Quadratische Deckenluftdurchlässe für Odenwald-Unterdecken zur Erhaltung der Feuerwiderstandsfähigkeit gegen Brandangriffe von der Raumseite
Optionale Ausstattung und Zubehör
Anwendung
Besondere Merkmale
Klassifizierung
Nenngrößen
Bauteile und Eigenschaften
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
Funktionsbeschreibung
Deckenluftdurchlässe lassen die Zuluft lufttechnischer Anlagen mit gerichteter Strömung in den Raum strömen. Diese Strömung bewirkt eine hohe Induktion von Raumluft und dadurch eine schnelle Reduzierung der Luftgeschwindigkeit und der Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft. Mit Deckenluftdurchlässen sind große Volumenströme möglich. Das Ergebnis ist eine Mischlüftung für Komfortbereiche mit guter Raumdurchlüftung bei geringen Turbulenzen im Aufenthaltsbereich.
Deckenluftdurchlässe der Serie DLK-Fb haben feststehende Lamellen. Horizontale Luftführung erfolgt mit vierseitiger Strömung. Die Zulufttemperaturdifferenz kann –10 bis +10 K betragen.
Zur architektonisch einheitlichen Gestaltung kann die Serie DLK-Fb auch als Abluftdurchlass Verwendung finden.
Nenngrößen | 600, 625 mm |
Minimaler Volumenstrom | 220 – 380 l/s oder 792 – 1368 m³/h |
Maximaler Volumenstrom, bei LWA ≅ 50 dB(A) | 300 – 460 l/s oder 1080 – 1656 m³/h |
Zulufttemperaturdifferenz | –10 bis +10 K |
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströme und die korrespondierenden Schallleistungspegel und Druckdifferenzen.
Die maximalen Volumenströme gelten für einen Schallleistungspegel von ca. 50 dB (A).
Zu exakten Werten, unter Berücksichtigung aller Parameter, führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
DLK-Fb, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz
600 625 | 220 | 792 | 9 | 28 |
600 625 | 300 | 1080 | 17 | 37 |
600 625 | 380 | 1368 | 28 | 44 |
600 625 | 460 | 1656 | 41 | 50 |
Deckenluftdurchlässe mit quadratischem Frontdurchlass und integrierter Brandschutzeinrichtung zur Erhaltung der Feuerwiderstandsfähigkeit gegen Brandangriffe von der Raumseite. Als Zuluft- oder Abluftdurchlass für Komfortbereiche. Frontdurchlass mit feststehenden Lamellen für horizontale Luftführung. Zum deckenbündigen Einbau in abgehängte feuerbeständige Unterdecken Fabrikat Odenwald.
Einbaufertige Komponente, bestehend aus dem Frontdurchlass aus verzinktem Stahlblech, mit feststehenden Lamellen und einem Frontrahmen mit umlaufender Dichtung, einem Anschlusskasten, horizontal angeordnetem Anschlussstutzen und Auflageschienen zum Einbau des Deckenluftdurchlasses in die Decke. Die integrierte Brandschutzeinrichtung besteht aus einer Mineralfaserplatte und einem Schmelzlot, Auslösetemperatur 72 °C.
Mittelschraubenbefestigung des Frontdurchlasses an der Traverse.
Anschlussstutzen, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180.
Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches gemessen nach EN ISO 5135.
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Technische Daten
Auslegungsdaten
Strömungsgeräusch
|
|
Bestellbeispiel: DLK-Fb/600
Nenngröße | 600 |
Oberfläche Sichtseite | RAL 9010, reinweiß, Glanzgrad 50 % |
DLK-Fb
mm | mm | mm | m² | mm | mm | mm | mm | kg | |
DLK-Fb
mm | mm | m² | |
Aeff gilt für vierseitige Ausströmung
Einbau und Inbetriebnahme
Einbauhinweise
Die Darstellungen sind schematisch und dienen zum besseren Verständnis der Einbaudetails
Hauptabmessungen
ØD [mm]
Außendurchmesser des Anschlussstutzens
ØD₁ [mm]
Außendurchmesser eines runden Frontdurchlasses
ØD₂ [mm]
Durchmesser einer runden Durchlassansicht
ØD₃ [mm]
Durchmesser eines runden Anschlusskastens
□Q₁ [mm]
Außenabmessungen eines quadratischen Frontdurchlasses
□Q₂ [mm]
Abmessungen einer quadratischen Durchlassansicht
□Q₃ [mm]
Abmessungen eines quadratischen Anschlusskastens
H₁ [mm]
Höhe von der Unterkante der abgehängten Decke bis zur Unterkante des Frontdurchlasses
H₂ [mm]
Höhe eines Deckenluftdurchlasses von der Unterkante der abgehängten Decke bis zur Oberkante des Anschlussstutzens
H₃ [mm]
Höhe eines Deckenluftdurchlasses mit Anschlusskasten von der Unterkante der abgehängten Decke bis zur Oberkante des Anschlusskastens oder des Anschlussstutzens
A [mm]
Lage des Anschlussstutzens, definiert durch den Abstand der Mittellinie zur Unterkante der abgehängten Decke
C [mm]
Länge des Anschlussstutzens
m [kg]
Gewicht (Masse)
Definitionen
LWA [dB(A)]
Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches, A-bewertet
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
Δtz [K]
Zulufttemperaturdifferenz, Zulufttemperatur minus Raumtemperatur
Δpt [Pa]
Gesamtdruckdifferenz
Aeff [m²]
Effektive Luftausströmfläche
Alle Schallleistungspegel basieren auf 1 pW.
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265