Wenn Menschen in geschlossenen Räumen atmen oder sprechen, sammeln sich winzige Flüssigkeitspartikel, sogenannte Aerosole, in der Luft und verteilen sich in kurzer Zeit überall im Raum. Diese Aerosole können Viren transportieren und das macht sie zu einem der Hauptüberträger für COVID-19. Ist also eine Person infektiös, steigt die Viruslast im Raum kontinuierlich an – und damit auch das Infektionsrisiko.
Genau das ist eine Herausforderung für Schulträger, Schüler*innen und Lehrkräfte. Denn gerade in Klassenzimmern können sich virenbelastete Aerosole über mehrere Stunden in der Raumluft verbreiten. Lüften kann die Aerosole effektiv abführen und dementsprechend wird von allen Schulen in Deutschland eine regelmäßige Durchlüftung der Klassenzimmer gefordert. In der Praxis jedoch oft ein Ding der Unmöglichkeit: Fensterlüften sorgt aufgrund baulicher und thermischer Bedingungen nur in den wenigsten Fällen für den nötigen Luftaustausch.
Der Einbau einer Frischluftanlage ist die optimale Lösung und nur mit geringen baulichen Maßnahmen verbunden. Eine solche Lüftungsanlage tauscht Luft kontinuierlich aus und ersetzt verbrauchte Luft durch Frischluft. Die Viruslast und damit das Infektionsrisiko werden reduziert. Zudem können Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei vielen Anlagen auf ein Wohlfühlklima geregelt werden. Auch werden Stoffe wie z. B. CO2 auf einem kleinen Level gehalten, was sich positiv auf Konzentrationsfähigkeit, Lerneffektivität, Produktivität und Gesundheit auswirkt.
Aber: Viele Schulen benötigen eine schnelle Lösung – gerade jetzt, wo das Thema Präsenzunterricht im Focus der Lockerungsdiskussionen steht. In diesem Fall bietet der TROX Luftreiniger eine einfache und vor allem sichere Alternative. Das Gerät wird einfach aufgebaut und eingeschaltet. Es filtert zuverlässig 99,95% aller Viren aus der Raumluft – leise und ganz ohne Zugluft. Und das dank seiner hohen Luftwechselrate selbst in großen Räumen.
Dabei wird nicht nur das Risiko einer Coronainfektion gemindert: Im Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn, in dem seit November 2020 TROX Luftreiniger arbeiten, sank der Krankenstand durch Infekte im Vergleich zu den Vorjahren um ganze 80 Prozent. Schließlich filtert der Luftreiniger nicht nur Coronaviren aus der Luft, sondern auch alle anderen Viren und Bakterien. Das bedeutet: Das Risiko, sich mit Erkältung, Grippe oder einer anderen Infektionskrankheit anzustecken, ist ebenfalls deutlich gemindert. Ein weiterer Vorteil: Luftreiniger geben Sicherheit. So schildern Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern, dass sie während des Schulbesuchs dank der Luftreinigungsgeräte deutlich weniger Sorgen vor einer Coronainfektion hatten. Mehr Informationen zum Thema Schullüftung.
TROX Luftreiniger in einem Klassenraum des Julius-Stursberg-Gymnasiums in Neukirchen-Vluyn
Der TROX Luftreiniger:
TROX ist Raumluft-Profi und hat jahrzehntelange Erfahrung in der Luftstromführung in Innenräumen und im Einsatz von HEPA-Filtern. Das Unternehmen bringt seine Kompetenz in Verbänden und wissenschaftlichen Gremien ein, ist Innovationstreiber der Branche und nutzt die neuesten Erkenntnisse der COVID-19-Forschung. TROX weiß genau, wie ein Raumluftreiniger konstruiert sein muss, um Ihnen das Maximum an Sicherheit und Effizienz zu bieten.
Informieren Sie sich: www.trox-luftreiniger.de
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265