Stellen Sie anhand unserer Checkliste sicher, dass Ihre dezentralen Lüftungsgeräte wirklich förderfähig sind.
✓ Stationäre RLT-Anlage (*) im kombinierten Zu- und Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung
(*) oder RLT-Anlage wie beschrieben, jedoch mit Umluftanteil zwischen 5 % und 50 % mit Schwebstofffilter
✓ Nennvolumenstrom beträgt mindestens 25 m³ pro Person und Stunde
✓ Förderfähige Begleitmaßnahmen – alle für den sicheren Anlagenbetrieb notwendigen technischen Komponenten und Baumaßnahmen
✓ Gesundheitsschutz und Hygienemanagement
✓ Einhaltung der technischen Regeln für Arbeitsstätten sowie der Richtlinie VDI 6022
✓ Fristverlängerung für die Umsetzung der Maßnahmen möglich
Weitere Informationen finden Sie hier: bafa.de
Seit dem 20. Oktober 2020 werden Maßnahmen an bestehenden stationären raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten gefördert. Mit Wirkung zum 11. Juni 2021 wird das Förderprogramm für stationäre RLT-Anlagen um den Neueinbau für RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren ausgeweitet.
Antragstellung war bis zum 31.12.2021 möglich.
Förderberechtigt | Für den erstmaligen Einbau (Neubau) von stationären RLT-Anlagen
|
Geltungsbereich für erstmaligen Einbau stationärer RLT-Anlagen |
|
Geltungsbereich von Um- und Aufrüstungsmaßnahmen an bestehenden RLT-Anlagen |
|
Antragstellung |
Informationen zu Geltungsbereich, Maßnahmen, Antragsverfahren und vieles mehr finden Sie hier: bafa.de |
Steffen Gräfe
Fachberater Architektur, dezentrale Lüftungstechnik und Schullüftung
Niederlassung Ost + Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin,
Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen)
Marcel Leidenbach
Fachberater Architektur, dezentrale Lüftungstechnik und Schullüftung
Niederlassung Mitte + West (Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Schildern Sie mir Ihren konkreten Bedarf oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Klaus-Dieter Wolf
Fachberater Architektur, dezentrale Lüftungstechnik und Schullüftung
Niederlassung Süd + Süd-West (Bayern, Baden-Württemberg)
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265