FKR-EU
00130471_0

FKR-EU mit Schmelzlot für 72 °C oder 95 °C

CE-Kennzeicheneps.eps.link

CE-konform gemäß europäischen Vorschriften

ASi_LonMarkai.ai.link
ATEX-Zertifizierung_gc_01psd.psd.link

ATEX-Zertifizierung

VDI6022_gs_01ai.ai.link

Geprüft nach VDI 6022

FKR-EU
00130471_0
CE-Kennzeicheneps.eps.link
ASi_LonMarkai.ai.link
ATEX-Zertifizierung_gc_01psd.psd.link
VDI6022_gs_01ai.ai.link

FKR-EU       

Für große Durchmesser – mit und ohne Flansch

Große runde Brandschutzklappe zum Absperren von Luftleitungen zwischen 2 Brandabschnitten in 9 Baugrößen
■ Nenngrößen 315 – 800 mm
■ Geringe Druckdifferenz und Schallleistung
■ Optional Flanschausführung
■ Optional als Ex-geschützte Ausführung (ATEX)
■ Optional als Überströmöffnungsverschluss
■ Optional aus Edelstahl oder mit Beschichtung für erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz
■ Optional mit thermischer Dämmung zur Verhinderung von Kondensat
■ Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM

Optionale Ausstattung und Zubehör
■ Elektrischer Antrieb 24 V/230 V
■ Auslösetemperatur 72/95 °C

Ergänzende Produkte
■ Rauchauslöseeinrichtungen

Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen

Anwendung

TROX–Brandschutzklappen mit CE-Kennzeichen und Leistungserklärung, zur Absperrung von Luftleitungen zwischen 2 Brandabschnitten durch automatisiertes Schließen im Brandfall Verhinderung der Brandausbreitung und der Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte

Besondere Merkmale
  • Leistungserklärung nach europäischer Bauproduktenverordnung
  • Klassifizierung nach EN 13501-3, bis EI 120 (ve, ho, i ↔ o) S
  • Entspricht der europäischen Produktnorm EN 15650
  • Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 (300 Pa Unterdruck)
  • Zertifizierter Nasseinbau mit reduzierten Abständen von 40 mm zu tragenden Bauteilen bzw. 40 mm zwischen 2
  • Brandschutzklappen (Flansch an Flansch)
  • Umlaufende Spaltmaße im Nasseinbau mit Mörtel bis zu 225 mm zulässig
  • Hygienische Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 16798-3 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und der SWKI werden erfüllt
  • Korrosionsschutz nach EN 15650 in Verbindung mit EN 60068-2-52 nachgewiesen
  • Leckluftstrom bei geschlossenem Klappenblatt nach EN 1751, Klasse 4
  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C
  • Geringe Druckdifferenzen und Schallleistungspegel
  • Beliebige Luftrichtung
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit dem internationalen Standard Brandschutzklappensystem nach IEC 62026-2 mit AS-Interface ist möglich

Klassifikation

  • Leistungsklasse bis EI 120 (ve, ho, i ↔ o) S nach EN 13501-3

Nenngrößen

  • 315, 355, 400, 450, 500, 560, 630, 710, 800 mm
  • L: 495 mm oder 550 mm (abhängig von der Gehäuseausführung)

Varianten
  • Mit Schmelzlot
  • Mit Schmelzlot für Ex-Bereiche
  • Mit Federrücklaufantrieb
  • Mit Federrücklaufantrieb für Ex-Bereiche
  • Mit beidseitigem Abschlussgitter als Überströmöffnungsverschluss

Für Deutschland gilt:

Sollen Brandschutzklappen mit rein mechanischem Absperrelement als Überströmöffnungsverschluss verwendet werden, sind die landesbaurechtlichen Vorschriften zu beachten.

In der Regel ist die Verwendung solcher Überströmöffnungsverschlüsse auf Druckbelüftungsanlagen begrenzt.

Bauteile und Eigenschaften
  • Auslösetemperatur 72 °C oder 95 °C (für Warmluftheizungen)
  • Einhandbedienung
  • Einbaulagen von 0° – 360°
  • Explosionsgeschützte Ausführungen für die Zonen 1, 2, 21, 22

Anbauteile
  • Endschalter zur Klappenstellungsanzeige
  • Federrücklaufantrieb mit 24 V AC/DC oder 230 V AC Versorgungsspannung
  • Endschalter zur Klappenstellungsanzeige für Ex-geschützte Bereiche
  • Federrücklaufantrieb mit 24 – 230 V Versorgungsspannung für Ex-geschützte Bereiche
  • Netzwerkmodul zur Integration in AS-i- oder LON-Netzwerken
  • Alle Anbauteile auch nachrüstbar

Zubehör
  • Einbausatz TQ für Trockeneinbau in Leichtbauwände/ Brandwände mit Metallständerwerk und beidseitiger Beplankung, Holzständer-, Holzfachwerk- und Vollholzwände sowie Vollholz- und Holzbalkendecken
  • Abschlussgitter
  • Elastische Stutzen
  • Verlängerungsteil

Ergänzende Produkte

  • Rauchauslöseeinrichtung RM‑O‑3‑D
  • Rauchauslöseeinrichtung mit Luftstromüberwachung RM‑O‑VS‑D

Konstruktionsmerkmale
  • Formstabiles rundes Gehäuse zur Steckmontage von runden Luftleitungen. Beidseitig Rohrstutzen mit Lippendichtung, passend für handelsübliche Luftleitungen nach EN 1506 bzw. EN 13180 oder wahlweise mit beidseitigen Anschlussflanschen. Flansche, passend nach EN 12220
  • Geeignet zum Anbau von Luftleitungen, Abschlussgittern oder elastischen Stutzen
  • Auslöseeinrichtung von außen zugänglich und prüfbar Fernbetätigung mit Federrücklaufantrieb

Materialien und Oberflächen

Gehäuse:

  • Verzinktes Stahlblech
  • Verzinktes Stahlblech mit Pulverbeschichtung RAL 7001 Edelstahl 1.4301

Klappenblatt:

  • Spezialisolierstoff
  • Spezialisolierstoff mit Imprägnierung

ODA-Ausführung:

  • Klappengehäuse aus verzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung und thermischer Dämmung, Klappenblatt aus Spezialisolierstoff mit Imprägnierung (nur in Verbindung mit Federrücklaufantrieb)

Weitere Bauteile:
  • Klappenachse aus Edelstahl
  • Gleitlager aus Kunststoff
  • Dichtungen aus Elastomere

Erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz erfüllen die Ausführungsvarianten mit Edelstahlgehäuse oder mit pulverbeschichtetem Gehäuse. Beständigkeitslisten auf Anfrage.

Normen und Richtlinien
Bauproduktenverordnung
  • EN 15650 Lüftung von Gebäuden – Brandschutzklappen
  • EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Brandschutzklappen
  • EN 13501-3 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten
  • EN 1751 Lüftung von Gebäuden – Geräte des Luftverteilungssystems
  • 2006/42/EG – Maschinenrichtlinie
  • 2014/34/EU – ATEX-Richtlinie

Lieferumfang

Wenn Anbauteile und Zubehöre werkseitig mit den Brandschutzklappen geliefert werden, sind sie bereits im Bestellschlüssel berücksichtigt. Einbausituationen können ergänzende Materialien zur Montage und Befestigung erfordern, unter anderem Mörtel, Schrauben, Mineralwolle, um einen fachgerechten Einbau sicherzustellen. Solche Materialien sind nicht im Lieferumfang enthalten, es sei denn, dass diese ausdrücklich als Lieferumfang beschrieben sind. Die Auswahl ergänzender Anbauteile oder Zubehöre sowie die Bestimmung und Bereitstellung von Materialien zur Montage und Befestigung liegt in der Verantwortung der am Bau Beteiligten und ist unter Berücksichtigung der gewünschten Klassifizierung vorzunehmen.

Instandhaltung
  • Auf Veranlassung des Eigentümers der Lüftungsanlage muss die Überprüfung der Funktion der Brandschutzklappe unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 mindestens in halbjährlichem Abstand erfolgen. Ergeben 2 im Abstand von 6 Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht die Brandschutzklappe nur in jährlichem Abstand überprüft zu werden Allgemein genügt ein Schließen und Wiederöffnen, bei Federrücklaufantrieb auch fernbetätigt
  • Brandschutzklappen sind in die regelmäßige Reinigung der raumlufttechnischen Anlage miteinzubeziehen
  • Hinweise zur Funktionsprüfung, Inspektion und Instandhaltung enthält die Montage- und Betriebsanleitung

Technische Daten
  • Nenngrößen: 315 – 800 mm
  • Gehäuselängen: 495 und 550 mm
  • Volumenstrombereich: bis 6000 l/s / bis 21600 m³/h
  • Differenzdruckbereich: bis 2000 Pa
  • Temperaturbereich: -20 – 50 °C
  • Anströmgeschwindigkeit*: Standardausführung ≤ 8 m/s, Ausführung mit Federrücklaufantrieb ≤ 12 m/s, Ausführung mit Ex-Antrieb ExMax/RedMax-15-BF TR ≤ 10 m/s

* Angaben gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Brandschutzklappen

Unzulässige Verwendung
  • In Ex-Bereichen ohne dafür zugelassene Anbauteile
  • Als Entrauchungsklappe
  • Im Freien ohne ausreichenden Schutz gegen Witterungseinflüsse
  • In Atmosphären, die planmäßig oder außerplanmäßig aufgrund chemischer Reaktionen eine schädigende und/oder Korrosion verursachende Wirkung auf die Brandschutzklappe ausüben

Für Deutschland gilt
  • Keine Verwendung in Abluftanlagen von gewerblichen Küchen
  • Keine Verwendung als Überströmklappe
  • Keine Verwendung im Mischschott
  • Keine Verwendung im Brandschutz-Steinschott
  • Für die Verwendung von Überströmöffnungsverschlüssen können bauaufsichtliche Genehmigungen erforderlich sein.
  • Dies ist bauseitig zu prüfen und zu beantragen
  • Schwer entflammbare, nicht abtropfende Baustoffe (Elastomerschäume) müssen mindestens der Baustoffklasse C - s2, d0 gemäß den Vorgaben der MVV TB (seit 2019/01) entsprechen. Die gültigen landesbaurechtlichen Vorschriften sind zu beachten

Technische Information

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL

 


Nenngrößen315 – 800 mm
Gehäuselängen495 und 550 mm
Volumenstrombereichbis 6000 l/s/bis 21600 m³/h
Differenzdruckbereichbis 2000 Pa

Temperaturbereich 1, 3

-20 – 50 °C
Auslösetemperatur72 °C oder 95 °C (für Warmluftheizungen)
Anströmgeschwindigkeit ²

Standardausführung ≤ 8 m/s,
Ausführung mit Federrücklaufantrieb ≤ 12 m/s,
Ausführung mit Ex-Antrieb ExMax/RedMax-15-BF TR ≤ 10 m/s

¹ Temperaturangaben können durch Anbauteile eingeschränkt sein. Abweichende Verwendungen auf Anfrage.
² Angaben gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Brandschutzklappen.
³ Betrieb nicht kondensierend bzw. ohne Feuchteeintrag über die Außenluftansaugung.

Freie Querschnitte und Zeta-Werte

NG(1)(2)
3150,0690,44
3550,0890,34
4000,1140,26
4500,1400,21
5000,1750,17
5600,2220,13
6300,2850,10
7100,3650,08
8000,4680,06

(1) A [m²]
(2) ζ

Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.


Ausschreibungstext
Brandschutzklappe entsprechend der europäischen Produktnorm DIN EN 15650 in runder Bauform.
Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2, mit CE-Kennzeichnung. Der Brandschutzklappenhersteller führt mit seiner Leistungserklärung (DoP) den Nachweis der jeweiligen Einbaubedingungen, wie z. B. in Wänden bzw. Decken, mit den wesentlichen Merkmalen wie Baugröße, Tragkonstruktion, Bauart und Einbauart und den jeweiligen zugehörigen Leistungsklassen nach Klassifizierungsnorm DIN EN 13501-3. Die funktionsfertige Einheit enthält eine Auslöseeinrichtung und ein feuerbeständiges Klappenblatt, das verwendungsabhängig horizontal und vertikal sowie in allen Zwischenstellungen (0 –
360°) angeordnet werden kann.
Verwendungsbedingt klassifiziert von:
EI 30 (ve, ho i ↔ o) S bis EI 120 (ve, ho i ↔ o) S


Geeignet zum:
Nasseinbau
  • In Massivwände, Wände aus Gipswandbauplatten, Leichtbauwände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutzwände
  • In Schachtwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktionen
  • In Holzständer- und Holzfachwerkwände sowie Vollholz- und Brettsperrholzwände
  • In und auf Massivdecken und in Kombination mit Holzbalken-, Vollholz- und Moduldecken (System Cadolto)
  • In Vollholz-, Holzbalken- und historischen Holzbalkendecken
  • Mehrfachbelegung bis 4,8 m² Brandschutzklappenfläche in massive Wände und Decken, in Leichtbauwände sowie
  • Holzständer- und Holzfachwerkwände
  • Kombinierter Einbau mit FK2-EU in massive Wände und Decken, Leichtbauwände, Holzständer- und
  • Holzfachwerkwände und Schachtwände

Trockeneinbau
  • In Leichtbauwände sowie Brandwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung mit Einbausatz TQ
  • In Holzständer- und Holzfachwerkwände sowie Vollholz- und Brettsperrholzwände mit Einbausatz TQ
  • In Vollholz- und Holzbalkendecken mit Einbausatz TQ

Weichschotteinbau
  • In massive Wände und Decken
  • In Leichtbau-, Brand-, Sicherheitstrenn- und Strahlenschutzwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktion
  • In Holzständer-, Holzfachwerk-, Vollholz- und Brettsperrholzwände
  • Größenabmessungen von Nenngröße 315 mm – 800 mm.
  • Optimiertes luftdichtes Gehäuse, bis Dichtheitsklasse C nach DIN EN 1751 mit geringer Druckdifferenz und geringem Schallleistungspegel.
  • Klappengehäuse aus verzinktem Stahlblech, optional verzinktes Stahlblech mit Pulverbeschichtung RAL 7001 oder Edelstahl 1.4301.
  • Klappenblatt aus Spezialisolierstoff, optional mit Beschichtung.
  • Korrosionsschutz nach DIN EN 15650 in Verbindung mit DIN EN 60068-2-52 nachgewiesen. Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 16798-3 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und der
  • SWKI werden erfüllt. Gehäuse in Stutzenausführung (Länge 550 mm) oder Flanschausführung (Länge 495 mm) zum Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen.
  • Thermische Auslösung für 72 °C oder 95 °C (Warmluftheizungen) mit Schmelzlot oder thermoelektrisch mit Federrücklaufantrieb, Testschalter/Taster und Kontroll-LED. Die
  • Ausführungen mit bürstenlosen Federrücklaufantrieben zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, sind insbesondere zur Funktionsprüfung oder zum täglichen
  • Absperren von Leitungsabschnitten geeignet. Nachrüstung von Federrücklaufantrieben ohne Modifizierung des Gestänges von außen möglich.
  • Explosionsgeschützte Ausführungen für die Zonen 1, 2, 21 und 22 mit Endschalter oder mit Federrücklaufantrieb.
  • In der Ausführung mit thermischer Dämmung aus 32 mm synthetischem Zellkautschuk Baustoffklasse: B-s2-d0, Federrücklaufantrieb und umlaufender Vermörtelung, geeignet zur Verringerung von Kondenswasserbildung bei
  • Außenluftansaugung (ODA Outdoor air).

Besondere Merkmale
  • Leistungserklärung nach europäischer Bauproduktenverordnung
  • Klassifizierung nach EN 13501-3, bis EI 120 (ve, ho, i ↔ o) S
  • Entspricht der europäischen Produktnorm EN 15650
  • Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 (300 Pa Unterdruck)
  • Zertifizierter Nasseinbau mit reduzierten Abständen von 40 mm zu tragenden Bauteilen bzw. 40 mm zwischen 2 Brandschutzklappen (Flansch an Flansch)
  • Umlaufende Spaltmaße im Nasseinbau mit Mörtel bis zu 225 mm zulässig
  • Hygienische Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 16798-3 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und der SWKI werden erfüllt
  • Korrosionsschutz nach EN 15650 in Verbindung mit EN 60068-2-52 nachgewiesen

  • Leckluftstrom bei geschlossenem Klappenblatt nach EN 1751, Klasse 4
  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C
  • Geringe Druckdifferenzen und Schallleistungspegel
  • Beliebige Luftrichtung
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit dem internationalen
  • Standard Brandschutzklappensystem nach IEC 62026-2 mit AS-Interface ist möglich

Materialien und Oberflächen
Gehäuse:

  • Verzinktes Stahlblech
  • Verzinktes Stahlblech mit Pulverbeschichtung RAL 7001
  • Edelstahl 1.4301

Klappenblatt:

  • Spezialisolierstoff
  • Spezialisolierstoff mit Imprägnierung

ODA-Ausführung:

  • Klappengehäuse aus verzinktem Stahlblech mit
  • Pulverbeschichtung und thermischer Dämmung, Klappenblatt aus Spezialisolierstoff mit Imprägnierung (nur in Verbindung mit Federrücklaufantrieb)

Weitere Bauteile:
  • Klappenachse aus Edelstahl
  • Gleitlager aus Kunststoff
  • Dichtungen aus Elastomere

Erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz erfüllen die Ausführungsvarianten mit Edelstahlgehäuse oder mit pulverbeschichtetem Gehäuse. Beständigkeitslisten auf Anfrage.

Technische Daten
  • Nenngrößen: 315 – 800 mm
  • Gehäuselängen: 495 und 550 mm
  • Volumenstrombereich: bis 6000 l/s / bis 21600 m³/h
  • Differenzdruckbereich: bis 2000 Pa
  • Temperaturbereich: -20 – 50 °C
  • Anströmgeschwindigkeit*: Standardausführung ≤ 8 m/s, Ausführung mit Federrücklaufantrieb ≤ 12 m/s, Ausführung mit Ex-Antrieb ExMax/RedMax-15-BF TR ≤ 10 m/s

* Angaben gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Brandschutzklappen

Gleichwertigkeitskriterien
  • Die Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung beschreibt alle CE-zertifizierten Einbauarten inklusive der Leistungsklasse bis EI 120 S nach EN 13501-3 und die wesentlichen Merkmale von zumindest zulässiger Baugröße und Tragkonstruktion
  • Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 16798-3 sowie der Ö‑Norm H 6020 und H 6021 und SWKI werden erfüllt CE-gekennzeichnet und somit brandschutztechnisch geprüft nach EU-Verordnung 305/2011 und bewertet nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
  • CE-zertifizierter Nasseinbau im Abstand ≥ 40 mm zwischen 2 Brandschutzklappen (Flansch an Flansch)
  • Kombinierter Nasseinbau mit Brandschutzklappen der Serie FK2-EU in massive Wände, beidseitig bekleidete Leichtbauwände, Holzständer- und Holzfachwerkwände, Schachtwände mit Metallständerwerk mit einseitiger Bekleidung sowie massiven Decken
  • Druckverlust < 10 Pa bei Referenzgröße 400 mm und 6 m/s Anströmgeschwindigkeit
  • Schallleistung < 38 dB (A) bei Referenzgröße 400 mm und 6 m/s Anströmgeschwindigkeit

Ökobilanz

Für die Produktserie liegt eine Ökobilanz in Form einer durch einen Programmhalter geprüft und veröffentlichten Umweltproduktdeklaration (EPD) vor.

Bestellschlüssel FKR-EU
FKR-EU
17W/DE / 315 / TQ / SA / ZL09
||||||||||
12345678910
1 Serie
FKR-EU Brandschutzklappe
 
2 Gehäuseausführung
Keine Eintragung: Stutzenausführung
FL mit beidseitigem Flansch

3 Gehäusevariante

Keine Eintragung: Grundausführung 
1 pulverbeschichtetes Gehäuse, RAL 7001 (silbergrau)
2 Edelstahlgehäuse

4 Klappenblattvariante
Keine Eintragung: Standartvariante
7 imprägniertes Klappenblatt

5 Schmelzlot/thermoelektrische Auslöseeinrichtung 
Keine Eintragung: 72°C Auslösetemperatur
W1 95 °C Auslösetemperatur (nur für Warmluftheizungen)

B2  mit beschichtetem Schmelzlot, 72 °C Auslösetemperatur  
WB2 mit beschichtetem Schmelzlot 95 °C (nur für die Anwendung in Warmluftheizungen)  

6 Bestimmungsland
Länderkürzel angeben
 
7 Nenngröße [mm]

315, 355, 400, 450, 500, 560, 630, 710, 800
 
8 Zubehör 1
Keine Eintragung: ohne Zubehör
TQ quadratischer Einbausatz (nicht mit Gehäuseausführung FL) 
 
9 Zubehör 2
Keine Eintragung: ohne Zubehör
 

2 Eintragungen erforderlich: Zubehör für Bedienseite sowie für Einbauseite
0 Seite ohne Zubehör
A Abschlussgitter
S elastischer Stutzen

10 Anbauteile
Z00 – ZEX4
 
nicht mit Anbauteil ZEX1 - ZEX4
nur mit Anbauteil Z00 - Z03 oder Z00EX - Z03EX

Bestellbeispiel: FKR-EU-1-7-W/DE/315/TQ/SA/ZL09

SerieFKR-EU - Brandschutzklappe
GehäuseausführungStutzenausführung
Gehäusevariantepulverbeschichtetes Gehäuse, RAL 7001 (silbergrau)
Klappenblattvariante imprägniertes Klappenblatt
Schmelzlot/thermoelektrische Auslöseeinrichtung95°C Auslösetemperatur 
BestimmungslandDeutschland
Nenngröße [mm]315 mm
Zubehör 1quadratischer Einbausatz
Zubehör 2Bedienseite: elastischer Stutzen, Einbauseite: Abschlussgitter
AnbauteilFederrücklaufantrieb 24 V AC/DC und LON-Modul LON-WA1/B3


Bestellschlüssel FKR-EU mit thermischer Dämmung als ODA-Ausführung zur Verhinderung von Kondensat


FKR-EUFL17ODA / DE / 315 /
/
/ Z43
||||||||||
12345678910
1 Serie
FKR-EU Brandschutzklappe
 
2 Gehäuseausführung
Keine Eintragung: Stutzenausführung
FL mit beidseitigem Flansch


3 Gehäusevariante
1 pulverbeschichtetes Gehäuse, RAL 7001 (silbergrau)

4 Klappenblattvariante
7 imprägniertes Klappenblatt

5 Dämmung
ODA gedämmtes Klappengehäuse (32mm Armaflex Ultima) 

6 Bestimmungsland
Länderkürzel angeben
 
7 Nenngröße [mm]
315, 355, 400, 450, 500, 560, 630, 710, 800
 
8 Zubehör 1

Keine Eintragung: ohne Zubehör
 
9 Zubehör 2

Keine Eintragung: ohne Zubehör
Zubehör 2 kann nicht werkseitig montiert werden, bei Bedarf bitte getrennt bestellen
 
10 Anbauteile

Z43, Z45, Z60, Z61, ZA07, ZL09, ZL10, ZL11, ZB01, ZA14
  

Bestellbeispiel: FKR-EU-FL-1-7-ODA/DE/315/Z43

SerieFKR-EU - Brandschutzklappe
Gehäuseausführungmit beidseitigem Flansch 
Gehäusevariantepulverbeschichtetes Gehäuse, RAL 7001 (silbergrau)
Klappenblattvarianteimprägniertes Klappenblatt 
Dämmunggedämmtes Klappengehäuse (32mm Armaflex Ultima)
BestimmungslandDeutschland
Nenngröße [mm]315 
Zubehör 1ohne Zubehör
Zubehör 2ohne Zubehör
AnbauteilFederrücklaufantrieb 230 V AC

Bestellschlüssel FKR-EU als Überströmöffnungsverschluss

FKR-EU
17 / DE / 315 / TQ / AA / Z03
|||||||||
123456789
1 Serie
FKR-EU Brandschutzklappe als Überströmöffnungsverschluss
 
2 Gehäuseausführung
Keine Eintragung: Stutzenausführung
FL mit beidseitigem Flansch
 
3 Gehäusevariante

Keine Eintragung: Grundausführung
1 pulverbeschichtetes Gehäuse, RAL 7001 (silbergrau)
2 Edelstahlgehäuse


4 Klappenblattvariante

Keine Eintragung: Standardvariante 
7 imprägniertes Klappenblatt
 
5 Bestimmungsland
Länderkürzel angeben
 
6 Nenngröße [mm]
315, 355, 400, 450, 500, 560, 630, 710, 800
 
7 Zubehör 1
Keine Eintragung: ohne Zubehör
TQ quadratischer Einbausatz (nicht mit Gehäuseausführung FL)
 
8 Zubehör 2
AA Abschlussgitter auf Bedien- und Einbauseite
 
9 Anbauteile
Z00, Z01, Z02, Z03

Bestellbeispiel: FKR-EU-1/DE/400/AA/Z03

SerieFKR-EU - Brandschutzklappe als Überströmöffnungsverschluss
GehäuseausführungStutzenausführung
Gehäusevariantepulverbeschichtetes Gehäuse, RAL 7001 (silbergrau)
Klappenblattvarianteimprägniertes Klappenblatt
BestimmungslandDeutschland
Nenngröße [mm]315
Zubehör 1quadratischer Einbausatz
Zubehör 2Abschlussgitter auf Bedien- und Einbauseite
AnbauteilEndschalter Klappenstellung "AUF" und "ZU"


Für Deutschland gilt bei der Verwendung als Überströmöffnungsverschluss:

Sollen Brandschutzklappen mit rein mechanischem Absperrelement als Überströmöffnungsverschluss verwendet werden, sind die landesbaurechtlichen Vorschriften zu beachten. Hierzu können bauaufsichtliche Genehmigungen erforderlich sein. Dies ist bauseitig zu prüfen und zu beantragen. In der Regel ist die Verwendung solcher Überströmöffnungsverschlüsse auf Druckbelüftungsanlagen begrenzt.

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Passende Ersatzteile für FKR-EU

FKR-EU – Umrüstung von Schmelzlotausführung auf BFN-Antrieb

FKR-EU – Umrüstung auf Ex-Endschalter 

FKR-EU-Montage Endschalter

FKR-EU Umrüstung von Schmelzlotausführung auf Ex-Antrieb

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265