X-CUBE SCHOOLAIR-V-1800
X-CUBE SCHOOLAIR-V-1800
VDI6022_gs_01.ai
Energielabel
Plattenwärmeübertrager
Plattenwärmeübertrager
Wärmeübertrager
Wärmeübertrager
Justierfuß
Justierfuß
X-CUBE SCHOOLAIR-V-1800
VDI6022_gs_01.ai
Energielabel
Plattenwärmeübertrager
Wärmeübertrager
Justierfuß

FSL-V-ZAB/SEK

Zu- und Abluftgerät mit Umschaltmöglichkeit auf Sekundärluftbetrieb, inklusive Wärmerückgewinner und Wärmeübertrager zum vertikalen Einbau vor der Brüstung

 


Anschlussfertiges dezentrales Lüftungsgerät zur komfortablen Raumtemperierung und Belüftung von Räumen


  • Akustisch optimierte EC-Ventilatoren mit niedriger spezifischer Ventilatorleistung, nach DIN EN 16798-3 SFP = 0
  • Kreuzstrom-Wärmerückgewinner (Rückwärmzahl 61 %)
  • Hocheffizienter Wärmeübertrager zum Heizen und Kühlen als 2- oder 4-Leiter-System
  • Anschluss des Wärmeübertragers raumseitig rechts
  • Kondensatwanne mit Kondensatanschluss
  • Ganzjährige Nutzung der Wärmerückgewinnung möglich (Kondensatanschluss bauseits notwendig)
  • Gerätegrundfläche ~ 0,13 m²
  • Reduzierung der Feinstaub- und Pollenbelastung durch integrierte Luftfilter gemäß VDI 6022 – Filterklasse ISO ePM1 65 % / ISO Coarse 50 %
  • Servicefreundlicher Wartungsdeckel für Filterwechsel und Reinigung der Wärmerückgewinnung
  • Motorisierte Absperrklappen, stromlos geschlossen
  • Automatische Umschaltung auf Sekundärluftbetrieb (luftqualitätsabhängig)

 


Optionale Ausstattung und Zubehör


  • Speziell auf dezentrale Lüftungsgeräte ausgelegte und modular aufgebaute Regelung FSL-CONTROL III
  • Holzverkleidung als Raumlösung in diversen Farben inklusive TROX Lüftungsgittern für Zu- und Abluft (Selbstbausatz)

Allgemeine Informationen



Anwendung

Dezentrale Zu- und Abluftgeräte be- und entlüften den Raum und decken die Kühl- und Heizlast gemäß den technischen Daten ab. Die Außenluft wird von einem EC‑Radialventilator angesaugt und strömt durch die motorisierte Absperrklappe sowie durch den Außenluftfilter. Danach strömt die Außenluft durch den Kreuzstrom-Wärmerückgewinner, der in energetisch sinnvollen Betriebssituationen und zum Geräteschutz umgangen werden kann. Bevor die Zuluft quellluftartig in den Raum strömt, wird sie bei Bedarf im Wärmeübertrager noch geheizt oder gekühlt. Die Abluft strömt durch den Abluftfilter, bevor sie durch den Wärmerückgewinner, den Abluftventilator und die motorisierte Absperrklappe als Fortluft ins Freie gefördert wird. Bei ausreichend guter Raumluftqualität schaltet die FSL‑CONTROL III Regelung durch Schließen der Außenluftklappen in den energetisch sinnvollen Sekundärluftbetrieb. Die Regelung vergleicht dabei die Sollwerte der Raumluftqualität mit den am CO2‑Sensor gemessenen Istwerten und schaltet automatisch zwischen Außenluft- und Sekundärluftbetrieb um. Zum Brandschutz, Frostschutz und zur Vermeidung von Zugluft werden bei Stromausfall die Außenluft- und Fortluftklappe zugefahren. Hierzu besitzen die Stellantriebe einen Energiespeicher.
Die Zuluft strömt mit mittlerer Geschwindigkeit von 1,0 – 1,5 m/s fassadennah in den Raum. Durch die Induktionswirkung werden die Geschwindigkeiten bereits kurz nach dem Lufteintritt in den Raum abgebaut. Dadurch breitet sich die Zuluft im Kühlfall über die gesamte Bodenfläche quellluftartig aus. An Wärmequellen wie Menschen und Geräten bildet sich durch natürliche Konvektion eine Auftriebsströmung, so dass primär in diesen Bereichen die Luft ausgetauscht wird.



 


Besondere Merkmale


Nenngrößen


Varianten


Bauteile und Eigenschaften


Anbauteile





Nenngrößen

Beschreibung

Ausführung

  • Pulverbeschichtet RAL 9005, schwarz

Ergänzende Produkte

  • Speziell auf dezentrale Lüftungsgeräte ausgelegtes modulares Regelsystem FSL-CONTROL II
  • Anschlussschläuche

Konstruktionsmerkmale

  • 2 energieeffiziente EC-Ventilatoren mit niedriger spezifischer Ventilatorleistung, nach EN 13779 SFP = 1
  • Außenluftvolumenstrom bis zu 150 m³/h
  • Kreuzstrom-Plattenwärmeübertrager
  • Motorisierte Absperrklappen für Außenluft, stromlos geschlossen, um unkontrollierte Luftströmungen zu verhindern
  • Zuluft strömt im unteren Gerätebereich frontseitig nach dem Misch-Quellluft-Prinzip in den Raum
  • Abluft wird im oberen Gerätebereich abgesaugt

Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse, Filterdeckel, Ventilatoren und Stellfüße aus verzinktem Stahlblech
  • Wärmeübertrager aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen
  • Gehäuse pulverbeschichtet, schwarz (RAL 9005)
  • F7-Filtermedium aus nassfestem Glasfaserpapier (Eurovent-zertifiziert)
  • Auskleidung mit Mineralwolle nach DIN 4102 Baustoffklasse A mit aufkaschiertem Glasseidengewebe vor Abrieb durch strömende Luft bis max. 20 m/s geschützt
  • Dichtbänder aus geschlossenporigem Material

Normen und Richtlinien

  • Fassadenlüftungsgeräte Serie FSL-V-ZAB/SEK sind konform zur VDI 6035 und zur VDMA 24390
  • Hygienezertifikate nach VDI 6022
  • Heiz-/Kühlmedium entspricht der VDI 2035
  • Energieeffizienzklasse A

Instandhaltung

  • Es gilt die VDI 6022 Blatt 1 – Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen
  • Wärmeübertrager kann bei Bedarf mit Industriestaubsaugern abgesaugt werden
  • Reinigung ist mit haushaltsüblichen, nicht aggressiven Reinigern möglich

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • SCHNELLAUSLEGUNG
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
Technische Daten FSL-V

Auslegungsbeispiel 1

Zuluftvolumenstromm³/h7590120150
GesamtkühlleistungW350420550690
RaumkühlleistungW205243325401
Temperatur der Luft im Gerät°C32323232
relative Feuchte%40404040
Wassergehalt der trockenen Luftg/kg

11,9

11,9

11,9

11,9

Zulufttemperatur°C

17,8

17,9

17,9

18
Kondensatg/h

0

0

0

0

Kaltwassermengel/h5070110150
Wassereintrittstemperatur°C16161616
Wasseraustrittstemperatur°C22

21,1

20,3

19,9

Druckverlust wasserseitigkPa

2,1

3,7

8,2

14,1

GesamtheizleistungW1480174022802770
RaumheizleistungW383433545611
Temperatur der Luft im Gerät°C-16-16-16-16
Zulufttemperatur°C

35,3

34,4

33,6

32,2

Warmwassermengel/h405080110
Wassereintrittstemperatur°C60606060
Wasseraustrittstemperatur°C

27,9

29,8

35,2

38
Druckverlust wasserseitigkPa

2,6

3,8

8,5

14,7

Schallleistungspegel LWAdB(A)30333944
Schalldruckpegel inklusive 8 dB SystemdämpfungdB(A)22253136

Wirkleistung Pel

W20232735


 



Auslegungsbeispiel 2 mit ganzjähriger Wärmerückgewinnungsnutzung

Zuluftvolumenstromm³/h7590120150
GesamtkühlleistungW320390520660
RaumkühlleistungW200240321401
Temperatur der Luft im Gerät°C28

28,1

28,3

28,4

relative Feuchte

%

50,2

50

49,5

49,3

Wassergehalt der trockenen Luft

g/kg

11,9

11,9

11,9

11,9

Zulufttemperatur°C18181818
Kondensatg/h104133162207
Kaltwassermengel/h405588112
Wassereintrittstemperatur°C12121212
Wasseraustrittstemperatur°C

18,8

18

17,1

17,1

Druckverlust wasserseitigkPa

1,4

2,4

5,5

8,4

GesamtheizleistungW62078010301290
RaumheizleistungW318388493541
Temperatur der Luft im Gerät°C

9,8

9,2

8,8

7,4

Zulufttemperatur°C

33,7

33,9

33,3

31,8

Kondensatg/h200200200300
Warmwassermengel/h355080100
Wassereintrittstemperatur°C45454545
Wasseraustrittstemperatur°C

29,5

31,5

33,8

33,8

Druckverlust wasserseitigkPa2

3,6

8,2

12,2

Schallleistungspegel Lw,adB(A)30333944

Schalldruckpegel inklusive 8 dB Raumdämpfung

dB(A)22253136

Wirkleistung Pel

W20232735

FSL-V-ZAB/SEK-4-KM/400×1800×320/C3

Brüstungsgeräte für die Montage vertikal an der Fassade



Bitte beachten:



Die beschriebene vertikale dezentrale Lüftungsgerätevariante ist mit einer im Gerät angeordneten Einzelraumregelung für autarken Raumbetrieb ausgestattet. Die gelieferten Regler beinhalten die Parameter der Standardregelung für einen Betrieb gemäß unserer Regelungsbeschreibung



FSL-V-ZAB/SEK mit selbsttätiger Sekundärluftumschaltfunktion – Mastergerät



Vertikales dezentrales Lüftungsgerät TROX FSL-V-ZAB/SEK mit Zu- und Abluftfunktion und Umschaltmöglichkeit auf Sekundärluftbetrieb (luftqualitätsabhängig), Wärmerückgewinnung sowie Heiz- und Kühlfunktion zur Montage an bauseitiger Fassadenkonstruktion:



  • Gerätegehäuse aus verzinktem Stahlblech, Deckel und Blechverbindungen über Gewindetiefzüge und Edelstahlkreuzschlitzschrauben, alle notwendigen internen Luftkanalführungen abgedichtet und ausgekleidet, interne Elektrokabeldurchführungen abgedichtet, Sichtflächen pulverbeschichtet (RAL 9005, tiefschwarz)
  • Zur bauseitigen Befestigung verstellbarer L-Winkel an der Geräteoberseite mit 2 Stück Langlöchern sowie im unteren Gerätebereich Langlöcher hinter dem Wärmeübertrager
  • Raumseitig im oberen Bereich Öffnung für die Abluft- und Sekundärluftansaugung, ohne Dichtband, Andichtung zur Brüstungsverkleidung durch geschlossenporiges Dichtband zur Luftkurzschlussvermeidung (Dichtband nicht Lieferumfang TROX) ist erforderlich
  • Schall- und wärmedämmende Auskleidung auf Saug- und Druckseite aus glasseidenkaschierter Mineralwolle (Baustoffklasse A, nicht brennbar nach DIN 4102, T1), abriebfest bis Luftgeschwindigkeiten von 20m/s, oder geschlossenporigem Dämmstoff
  • Das Gerät entspricht den hygienischen Anforderungen der VDI 6022
  • Höhenverstellbaren Stellfüße, +40 mm, zum Ausgleich von Rohbautoleranzen
  • Anschluss an die bauseitigen Außenluft- und Fortluftöffnungen der Fassade durch umlaufendes geschlossenporiges Dichtband auf der Geräterückseite, b × d = 50 × 10 mm, der Ansaug- und Ausblaswiderstand der bauseitigen Konstruktion sollte bei Nennvolumenstrom 20 Pa nicht überschreiten. Der Wetterschutz muss fassadenseitig erbracht werden und dient zum Gerätschutz (Wetterschutz nicht im Lieferumfang der Firma TROX)
  • Einsatz von 2 energiesparenden EC-Radialgebläsen, Zu- und Abluftventilator eingestuft in Kategorie SFP 0 (< 500 W/(m³/s) nach DIN EN 16798-3: elektrische Leistungsaufnahme des gesamten Gerätes bei Nennvolumenstrom 120 m³/h < 27 W, zur Dimensionierung der Anschlussleitung ist eine Anschlussleistung von 240 VA zu berücksichtigen
  • Geeignet für 4 Drehzahlstufen (z. B. 60, 90, 120 und 150 m³/h), Ansteuerung über geräteinterne Einzelraumregelung, Volumenstromstufenkorrektur durch Anpassung der Steuerspannung nachträglich möglich
  • Erfüllt alle Anforderungen der EU-Verordnung 1253/2014 (Erp-Richtlinie)
  • Schallleistungspegel im Zu-/Abluftbetrieb bei 60/90/120/150 m³/h = 30/33/39/44 dB(A) (entspricht bei einer Raumdämpfung von 8 dB einem Schalldruckpegel von = 22/25/31/36 dB(A)). Die Angaben der Messungen beziehen sich auf Schallleistungsmessungen eines Einzelgerätes in einem Hallraum entsprechend der Genauigkeitsklasse 1. Je nach Einbausituation sind Abweichungen möglich
  • Integrierter rekuperativer, Kreuzstrom-Wärmeübertrager zur Wärmerückgewinnnung in seewasserbeständiger Aluminiumausführung, mit hohem Wirkungsgrad aufgrund spezieller Plattenstruktur, Plattenabständen und Paketlänge, inklusive Kondensatwanne und Ableitung in die Kondensatwanne des Wärmeübertragers. Zugänglichkeit zu Wartungszwecken über separaten Servicedeckel ohne Entfernen des Gerätedeckels möglich
  • Mit elektromotorischem Bypass, der den Luftvolumenstrom an der Wärmerückgewinnung vorbeiführt, Antrieb 24 V (stetig), 100 % Auf – Zu, Ansteuerung über geräteinterne Einzelraumregelung
  • Motorische Absperrklappen in Außen-/und Fortluftbereich, stromlos geschlossen im inaktiven Zustand über Energiespeicher, Antrieb 230 V, Auf – Zu, Ansteuerung über geräteinterne Einzelraumregelung
  • Automatische Umschaltung auf Sekundärluftbetrieb (nur in Verbindung mit Luftqualitätssensor) erfolgt, sofern die Raumluftqualität (gemessen am z. B. geräteinternen CO2-Sensor) innerhalb der zuvor definierten Grenzwerte liegen. Dazu werden die Außenluftklappen zugefahren, die selbsttätige Sekundärluftklappe öffnet sich und der Abluftventilator wird abgeschaltet
  • Im Gerät enthaltene elektrische Komponenten komplett verdrahtet mit FSL-CONTROL III, Regelkomponenten werden im Gerät integriert. Kabel zum bauseitigen Anschluss (Anschluss nicht Lieferumfang TROX) der Spannungsversorgung (L, N, PE) mit Aderendhülsen ca. 1 m aus dem Gerät herausgeführt, als Übergabestelle zum bauseitigen Gewerk Elektro:
    • Spannungsversorgung (230 V): 3 Adern, 3 × 1,5 mm² (L, N, PE)
  • Anschlussmöglichkeit für Buskommunikation (optional), Anschluss Raumbediengerät etc. nach Öffnung des Kundenbereichs der Regelung. Als Übergabestelle zum bauseitigen Gewerk MSR:
    • Reihenklemmen Typ Wago 260 für den bauseitigen Anschluss von
      • Digitalen Eingängen DI
      • Digitalen Ausgängen DO
      • Master-Slave-Verbindung RS485
      • GLT-Anbindung (optional) RS485
      • Raumbediengerät
  • RJ45-Buchse als Servicezugang zur Bedienoberfläche oder zur GLT-Anbindung (optional) Ethernet
  • Folgende Fühler werden zur Steuerung der Einzelraumregelung im Gerät angeordnet (die Raum-Ist-Temperatur wird am Raumbediengerät erfasst):
    • Raumluftqualitätssensor CO2
    • Zulufttemperaturerfassung nach dem Wärmeübertrager
    • Außenlufttemperaturerfassung in der Außenluftansaugung
  • 4-Leiter-Aluminium-Kupferrohr-Wärmeübertrager zur Lufterwärmung oder Luftkühlung, abgestimmt auf die projektspezifischen Daten, zur Reinigung leicht abnehmbar (entscheidend ist die bauseitige Anbindung an die Hauptverrohrung, nicht im Lieferumfang der Firma TROX), Entleerungs- und Entlüftungsmöglichkeit pro Heiz-/Kühlkreislauf, Anordnung raumseitig rechts. Wir empfehlen eine Anbindung an das bauseitige Rohrnetz mit flexiblen Schläuchen (nicht im Lieferumfang der Firma TROX), um den Wärmeübertrager zur Reinigung leicht entnehmen zu können
  • Übergabepunkte sind die handfest vormontierten Regelungskomponenten
    • Im Rücklauf Ventile: Übergabe mit G ½"-Außengewinde flach dichtend
    • Im Vorlauf Rücklaufverschraubungen: Übergabe mit G ½"-Außengewinde flach dichtend
  • Leicht reinigbare Kondensatwanne aus verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet RAL 9005, mit Kondensatableitung Ø 12 × 1 [mm]
  • Außenluftfilter als Plisseefilter Klasse ePM1 (Feinstaubfilter):
    • Filterklasse nach ISO16890: ISO ePM1 65 %
    • Eurovent-zertifiziert
    • ePM1-Filtermedien aus hochwertigen, nassfesten Glasfaserpapier sind in enge Falten gelegt, die Abstandshalter sind aus thermoplastischen Schmelzkleber und sorgen für einen gleichmäßigen Abstand (4mm) der Falten zueinander
    • Der Rahmen ist aus feuchtigkeitsbeständigen Vlies mit Auszuglaschen und darf den Durchströmquerschnitt nicht verkleinern (Filtergröße = Durchströmquerschnitt)
    • Filterfläche ≥ 1,8 m²
  • Abluftfilter Klasse G3 (Grobstaubfilter) als Flachfiltermedium, Filterklasse nach ISO16890: ISO coarse 50 %
  • Einfache Revision der Filter und des Wärmerückgewinners aufgrund der kompakten Anordnung der Bauteile hinter dem Servicedeckel. Der Servicedeckel lässt sich werkzeugfrei über bedienerfreundliche Vierteldrehverschlüsse öffnen. Die Zugänglichkeit darf von der bauseitigen Brüstungsverkleidung nicht eingeschränkt werden
  • Geschlossenporige Dichtbänder zur Abdichtung und Anpassung an die bauseitige Verkleidung nicht Lieferumfang der Firma TROX
  • Die bauseitige Brüstungsverkleidung erhält Perforationen in festzulegenden Bereichen des Wärmeübertragers für die Zulufteinbringung in den Raum und darf auf der Gerätevorderseite Wartungsarbeiten sowie Gerätemontage/-Demontage nicht einschränken. Im oberen Bereich der Verkleidung muss auch eine Öffnung zur Abluftansaugung angeordnet werden
  • Lichter Abstand Vorderkante Gerät zur Innenkante der Brüstungsverkleidung ca. 30 mm
  • Die Gerätefront muss nach Demontage der bauseitigen Verkleidung komplett zugänglich sein


Geräte Abmessungen und Gewicht:



Breite: ca. 400 mm



Höhe: ca. 1800 mm (ohne Befestigungswinkel oben, ohne Höhenverstellung)



Tiefe: ca. 320 mm (ohne komprimierbare Fassadenandichtung an der Geräterückseite)



Gewicht: ca. 60 kg




Ausführung



Technische Daten

  • Breite: 396 mm
  • Höhe: 1800 mm
  • Tiefe: 319 mm
  • Außenluftvolumenstrom: 150 m³ /h
  • Zuluftvolumenstrom: Bis 150 m³ /h
  • Kühlleistung: Bis 720 W
  • Heizleistung: Bis 2650 W
  • Raumkühlleistung: Bis 400 W
  • Raumheizleistung: Bis 750 W
  • Maximaler Betriebsdruck: 6 bar
  • Maximale Betriebstemperatur: 75 °C
  • Schallleistungspegel: 27 – 44 dB(A)
  • Versorgungsspannung: 230 V AC ±10 %, 50/60 Hz
  • Elektrische Dimensionierung: 87 VA
  • Leistungsaufnahme: Nennvolumenstrom 27 W


FSL-V-ZAB/SEKHE4KR / 604 × 2200 × 260 / C3 / MAT / MR / C / Z / A / HVR0.4 / KVR0.25
||||||||||||||||||
123456789101112131415161718
1 Serie
FSL-V-ZAB/SEK
 vertikales Brüstungslüftungsgerät

2 Variante
Keine Eintragung: Standard
HE hoher Wärmerückgewinnungsgrad

3 Wärmeübertrager
2
2-Leiter
4 4-Leiter

4 Ausführung
KM
mit Kondensatablauf (nur mit Variante Standard)
KR mit Kondensatablauf rechts (nur mit Variante HE)
KL mit Kondensatablauf links (nur mit Variante HE)

5 Abmessungen [mm]
Breite × Höhe × Tiefe
400 × 1800 × 320 (nur mit Variante Standard)
604 × 2200 × 260 (nur mit Variante HE)

6 Regelung
OR
 ohne Regelung
C3 mit FSL-CONTROL III

7 Regelungsfunktion
MA
Master
SL Slave

8 Echtzeituhr
Nur mit Regelungsfunktion MA
Keine Eintragung: ohne Echtzeituhr
T mit Echtzeituhr

9 Schnittstelle
Keine Eintragung: ohne Schnittstelle
MT mit Modbus TCP (nur mit Regelungsfunktion MA)
MR mit Modbus RTU (nur mit Regelungsfunktion MA)
BI mit BACnet IP
BM mit BACnet MS/TP 

10 Luftqualitätsfühler
Nur mit Regelungsfunktion MA
Keine Eintragung: ohne Luftqualitätsfühler
C mit CO2-Sensor
V mit VOC-Sensor

11 Zulufttemperaturfühler
Z mit Zulufttemperaturfühler

12 Außenlufttemperaturfühler
Nur mit Regelungsfunktion MA
Keine Eintragung: ohne Außenlufttemperaturfühler
A mit Außenlufttemperaturfühler

13 Heizventil
HV
 mit Heizventil

14 Rücklaufverschraubung Heizkreis
R
 mit Rücklaufverschraubung

15 kVS-Wert Heizventil
0,25 
(Durchgangsventil) 
0,40 (Durchgangsventil) 
0,63 (Durchgangsventil) 
1,00 (Durchgangsventil) 
F0,50 (druckunabhängiges Regelventil)

16 Kühlventil
Nur mit Wärmeübertrager 4
KV mit Kühlventil

17 Rücklaufverschraubung Kühlkreis
R
 mit Rücklaufverschraubung

18 kVS-Wert Kühlventil
0,25
(Durchgangsventil) 
0,40 (Durchgangsventil) 
0,63 (Durchgangsventil) 
1,00 (Durchgangsventil) 
F0,50 (druckunabhängiges Regelventil)


Bestellbeispiel: FSL-V-ZAB/SEK-HE-4-KR/604×2200×260/C3/MA-T/MR/C/Z/A/HV-R-F0.40/KV-R-F0.25

SerieFSL-V-ZAB/ZEK
Variantehoher Wärmerückgewinnungsgrad
Wärmeübertrager4-Leiter
Ausführungmit Kondensatablauf rechts
Abmessungen [mm]Breite 604, Höhe 2200, Tiefe 260
Regelungmit FSL-CONTROL III
RegelungsfunktionMaster
Echtzeituhrmit Echtzeituhr
Schnittstellemit Modbus RTU 
Luftqualitätsfühlermit CO2-Sensor
Zulufttemperaturfühlermit Zulufttemperaturfühler
Außenlufttemperaturfühlermit Außenlufttemperaturfühler
Heizventilmit Heizventil
Rücklaufverschraubung Heizkreismit Rücklaufverschraubung
kVS-Wert Heizventil0,40 (Durchgangsventil)
Kühlventilmit Kühlventil
Rücklaufverschraubung Kühlkreismit Rücklaufverschraubung
kVS-Wert Kühlventil0,25 (Durchgangsventil)

Produktdetails

  • Produktdetails
  • Vertikaler Einbau an der Fassade bzw. Außenwand
  • Ausgleich von Rohbautoleranzen über die 4 Justierfüße (+40 mm)
  • Verbindung zur Außenluft erfolgt über 2 kundenseitig in der Fassade bzw. Außenwand vorgesehene Lüftungsöffnungen, vorzugsweise mit Gefälle nach außen
  • Witterungsschutz der Ansaug- und Fortluftöffnungen erfolgt als kundenseitige Leistung
  • Freier Querschnitt der Außenluftöffnungen 0,025 m² je Öffnung
  • Einbau und Erstellung aller Anschlüsse und Lieferung des Befestigungs-, Verbindungs- und Dichtungsmaterials erfolgen kundenseitig
  • Wasseranschlüsse für Vor- und Rücklauf befinden sich, vom Raum aus gesehen, auf der rechten Geräteseite
  • Kundenseitig ist auf die Möglichkeit zur Entleerung und Entlüftung zu achten
  • Elektroanschluss befindet sich raumseitig rechts
  • Wir empfehlen eine Anbindung an das bauseitige Rohrnetz mit flexiblen Schläuchen, um den Wärmeübertrager zur Reinigung leicht entnehmen zu können
  • Die bauseitige Brüstungsverkleidung darf auf der Gerätevorderseite Wartungsarbeiten sowie Gerätemontage bzw. -demontage nicht einschränken

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Referenzen

Einbaubeispiel FSL-V-ZAB

slide_1
production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265