnahmen
  • Unterschiedliche regelaufgaben durch entsprechende Sollwertvorgabe
  • Raumtemperaturregler, Gebäudeleittechnik, Luftqualitätsregler und andere steuern die variable Volumenstromregelung durch Vorgabe von Sollwerten über Analogsignal
  • Zwangssteuerung für die Aktivierung von qvmin, qvmax, Absperrung, Offenstellung über Schalter bzw. relais möglich
  • Volumenstromistwert steht als lineares Spannungssignal zur Verfügung

 


Bei starkem Staubanfall in den Räumen


  • Entsprechende Abluftfilter vorschalten, da zur Volumenstrommessung ein Teilvolumenstrom durch den Transmitter geleitet wird

 


Bei Verschmutzung der Luft mit Flusen, klebrigen Bestandteilen oder Beladung mit aggressiven Medien


  • Keine Easyregler verwenden


Ausführung

  • LMV-D3AL-F TR für LVC
  • TR0VE-024T-05I-DD15 für TVE
  • LMV-D3A-F TR für TVR
  • LMV-D3A TR für TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA
  • 227V-024T-05-002 für TVR
  • 227V-024T-05-002/RE20 für TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA
  • 227V-024T-15-002 für TVJ, TVT bis einschl. 1000 x 600
  • SMV-D3A TR für TVT ab 1000 x 600


Bauteile und Eigenschaften

  • Transmitter nach dynamischem Messprinzip
  • Mechanische Anschläge zur Begrenzung der Klappenstellungen (nicht bei TVE)
  • Überlastsichere Antriebe
  • Transparente Schutzkappe bzw. alternativ Klemmenabdeckung (bei TVE)


Schnittstelle

  • Analogsignal 0 – 10 V DC


Regelkonzept

  • Volumenstromregler arbeitet kanaldruckunabhängig
  • Druckschwankungen bewirken keine bleibenden Volumenstromabweichungen
  • Eine Totzone (Hysterese), innerhalb der die Stellklappe nicht bewegt wird, sorgt für stabile Regelung
  • Volumenstrom-Parameter lassen sich kundenseitig einfach verändern


Betriebsarten

  • Betriebsart variabler Volumenstrom, qvmin: Minimaler Volumenstrom, qvmax: Maximaler Volumenstrom
  • Betriebsart Festwert, qvmin: Konstanter Volumenstrom, qvmax: 100 %


Inbetriebnahme

  • Betriebswerte qvmin, qvmax bauseitig mit Potentiometer auf Gehäuseaußenseite ohne zusätzliche Einstelltools einzustellen

Technische Information

Funktion, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • FUNKTION
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL

Charakteristisch für Volumenstrom-Regelgeräte ist ein geschlossener Regelkreis zur Regelung des Volumenstroms, das heißt Messen – Vergleichen – Stellen.
Die Messung des Volumenstroms erfolgt durch Messung eines Differenzdrucks (Wirkdruck). Dies geschieht über einen Differenzdrucksensor. Ein integrierter Differenzdrucktransmitter setzt dabei Wirkdruck in ein Spannungssignal um. Der Volumenstrom-Istwert steht als Spannungssignal zur Verfügung. Durch die werkseitige Justage entsprechen 10V DC immer dem Nennvolumenstrom (qvNenn).
Der Volumenstrom-Sollwert wird von einem übergeordneten Regler (z. B. Raumtemperaturregler, Luftqualitätsregler, Gebäudeleittechnik) oder durch Schaltkontakte vorgegeben. Die variable Volumenstromregelung erfolgt zwischen qvmin und qvmax. Die Übersteuerung der Raumtemperaturregelung durch Zwangsschaltungen, beispielsweise Absperrung, ist möglich.
Der Regler vergleicht den Volumenstrom-Sollwert mit dem aktuellen Istwert und steuert der Regelabweichung entsprechend den internen Stellantrieb.
Volumenstrom-Parameter qvmin und qvmax werden an Potentiometern eingestellt.

Kategorie

Easy-Regler für Volumenstrom mit Potentiometereinstellung für qvmin, qvmax

Anwendung
  • Regelung eines konstanten oder variablen Volumenstrom-Sollwertes.
  • Elektronischer Regler zur Aufschaltung einer Führungsgröße und Abgriff eines Istwertsignals. 
  • Istwertsignal auf Nennvolumenstrom bezogen, dadurch vereinfachte Inbetriebnahme und nachträgliche Verstellung
  • Standalone-Betrieb oder Einbindung in die Gebäudeleittechnik.

Einsatzbereich
  • Dynamischer Transmitter für saubere Luft in raumlufttechnischen Anlagen

Stellantrieb
  • Integriert; Langsamlaufend (Laufzeit 100..270s für 90°)

Einbaulage
  • Beliebig


Anschluss
  • Doppelklemme für Versorgungsspannung zur einfachen Weiterverdrahtung für bis zu 3 Regler 
  • Dadurch keine zusätzliche Klemmdose erforderlich
Versorgungsspannung
  • 24 V AC/DC


Schnittstelle/Ansteuerung
  • Analogsignal 0 – 10 V DC


Schnittstelleninformation
  • Volumenstrom Sollwert, Volumenstrom Istwert
  • Istwertsignal auf Nennvolumenstrom bezogen, dadurch vereinfachte Inbetriebnahme und nachträgliche Verstellung

Sonderfunktionen
  • Von außen gut sichtbare Kontrollleuchte zur Signalisierung der Funktionen: ausgeregelt, nicht ausgeregelt und Spannungsausfall
  • Aktivierung Vmin, Vmax, Geschlossen, Offen  mittels  externer Schaltkontakte / Beschaltung

Parametrierung
  • Für VVS-Regelgerät spezifische Parameter werkseitig parametriert
  • Betriebswerte Vmin, Vmax bauseits mit Potentiometer auf Gehäuseaußenseite ohne zusätzliche Einstelltools einzustellen

Auslieferungszustand
  • Elektronischer Regler werkseitig auf Regelgerät montiert
  • Werkseitige Parametrierung
  • Funktionsprüfung unter Luft; mit Aufkleber bescheinigt

TVED / 200 / D2 / Easy
|||||
12567
1 Serie
TVE VVS-Regelgerät
 
2 Dämmschale

Keine Eintragung: Ohne
D Mit Dämmschale
 
3 Material
 
5 Nenngröße [mm]
100
125
160
200
250
315
400

 
6 Zubehör
Keine Eintragung: Ohne
D2 Lippendichtung beidseitig
G2 Gegenflansch beidseitig


 
7 Anbauteile (Regelkomponente)
Easy EasyreglerBestellbeispiel: TVE-D/125/D2/Easy
DämmschaleMit
MaterialVerzinktes Stahlblech
Nenngröße125 mm
ZubehörDoppellippendichtung beidseitig
AnbauteilEasyregler

Varianten

  • VARIANTEN


Produktdetails, Technische Daten

  • PRODUKTDETAILS
  • TECHNISCHE DATEN

Inbetriebnahme


  • Einstellwerte von der Volumenstromskala (auf jedem VVS-Regelgerät) ablesen
  • Potentiometer entsprechend den minimalen und maximalen Volumenströmen kundenseitig einstellen
  • Volumenstromregelbereich beachten, insbesondere zulässige Werte für den minimalen Volumenstrom nicht unterschreiten
  • Volumenstromregelbereich TVE: 4 – 100 %
  • Volumenstromregelbereich LVC, TVR, TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA: 10 – 100 %
  • Volumenstromregelbereich TVJ, TVT: 20 – 100 %
  • Nach Einbau, Verdrahtung und Volumenstromeinstellung ist das VVS-Regelgerät betriebsbereit
  • Transparente Schutzhaube bzw. Klemmenabdeckung (bei TVE-Variante) des Easyreglers nur kurzzeitig während der Verdrahtung und Inbetriebnahme abnehmen

Erläuterung Status und Fehlermeldungen über LED-Blinksignal für Anbaugruppen der Regelgerätserie TVE

Blinksignal LED-Taster Blinksignal in Worten Status

LED ist aus

Keine Spannungsversorgung

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 4 mal kurz hintereinander auf.

TROX Servicetechniker informieren

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 3 mal kurz hintereinander auf.

Überlast des Antriebs erkannt (Block)

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 1 mal kurz auf.

Synchronisationsfahrt nach Power Up

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 1 mal kurz auf.

Testmodus aktiviert

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 2 mal kurz hintereinander auf.

Überdruck Sensor (Overpressure)

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 1 mal lang auf.

Sollwert oder Zwangssteuerungs-Position noch nicht erreicht.

LED leuchtet dauerhaft.

Ausgeregelt. Wird signalisiert, solange der Antrieb nicht dreht, um den Sollwert nachzuregeln.

LED blinkt in einem 2-Sekunden-Intervall 2 mal lang auf.

Zwangssteuerungs-Position erreicht.

Das Blinksignal beschreibt immer einen 2-Sekunden-Intervall. 1 = LED leuchtet, 0 = LED leuchtet nicht.


Auslösen einer Testfunktion bei Anbaugruppen der Regelgerätserie TVE

Durch drücken des LED-Tasters von > 2 Sekunden wird die Testfahrt aktiviert.

Erläuterung Status und Fehlermeldungen über LED-Blinksignal für Anbaugruppen der Regelgerätserie LVC, TVR, TVJ, TVT, TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA

LED

Betriebszustand

AUS
  • keine Versorgungsspannung
  • Easy-Regler defekt
AN Sollvolumenstrom erreicht
blinkt (langsam 0,5 Hz)
  • Istwert ≠ Sollwert,
  • Regler versucht auf den Sollwert zu regeln


oder



  • Testbetrieb gestartet
  • Synchronisierungsvorgang aktiv
blinkt (schnell 2,5 Hz) Bestätigung einer durchgeführten Drehrichtungsänderung

Easyregler für VVS-Regelgeräte

VVS-Regelgeräte

Typ

Artikelnummer

LVC

LMV-D3AL-F TR

M466EU1
TVETR0VE-024T-05l-DD15A00000069228
TVR

LMV-D3A-F TR

M466ES1
TVR227V-024T-05-002M466DC3
TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA

LMV-D3A TR

M466ES2
TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA227V-024T-05-002/RE20A00000089738

TVJ, TVT bis einschließlich 1000 × 500

227V-024T-15-002A00000053055
TVT ab 1000 × 600

SMV-D3A TR

M466ES3

Easyregler LMV-D3AL-F TR für VVS-Regelgerät LVC

Versorgungsspannung (Wechselspannung)24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung)24 V DC -10/+20 %
Anschlussleistung (Wechselspannung)maximal 3,5 VA
Anschlussleistung (Gleichspannung)maximal 2 W
Laufzeit für 90°120 – 150 s
Eingang Sollwertsignal0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ
Ausgang Istwertsignal

0 – 10 V DC, maximal 0,5 mA

SchutzklasseIII (Schutzkleinspannung)
SchutzartIP 20
EG-KonformitätEMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

Easyregler TR0VE-024T-05I-DD15 für VVS-Regelgerät TVE

Versorgungsspannung (Wechselspannung)24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung)24 V DC ± 20 %
Anschlussleistung (Wechselspannung)

NW 100 - 200: maximal 4 VA



NW 250 - 400: maximal 7 VA

Anschlussleistung (Gleichspannung)

NW 100 - 200: maximal 2,5 W



NW 250 - 400: maximal 4 W

Leistungsbedarf (Betrieb/Ruhezustand)

1 W

Laufzeit für 90°100 s
Eingang Sollwertsignal0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ
Ausgang Istwertsignal

0 – 10 V DC, maximal 0,5 mA

SchutzklasseIII (Schutzkleinspannung)
SchutzartIP 42 (bei aufgesetzter Klemmenabdeckung)
EG-KonformitätEMV nach 2014/30/EU

Easyregler LMV-D3A TR für VVS-Regelgeräte LVC


Easyregler LMV-D3A(-F) TR für VVS-Regelgeräte TVR, TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA

Versorgungsspannung (Wechselspannung)24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung)24 V DC -10/+20 %
Anschlussleistung (Wechselspannung)

maximal 5 VA

Anschlussleistung (Gleichspannung)

maximal 2,5 W

Laufzeit für 90°110 – 150 s
Eingang Sollwertsignal0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ
Ausgang Istwertsignal

0 – 10 V DC, maximal 0,5 mA

SchutzklasseIII (Schutzkleinspannung)
SchutzartIP 20
EG-KonformitätEMV nach 2014/30/EU

Easyregler 227V-024T-05-002(/RE20) für VVS-Regelgeräte TVR, TZ-Silenzio, TA-Silenzio, TVZ, TVA

Versorgungsspannung (Wechselspannung24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung24 V DC ± 20 %
Anschlussleistung (Wechselspannung

maximal 5 VA

Anschlussleistung (Gleichspannung

maximal 3 W

Laufzeit für 90°100 s
Eingang Sollwertsignal0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ
Ausgang Istwertsignal

0 – 10 V DC, maximal 0,5 mA

SchutzklasseIII (Schutzkleinspannung)
SchutzartIP 20
EG-KonformitätEMV nach 2014/30/EU

Easyregler SMV-D3A TR für VVS-Regelgerät TVT ab NW 1000 x 600

Versorgungsspannung (Wechselspannung)24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz
Versorgungsspannung (Gleichspannung)24 V DC -10/+20 %
Anschlussleistung (Wechselspannung)maximal 6 VA
Anschlussleistung (Gleichspannung)maximal 3 W
Laufzeit für 90°110 – 150 s
Eingang Sollwertsignal0 – 10 V DC, Ra > 100 kΩ
Ausgang Istwertsignal0 – 10 V DC, max. 0,5 mA
SchutzklasseIII (Schutzkleinspannung)
SchutzartIP 20
EG-KonformitätEMV nach 2014/30/EU

Downloads

Produktinfos

Betriebsanleitungen

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265